WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2000, 22:04   #1
rotkiv
Veteran
 
Registriert seit: 20.04.2000
Alter: 47
Beiträge: 208


Beitrag

hallo leute!
ich weiß zwar nicht, ob ich hier richtig bin, mich beschäftigt diese frage aber schon ziemlich lange:
gibt es irgendwo literatur, dh. skripte oder bücher oder so was, über telefonleitungen, speziell die österreichischen, wie man leitungen legen kann, was man wie verbinden kann und so...und was man davon selber machen darf
das heißt so eine art skriptum für postlehrlinge?
ich will mich ja nicht gleich einschulen lassen, aber ich würde wirklich gerne mal wissen, was man da so alles machen kann und darf!
ich bin sicher, ihr könnt mir helfen und meine neugier befriedigen
danke im voraus
rotkiv (formerly known as viktorh)
rotkiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2000, 09:54   #2
Sonic
Master
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 691


Sonic eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Hi rotkiv!

Also am besten schreibst du dich in der TU Bibeliothek ein, wenn du das noch nicht gemacht hast. Dort findest du, gerade jetzt in der Ferienzeit, sicher das richtige Buch.

Die TU ist beim Karlsplatz, und das einschreiben bei der Bibeliothek kostet für inländer nichts. Du brauchst nur einen Meldezettel und einen Ausweiß mit.
(sag das nur weils ich nicht wusste...)

Aber wenn du gerne liest nimm dir einen Freund mit der bald wieder gehen will, sonst kommst du aus der Bibeliothek nichtmehr raus. Also ich würd dort am liebsten campieren, bis ich alles gelesen hab.

Tja wenns von der Post (tschuldige Telekom ) ausgeht wirst nicht viel machen dürfen. Du darfst gerademal die Endgeräte anstecke. (oder so in der Art.)

Aber ich kenn mich damit zuwenig aus. Mal schaun was die anderen meinen.


-----------------
__________________
|»»»»»SONIC««««««|
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

[Dieser Beitrag wurde von Sonic am 17. August 2000 editiert.]
Sonic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2000, 23:02   #3
matrox
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 354


Beitrag

Du meinst wohl eher Installationen im Haus (Nebenwecker, Nebenstellenanlagen, Dosen-Serienschaltungen etc.) ?

matrox
matrox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2000, 10:48   #4
rotkiv
Veteran
 
Registriert seit: 20.04.2000
Alter: 47
Beiträge: 208


Beitrag

@matrox: ja, so was hab ich gemeint,
zum beispiel in unserer apotheke hat irgendwer von der post vor jahren mehrere leitungen gelegt mit mehreren dosen, jetzt haben wir isdn und man weiß nie, welche dose mit welcher wie in verbindung steht, bzw könnte man da sicher die leitungen so einrichten, wie man sie braucht und nicht darunter leiden, wie sie vor jahren gelegt wurden....
danke für eure antworten
lg, rotkiv
rotkiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2000, 15:18   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Bei Isdn brauchst aber keine Literatur. Die Post stellt den NT her. Und was Du danach machst, ist denen wurscht. Du kannst bis zu acht Geräte hintereinander hängen. Ohne Telefonanlage sind aber alle Apparate gleichberechtigt, d.h. es läutet auf allen Telefonen gleichzeitig. Einen davon kannst Du aber mit der zweiten Nummer programmieren, z.B. ein Fax.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2000, 16:13   #6
rotkiv
Veteran
 
Registriert seit: 20.04.2000
Alter: 47
Beiträge: 208


Beitrag

@LOM:
gerade bei isdn ist mir alles ja so unklar, denn wir haben am nt hängen noch 4 buchsen in anderen räumen, von denen drei anscheinend an einer leitung hängen und eine buchse an der zweiten leitung, dazu kommen eine bankomatkasse, ein modem für bestellungen, ein fax,...
das ganze ist mir mittlerweile so seltsam, dass ich mich ja gerne darüber weiterinformieren will, ich aber nicht weiss, wo!!
lg, rotkiv
rotkiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2000, 21:41   #7
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Cool

Ojeee !! Das sind meist so aufwendige Kunstschaltungen wo oft dann noch nachträglich einiges dazugeflickt wurde das sich auch Telekom-Leute mal am Kopf kratzen was da damals angestellt wurde.
Prinzipiell darfst Du nach der Dose machen was Du willst (ist aber dann auch Dein Problem wenn was nicht geht).Im Falle NT müsste es ähnlich sein.
Aber willst Du Dir wirklich die Arbeit antun und 100 Meter Draht verlegen um dann draufzukommen es geht gar nicht anders als es vorher war.
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2000, 09:25   #8
rotkiv
Veteran
 
Registriert seit: 20.04.2000
Alter: 47
Beiträge: 208


Beitrag

@kato:
du hast eh recht, never change a running system,
aber interessieren täts mich ja doch...
lg, rotkiv
rotkiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2000, 12:16   #9
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich kenn leider keine spezielle Isdn-Doku und kann Dir deswegen auch nichts konkretes empfehlen.

Aber ein Idee wäre mal ne Suchmaschine anzuschmeissen. Z.B. auf http://www.lycos.at Eingabe "Isdn Grundwissen". Oder diverse andere Kombinationten.

Wenn Du ein Buch suchst, geh einfach auf http://www.lion.cc. Dann geh auf "Books". Die werben damit, eine Million Bücher im Angebot zu haben. Mit dem Suchbegriff Isdn findest Du eine ganze Reihe an Büchern.

Hth.


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 20. August 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2000, 22:25   #10
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Beitrag

Das ganze Problem bei diesen Kunstschaltungen ist leider immer folgender:
Du kannst nicht jedes Gerät an eine X-beliebige Stelle in der Leitung setzten denn meist ist eine gewisse Rangordnung oder einfach Technische Mängel des Gerätes daran Schuld und das nicht nur bei ISDN.Also nutzt Dir auch perfektes ISDN-Wissen wenig wenn Du dann mit den Geräten Probleme hast.Oder hast Du auch gleich das komplette Geräteprogramm vor zu studieren.Was passiert bei Stromausfall eines Gerätes geht der Rest,sind die Adern bei den Geräten immer durchgeschliffen,wenn ein Gerät in Betrieb sind die anderen Abgeschalten,und,und,und ???
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag