![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.02.2000
Alter: 42
Beiträge: 39
|
![]() Hallo,
unter genanntem Titel hat Marc Störing in der neuen FlightXPress von neuen Straßen- u. Flußtexturen geschrieben. Kann jemand sagen wo mann diese bekommt? Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Nein, die Flußtexturen sind von woanders. Sind die nicht im Downloadbereich?
Schöne Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
![]() Hallo Marc!
Wo findet man denn die River Tex.? Leider hast Du in deinem Artikel zum Landschaftstuning keine informationen bzw. Adressen zum Download vorgestellt. Gut mit den Riva Tex. könnte man suchen,aber Joachim Buhre zu finden...!Ich weiss ja wo,aber die anderen User hier?! Es wäre schön,wenn Du dieses nachreichen könntest ![]() Ansonsten ist Dein Artikel wirklich schön geschrieben ![]() Außer:Joachims überarbeitung fürs Loch (Austria prof.)findet trotzdem seinen nutzen! Dieses hat er auf seiner HP beschrieben! Gruß: ![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.05.2001
Beiträge: 67
|
![]() Hallo,
stimmt es dass man zum Landschaftstuning auch als Besitzer des Landclass Scenery Pack Europa zur Aufwertung mit file europabu2.zip das Austria Professional haben muss? Das wäre sher schade, da ich kein Austria Professional habe und es mir auch nicht deswegen zulegen möchte. Muss ich also weiter rechteckige Strassen anschauen? ![]() ![]() ![]() Würde mich über eine Antwort freuen gruss elias ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Hallo Elias
Nein Du benötigst die Austria Professional Scenerie nicht um meine Files nutzen zu können. Du hast allerdings bei Verwendung meiner Files ein Loch im Bereich Österreich wo Du die darunterliegende Landclasscenerie sehen kannst. Ich empfehle Dir daher dein original Europakit europelc.bgl und icelandclc.bgl (Achtung es gab ja auch die Variante wo der Europakit in die Einzefiles der Countrykits zerlegt ist, diese darfst Du nicht verwenden) in deinem Scenery Ordner zu belassen und meine entpackten Files auch einfach in diesen Ordner zu kopieren. Der FS vergibt dann die Priorität der Landclassfiles automatisch. Dieses bedeutet für Dich, das Du im Bereich den der German und Italy Country Kit abdeckt meine europäische Stadttexturen hast. Im Bereich des Loches für Österreich siehst Du dann allerdings den Origiginal Europakit mit dessen amerikanischen Stadttexturen. Für Östereich wollte ich das aber nicht nochmal extra ändern, da ich eh an zusätzlichen Landclassachen arbeite. z.B ist die Landclasszuweisung für Gebirgsbereiche die der Europakit in den Alpen vornimmt einfach nur Grottenschlecht. Hier hat der Burkhard leider eine Landclass zugewiesen die Microsoft im neuen SDK Lava nennt. Leider wird hier nur eine einzige Textur zugewiesen, so das ein Texturtausch auch keinen Sinn machen würde, da man dann auch nur eine Textur nutzen könnte. Wäre dann auch nicht gerade sehr abwechslungsreich. Ich habe daher eine komplette Überarbeitung des Gebirges gemacht (nachdem mich ein User nach einer Lösung für das Problem gefragt hat. Nervte mich zwar auch das mit den Texturen nur ich hatte andere Prioritäten, habe es dann aber doch mal schnell gemacht) so das jetzt 28 verschiedene Texturen je nach Höhe in Schnee übergehende genutzt werden. Leider fehlen mir für einen Textursatz noch Texturen, daher nutze ich den Gebirgstexturensatz der von Austria Prof. erstellt wurde mit. Dieser sieht eigentlich noch mit am besten aus. Da ich aber keine Lizenzen verletzen will veröffentlich ich das ganze noch nicht. Werde daher wohl eigene Texturen machen müssen, da ich nicht denke das das Austria Prof Team damit einverstanden wäre wenn ich Ihre Texturen weitergebe. Muss nur noch geeignete Fotos finden. Allerdings müssen bei meiner Gebirgsscenerie die Bodentexturen generell also auch z.B FSScene Texturen in den Standard FS Textur Ordner umkopiert werden, da die Gebirgsscenery als eigene Scenery mit eigenen Texturordner betrieben werden muss. Nur so konnte ich über Landclass die 28 Texturen zuweisen. Dazu später mehr falls ich es veröffentlichen sollte. Momentan interresiert mich die Strassen, Seen und Flussprogrammierung mehr, da hier im FS original Fehler in der Positionierung von über 500m sind. Zumindest in meinem Heimatbereich. Daher auch die Flüsse die bergauflaufen wenn ein sehr gutes Mesh Modell verwendet wird. Ich muss mich aber bei einer hochgenauen Landclassprogrammierung an die Strassen halten, sonst ist der Wiedererkennungswert später gleich null. Bei uns geht z.B die Autobahn im Raum Göttingen um den Ort Holtensen drum herum. Damit dies bei Landclass richtig aussieht muss ich die Felder und Wiesen entsprechend der falschen Strassen im FS auch falsch programmieren damit es realistisch wirkt. Kommt dann aber jemand her und macht für meine Heimatgegend ein richtiges Mesh passt es nicht zu den Flüssen und Strassen. Übel aber optisch nicht ganz so schlimm. Halte ich mich an die reale Topografie und programmiere Landclass entsprechend der Koordinaten richtig, also auch passend zum Mesh, läuft auf einmal die Autobahn des FS (da diese falsch positioniert) durch Holtensen mitten durch. Das fällt natürlich auf. Jemand der dann unsere Ecke kennt sagt dann was hat der Depp denn da programmiert. Aus dieser Sicht betrachtet steht man vor dem Kompromiss entweder richtig programmieren (optisch ohne neues Strassen, Seen und Flusssmodell schlecht) oder falsch für das bisherige System gut, bedeutet aber das die Arbeit bei einem neuen richtigen Strassen Modell ganz übel aussieht. Aus diesem Grund macht eine genaue Landclassprogrammierung momentan eigentlich keinen Sinn. Daher ist das bei mir erst mal auf Eis gelegt. Das Austria Prof Team ist dieser Sache ja elegant aus dem Weg gegangen, da sie ja das bekannte FS 2000 Modell nutzen und dadurch richtig positionierte Strassen haben. Sie müssen alles nur noch auf das neue System umstricken, dann passt das schon recht gut. Gespannt bin ich da aber auf Germany VFR, sie stehen vor dem gleichen Problem. Da der erste Teil aber wohl definitiv ohne neues Strassensystem kommt (aber wohl auch kein FS2000 System zur Anwendung kommt) müssten sie sich jetzt entscheiden, topografisch und für ein neues Strassensystem richtig ausgelegte Landclassverteilung was jetzt nicht so toll aussehen würde. Oder eine Lanclassverteilung die jetzt gut aussieht aber später eigentlich komplett überarbeitet werden müsste. Da der Burkhard Renk bei dem Team mit aufgeführt ist, kommen ja vielleicht auch nur die Landclassdaten vom seinem Developerkit Germany zur Anwendung. Ich glaube aber eher nicht. Es könnte aber auch sein das sie das mit Landclass nicht so genau nehmen. Die Qualität der Flughäfen würde aber dagegen sprechen. Dazu eine Frage arbeitet jemand hier im Forum schon an einem neuen Strassenmodell (ausser natürlich ein kommerzieller Anbieter) und hat hier schon positive Erfahrungen, dann brauche ich das nicht anzugehen. Gruss Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.2002
Alter: 63
Beiträge: 1.171
|
![]() Straßen mit "Autos": "strabunt"
Breitere Bäche/Flüsse: "newriver" (oder "newrivers"...) Zu finden wohl mit Suchfunktion in avsim. com oder flightsim.com. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Also die Strassentexturen z.B strabunt sollte man bei avsim.com nicht finden können. Da ich sie selbst programmiert habe und nie zur Veröffentlichung an eine andere Flusiseite weitergegeben habe. Wenn dann müsset das jemand gemacht haben ohne mich vorher zu informieren, was ich nicht so gut fände. Ich hätte nichts dagegen nur ich wüsste es gerne vorher. Die Flusstexturen gibt es bei Avsim.com meine ich irgendwo gelesen zu haben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.05.2001
Beiträge: 67
|
![]() Herzlichsten Dank
![]() ![]() ![]() und kaum ist der eine Hunger gestillt da wächst doch die (Neu)gierde gewaltig auf die beschriebenen Bergtexturen. Vielleicht geht doch was mit veröffentlichen??? Gruß Elias ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Nein lieber nicht. Ich hätte das auch nicht so gerne wenn jemand ohne mein Wissen etwas von mir in einer anderen Sache weiter verwendet ohne vorher zu fragen. Wenn man fragt ist das ok. Nur ich wollte halt eignetlich nicht bei Flugwerk anfragen. Mal sehen wie ich so mit dem Strassen, Seen und Flüssen zurecht komme. Leider ist bei mir die Zeit auch etwas begrenzt.
Eigentlich hatte ich vor das mit dem Gebirge zusammen mit einem europaweiten Tausch der Stadttexturen als Freeware anzubieten. Bisher habe ich ja nur in Germany und Italy getauscht. Dieses ganze als Overlay File so das alle also auch der User ohne lizensierten LandclassKit in den Genuss der neuen Städte und Orte kommt. Der User ohne jegliche Scenerypacks und Developerkits würde quasi nur Orte, Städte und ein besseres Gebirge erhalten nicht aber die restliche Landclasscenery. Bei den Usern mit regulärer Scenery fällt dieses nicht auf da sich mein File z.B über den regulären SP Europa drüberlegt. Dadurch könnte ich es als 100% Freeware rausgeben ohne diese umständliche Passwortgenerierung. Wenn das mit den Flüssen usw. klappt werde ich dieses wenn es nicht extrem aufwenidg ist vorrangig behandeln. Gruss Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|