WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2002, 17:18   #1
PaladinX
Senior Member
 
Registriert seit: 28.01.2002
Alter: 47
Beiträge: 107


PaladinX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Realistische Navigation

Halli-Hallo

Ich hätte hier mal ein paar Fragen zur (halbwegs) realistischen Navigation mit dem FS2002 - OHNE Zusatztools wohlgemerkt.
Da ich mir nicht ständig neue Tools und Zubehör leisten kann (und will) würde ich gerne wissen, wie man möglichst nah an der Realität bleiben kann, eben nur mit den FS-internen Tools wie Flugplaner, der VOR-Navigation usw.
Sagen wir mal mit der 737.

1. Welche Art der Navigation wäre angebracht? GPS? VOR zu VOR? Luftstrassen oberer oder unterer Luftraum?

2. Die Punkte manuell abfliegen oder vom Autopiloten (auf NAV) fliegen lassen?

3. ATC is nicht so wichtig, da reicht, was mir der Computer erzählt.

4. Wenn ich mir im Flugplaner die Route ausdrucke, steht da immer der Name, die Frequenz und ein Kurs.
Fliege ich diesen Kurs ZU oder VON der VOR-Station?
Ab welcher Entfernung stelle ich eine neue VOR-Frequenz ein?

5. Was mache ich wenn ich zwischen zwei VORs bin und beide zu weit weg sind für Empfang?

6. Welche Höhe ist angemessen zu fliegen?

Wäre sehr nett wenn mir jemand in einer ruhigen Minute ein paar Antworten geben könnte

MfG Jan
PaladinX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2002, 17:31   #2
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: Realistische Navigation

Hi Jan,

hmmm... gar nicht so einfach...

die Realität - hier in Mitteleuropa - sieht am Beispiel der 737 so aus, daß im Flight Management Computer (FMC) eine Route einprogrammiert ist. Die LNAV (Lateral Navigation)-Funktion vom Autopiloten fliegt diese Route automatisch ab. Eine der bedeutensten Eigenschaften vom FMC - inzwischen oft auch mit einem GPS-Sensor - ist die Eigenschaft, beliebige Punkte auf der Erde direkt - ohne z.B. VORs anfliegen zu können. Das heißt dann B-RNAV (Basic Area Navigation) und ist in Mitteleurope inzwischen für den oberen Luftraum vorgeschrieben...

Insofern...

> 1. Welche Art der Navigation wäre angebracht? GPS? VOR zu VOR?
> Luftstrassen oberer oder unterer Luftraum?

Definitiv Luftstraßen im oberen Luftraum... die sollten allerdings ins GPS einprogrammiert sein (geht, glaube ich, mit dem Flugplanner).

> 2. Die Punkte manuell abfliegen oder vom Autopiloten (auf NAV)
> fliegen lassen?

Ideal wäre es, die Route im GPS vom Autopiloten abfliegen zu lassen.

> Fliege ich diesen Kurs ZU oder VON der VOR-Station?
> Ab welcher Entfernung stelle ich eine neue VOR-Frequenz ein?

Von einem VOR bis zum Mittelpunkt zwischen zwei VORs fliegst du immer VON der Station weg (engl. outbound), ab dem Mittelpunkt ZU dem VOR inbound auf die Station zu.

Allerdings ist das heute in Europa nicht mehr üblich. Zuviele Punkte auf den Luftstraßen im oberen Luftraum sind nicht mehr durch VORs definiert. B-RNAV ist unbedingt erforderlich. Insofern ist das GPS da nützlicher als VORs - wenn du realistisch fliegen willst.

> 5. Was mache ich wenn ich zwischen zwei VORs bin und beide zu weit
> weg sind für Empfang?

Früher war es, daß es dann dort i.A. keine Luftstraße gab.
Ansonsten gilt die Antwort zu 4. analog...

> 6. Welche Höhe ist angemessen zu fliegen?

In Richtung Osten (0°-179°):
FL240, 260, 280, 300, 320, 340, 360 usw...
FL steht für Flight Level/Flugfläche und bedeutet z.B. bei FL300, daß der Höhenmesser 30.000' anzeigt und gleichzeitig der Luftdruck im Höhenmesser auf 1013 hPa/29.92 in HG gesetzt wird.

In Richtung Westen (180°-359°):
FL250, 270, 290, 310, 330, 350, 370 usw...

Gruß,

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2002, 17:45   #3
marco ew311
Master
 
Registriert seit: 27.12.2000
Alter: 60
Beiträge: 643


Standard Re: Re: Realistische Navigation

Zitat:
Original geschrieben von MarkusV
Hi Jan,

In Richtung Osten (0°-179°):
FL240, 260, 280, 300, 320, 340, 360 usw...
FL steht für Flight Level/Flugfläche und bedeutet z.B. bei FL300, daß der Höhenmesser 30.000' anzeigt und gleichzeitig der Luftdruck im Höhenmesser auf 1013 hPa/29.92 in HG gesetzt wird.

In Richtung Westen (180°-359°):
FL250, 270, 290, 310, 330, 350, 370 usw...

Anders herum, nach Osten odd, nach Westen even.

Ciao Marco EDDF
marco ew311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2002, 17:49   #4
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: Re: Re: Realistische Navigation

Hi Marco,

> Anders herum, nach Osten odd, nach Westen even.

du hast recht, danke!

Verdammt, was für ein peinlicher Fehler... zu schnell geschrieben, nicht nachgedacht...

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 21:21   #5
PaladinX
Senior Member
 
Registriert seit: 28.01.2002
Alter: 47
Beiträge: 107


PaladinX eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hey Super, ich danke Euch beiden vielmals für die Antworten - dann kanns ja jetz mal losgehn (ich hatte gehofft, dass du GPS sagst ), weils bissel einfacher is als die Navigation von Hand per VOR...naja ich denke ich muss mir dann doch auch mal irgend nen Flieger mit diesem FMC zulegen

Jedenfalls nomma Danke!

MfG Jan
PaladinX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 21:43   #6
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Für den Anfang der Fluhplanung reicht auch das Standard-GPS, das kann nämlich auch Wegpunkte einfach anfliegen, bzw. kann man die Routen im GPS durch den AP nachlfiegen lassen. Einfach den NAV/GPS Shcalter auf GPS und im AP auf NAV drücken.
Wenn du dann etwas Übung hast, ist natürlich der FMC realistischer.

mfg Thomas
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2002, 22:22   #7
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Standard

Hi,

Ich benutze gelegentlich das Flugplanungsprogramm FSBuild.exe, Freeware. Versuche es doch mal über Google.de zu finden. In diesem Programm sind schon viele Strecken gespeichert, es macht auch selbst Flugpläne, wenn man den Start-und Zielort eingibt. Man kann diese dann direkt in den FS übernehmen und im GPS Mode (ist fast so wie LNAV), sogar mit ATC abfliegen. Damit kannst Du auch über den Atlantik schippern. Es klappt recht gut.


Gruß!

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag