![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Ich habe heute mal mit AFCAD herumgebastelt. Habe mir EDDS mit dem AFCAD-File von Aerosoft ausgesucht. Angepasst habe ich die Taxiways und neue Stellplätze hinzugefügt. Hat soweit alles geklappt. ABER: Wie lösche ich schon vorhandene Stellplätze von Aerosoft und die Taxiways dorthin? Wie kann ich dann das AFCAD-File auslesen, um es anderen zur Verfügung zu stellen?
Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Andi,
Löschen: mit der Maus anklicken und mit Entf-Taste Auslesen: mit der Export-Funktion Viel Spaß dabei! Ich habe vor zwei Wochen EDDS für MT angepasst ![]() Gruß und ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Hallo Rene,
danke hat alles super funktioniert. Ich habe mir selber ein so tolles AFCAD für EDDS erstellt, will kein anderes mehr haben. Ich habe mir jenes von Aerosoft vorgenommen und erst einmal gesehen, wie oberflächlich die AFCAD´s gemacht sind. Nun sind bei mir alle Taxiways korrigiert, jede einzelne Kurve ist drin und zwar mit allen Eck- oder Kreuzungspunkten. Das heißt auch, die Flieger fahren jetzt schöne Radien und nicht mehr diese komischen Ecken. Desweiteren korrigierte ich die Stellplätze und fügte welche hinzu. Nun werde ich noch an der Runway die Abfahrten auf die Taxiways entschärfen und stelle hier dann das File zur Verfügung. So 5-6 Stunden Arbeit hat mich das ganze gekostet. Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Ein Tipp:
die "schön geformten" Kurven in den Taxiways sind "Fahrtbremsen" für die AI-Flieger. Aus eigener Erfahrung empfehle ich, Mehrfach-Nodes - wenn überhaupt - nur an gekrümmten Taxies einzusetzen. An Kreuzungspunkten sind sie schlicht unbrauchbar, weil bei einer Anhäufung von Nodes der Flieger plötzlich so langsam rollt, als ob er die Kurve noch bekommen müsste. Da greift dann auch kein "Taxispeed"-Tool mehr - der Stau ist eher vorprogrammiert. Am besten sind möglichst geradlinige Strecken mit wenigen Nodes; erst dann nehmen die Flieger auch richtig Fahrt auf, um bspw. die Ausfahrten von Rwys nicht unnötig zu blockieren. P.S.: Braucht jemand ein aufgebessertes AFCAD für EGSS (London Airports? ![]()
____________________________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Genau so isses, Chris! Auch hier gilt: man muss abwägen: Schönheit vs Bremse
![]() @ Andi Ich habe die gleichen Anfängerfehler gemacht wie du: schöne Kurven genoddet und alle taxiways und exits korrigiert bzw. zusätzlich eingefügt. Nach meinen Erfahrungen (die aber nicht nicht sehr tiefgreifend sind) benutzt das AI / ATC engine vom FS nicht alle exits und auch nicht alle taxiways eines Flughafens, sondern nur ein paar. Da man aber im Vorfeld (außer man testet erst stundenlang) nicht weiß, welche exits und taxiways überhaupt und wenn ja wie, benutzt werden, ist es möglicherweise zeitsparender, alle exits und taxiways zu zeichnen. Auf einem Flughafen wie EDDF sieht dies dann schon anders aus! Sie mal die MyEDDF1. bzw MyED2F1.bgl an. Da sind längst nicht alle taxiways und exits eingezeichnet! Grüße an euch! ciao,René |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.06.2001
Beiträge: 307
|
![]() AI benutzt schon alle exits, vorausgesetzt der Flieger ist auf taxi speed runtergebremst. Falls inrgendwelche exits nicht benutzt werden liegt das höchstwahrscheinlich an nicht korrekt verbundenen Nodes. Mit der Fault Finder Funktion in der neuen Version von AFCAD überprüfen.
MK |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo MK!
Sag mal, habt ihr alle so hässliche Vornamen, dass ihr euch verstecken müsst ![]() Zum Thema: Wie gesagt, ich bin kein AFDCA-Profi und insofern nehme ich einfach an, dass deine Information korrekt ist. Danke für den Hinweis. Bei meinen Testphasen ist mir aufgefallen, dass bestimmte exits und taxiways nicht benutzt werden (auch nach dem Einsatz des Fault Finders ![]() Was ich gerlernt habe: man weiß grundsätzlich wie AI / ATC funktioniert, aber eben nur grundsätzlich. Es scheint doch verdammt schwierig zu sein, einen AFCAD file zu zeichnen, der reibungslos funktioniert. Es greifen einfach zuviele Parameter (siehe oben) ineinander. Und irgendeinmal ist (mir) dann auch die Zeit zu schade! Gruß und ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Hallo,
ich bin nun soweit und habe festgestellt, dass doch nicht alles so geht, wie man möchte. Ich konnte nun keinerlei Einbußen beim Rollen der Flugzeuge feststellen. Es sieht alles viel harmonischer aus als vorher. Ich stelle das File hier als Download bereit (wenn es funktioniert) und wenn´s einer ausprobiert, hätte ich gerne einen Kommentar dazu. Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 69
Beiträge: 1.840
|
![]() Hallo Andi,
habe dein EDDS mal mit GAP ausprobiert, da scheint es Differenzen zu geben siehe Anhang. Gruß Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Hallo Heinz,
ja sieht bei Dir irgendwie komisch aus. Wo sind eigentlich die Statikflieger, welche bei den GAP´s dabei sind? Ich mache bei mir nochmal einen Test und melde mich wieder. Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|