WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Das ist mir passiert!

Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2002, 22:36   #1
babalu
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386


Standard Anflug Spitzbergen

Hallo, habe probiert, nach Blättern in alten FXP-Heften, den Anflug nach Longyearbyen auf Spitzbergen, und zwar von Südwesten her auf die 28 über barni und SV, zu fliegen, wie ihn Urs W. mal beschrieben hat (FXP12/2000). Das war die Hölle! Erstens scheint da ein bug im FS zu sein, die rwy schwimmt durch die Gegend, von rechts nach links, so dass ich am Ende nach links reinkurven musste (6mal probiert, eigentlich sollte am Ende eine Kurve leicht nach rechts gehen)Auf der anderen Seite war der Sinkflug sehr schwer zu überschauen, da dort jede Menge Berge - besonders ein Bergrücken am Schluss im Weg steht.Man muss dem Adventsfjord folgen, aber wie macht man das bei schlechter Sicht? Am Ende gibt es einen Gleitpfad (der wie gesagt mich zu weit rechts geführt hat), aber vorher muss man auch schon gesunken sein, um in den Fjord reinzukommen,sonst ist man viel viel zu hoch,aber ohne wirkliche Orientierung ist dieser Sinkflug sehr riskant.Ein wirklich interessanter und schwieriger Anflug, der schon einmal (oder öfter?)einer Crew zum Verhängnis wurde.Die Norweger müssen harte Burschen sein! Aber irgendwie kann ich das im FS nicht nachvollziehen...Vielleicht hörst du mich, Urs?!Oder jemand anders der diesen Anflug probiert hat?Wie schafft man das?
Viele Grüße
babalu
babalu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2002, 22:41   #2
babalu
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386


Standard

PS. Bin natürlich standesgemäß mit einer SAS-737 reingekommen.
babalu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2002, 22:56   #3
babalu
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386


Standard

PS.Tschuldigung, man dreht normalerweise am Schluss leicht nach links ein, aber man kommt auch von links. Durch den bug, wenn es denn einer ist,ist man an der Stelle schon viel zu weit rechts, muss dann eine S-Kurve nach links und wieder rechts nehmen (geht gar nicht, ist zu knapp). Zweite Richtigstellung: Es handelt sich nicht um einen Gleitpfad, sondern nur um einen Loc-Anflug(verschärft das Problem noch)
babalu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2002, 17:34   #4
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Standard Hans Tobolla

Hallo babalu (Dein richtiger Vorname wäre mir als Anrede lieber),

schwierige Anflüge muss ich immer gleich mal ausprobieren. Dieser Anflug jedoch macht bei mir aber keine besonderen Probleme (FS2k2, MD-11), er liegt ungefähr auf dem Niveau LLZ/DME 26, Innsbruck.

Lösche doch zum Üben erst einmal alle Wettereinstellungen.

Vielleicht beschreibst Du mal, wann bzw. wo während des Anflugs die Probleme beginnen. Vielleicht kann ich Dir dann gezielt helfen.

Gruß!

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2002, 10:47   #5
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard RE: "Schwimmender" Airport

Das ist ein Fehler in der Grafikengine des FS2K2 der in sehr weit nördlich liegenden Regionen auftritt.

Ansonsten ist der Anflug auf die 28 in ENSB in der Tat recht interessant, vor allen Dingen bei schlechtem Wetter.
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2002, 11:32   #6
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Standard

Bei mir schwimmt der Airport nicht. alles bestens.

Stimmt, wenn man schlechtes Wetter einstellt, z.B. Wolkenuntergrenze 1000 ft und Sicht 3,2 km, dann es ist nicht mehr ganz einfach.

Gruß!

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 20:29   #7
babalu
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386


Standard

Also, wenn die rwy nicht schwimmt, ist erst einmal ein Hauptproblem gelöst. Nur, bei mir schwimmt sie leider! Das andere Anflugproblem liegt in der richtigen Sinkrate: on localizer schon tief genug sein, doch ohne vorher die Berge abzurasieren, wenn man direkt von SV kommt. Das ist mir nicht bzw. zu knapp für einen realen und sicheren Anflug gelungen. Ich werde es noch mal probieren. Eine weitere Schwierigkeit liegt eben in der Sicht: am SChluss heißt es niedrige Höhe halten, und dann visuell einzuschwenken.
Innsbruck macht weniger Probleme, weil der Gleitpfad sehr lang ist und hoch genug angesetzt werden kann.Möglicherweise könnte man auf SPitzbergen auch den Gleitpfad verlängern und mehr von Osten reinkommen, aber ich weiß nicht, ob das mit dem Höhenmodell hinkommt.
Gruß
babalu
babalu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 23:55   #8
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Standard

Hi babalu,

ich beschreibe einfach mal, wie ich es mit der MD-11 mache:

Ab 326 ADV fliege ich mit IAS 210, 155° in 5000 ft, voll mit dem AP/Autothrottle. NAV1 und NAV2 werden auf 109,5 LA gerastet, der Kurswähler wird auf 300° eingestellt. Außerdem wird am ADF 350 LON eingestellt, denn das Einfliegen in ein enges Tal bei IMC ist immer gefährlich und mit dem NDB kann ich den LLZ-Anflug überprüfen, ob ich auch wirklich mit dem richtigen Kurs auf den Platz zufliege.
Bei D14 LA stelle ich im Headingfenster zunächst 30° ein, schaue wie die Kurve hinkommt, und dann 300°. Wenn ich sehe, dass der LLZ gut interceptet wird, wechsle ich auf NAV-Mode.
Nun ist es an der Zeit, die IAS zu reduzieren, ich stelle im IAS-Fenster 170 ein und fahre die Klappen je nach momentaner Speed immer weiter aus.
Bei D13,3 LA fahre ich das Fahrwerk, setze im Höhenfenster ca. 4000 ft, sofort im VS-Fenster -12oo ft/min, und dann im Höhenfenster die MDA 500ft, und dann noch in IAS-Fenster 150.
Bei einem LLZ/DME-Anflug darf man je nach Entfernung bestimmte Höhen nicht unterschreiten, also z.B. bei D 10 LA muss ich in 3800 ft oder höher sein.

Damit ich die Sinkgeschwindigkeit richtig erwische, habe ich eine Tabelle mit Zwischenwerten erstellt:
D13 -> 5000 ft, D12 -> 4600 ft, bis D8 immer 400 ft/NM, ab D8 in 3000 ft wird’s flacher mit 333 ft/NM bis D5 in 2000 ft, und dann wird’s wieder steiler. D4 -> 1600 ft, D3 -> 1200 ft; D2 -> 800 ft, D1,3 -> 540 ft MDA, D1 -> 400 ft, D0,2 -> 87 ft aufsetzen.

Wenn die Höhen nicht stimmen, korrigiere ich im VS-Fenster sofort die Sinkgeschwindigkeit.
Wenn ich dann so ca. bei D2 die Bahn sehe, übernehme ich eine von AP bestens ausgetrimmte Maschine, die in Landekonfiguration mit dem richtigen Sinkwinkel auf die Bahn zufliegt. Ein kleiner Schlenker nach recht und dann wieder nach links und die Landung sitzt.

Gruß!

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 08:56   #9
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Standard

Noch ein kleiner Nachtrag:

Du kannst in der Datei aircraft.cfg

default_vertical_speed= 1000.000 einstellen,

dann sinkt das Flugzeug mit 1000 ft/min und nicht mit 1800 ft/min, wenn man im Höhenfenster eine geringere Höhe einstellt. Das ist für LLZ/DME-Anflüge sicher praktischer.

Gruß!

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2002, 17:13   #10
babalu
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386


Standard

Wenn ich Dich richtig verstehe, fliegst Du den Anflug von Westen mit procedure turn. Ich meine aber den von Südost, direkt von SV bzw ASV.Mein Problem hat sich jetzt gelöst, ich habe etwas missverstanden, und im Artikel von damals den entscheidenden Hinweis gefunden.Es geht von SV mit 349 Grad und 5500 ft. Das ist nun ohne Problem. Ich meinte, man müsste erst direkt ADV anfliegen(Kopfschuss!), was natürlich gar nicht funktionieren kann.
Aber danke für Deine ausführlichen Tips, werde den Anflug auch probieren!Durch den Bug macht das Ganze aber nur halbsoviel Spaß.
Grüße
babalu
babalu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag