![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.07.2000
Beiträge: 59
|
![]() hoi!
Also ich werde mir ADSL zulegen - möglichst bald (bis 31.7.2000), um die 1800.- ATS Anschlußgebühren + die Herstellungsgebühren (2160.- ATS) eines Telefonanschluß zu sparen! Jetzt wollte ich fragen (nach dem ich das Archiv auch unsicher gemacht habe!) wer Erfahrungen mit "kleinen Hausnetzen" hat. Ich möchte meinen alten P133 mit 64 MB RAM und 6,8 gig Platte (1,3 gig PLatte als RAID Laufwerk für root?) unter Linux als Router und evtl. mail/ftp/http/usw. -Server laufen lassen. Ich würde mir einen kleinen HUB kaufen (vielleicht gleich so ein Netzwerkstarter Kit mit 2-4 Netzkarten und 4 Port Hub) Wer kann mir dazu Tips od. Erfahrungen mitteilen? Ist der 133er zu lahm? Ist ein "echter" Router sinnvoller? Gibt es etwas worauf ich speziell für ADSL achten sollte? ------------------ ~*seid NETZ zu einander*~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Hi schurl!
Also mit deinem 133 und 64 MB bist du sicherlich schnellgenug, wenn du in nur al server einsetzt und nicht mit einer Grafischen Oberfläche belastest. (auf jedenfall nicht kde, gnome) Ich habe zZ einen 486DX4-100 mit 48 Mb und einer 6 Gig Platte(viel zu groß ![]() Habe zwar nicht adsl sondern chello, das prinzip ist aber das gleiche. Was mich sehr überrascht hat das ich garkenen so großen geschwindigkeitsverlust bemerke, egal ob ich jetzt alleine oder mit 4 anderen im Netz bin. Was ich dir auf jedenfall empfehle ist mit ip Masquerading zu arbeiten und NICHT einen Proxy zu verwenden. Proxys sind 1. langsamer und 2. nur für Http und FTP geeignet. Die anderen netten spielereien wie Newsgroups, mail, icq, napster sind nicht oder nur mit viel Configuration dazu zu bewegen mit einem Proxy zu Kooperieren. Bei Masquerading giebt es kaum Probleme. Nur einige Spiele müssen (wie ich zur Zeit selbst erfahrn muß) konfiguriert werden. Das mit dem Netzwerk Starter kit ist keine Schlechte Idee (wenn dir 4Ports in zukunft auch reichen). Wegen Mail/Ftp/http wenn du damit eigene Server minst, da weiss ich nicht ob das klappt. Ist zwat natührlich mit Linux möglich und auch nicht besonders schwer aber bei ADSL hast du (soweit ich weiss) eine Dynamische IP die sich (zwar glaub ich nicht bei jedem einloggen abber hin und wieder) ändert. Wenn das so ist weiß ich nicht obs mit den Servern was wird. Müsstest dann auch einen DNS laufen lassen, so könnte es gehen. Muss dir aber sagen das ich mich noch zu wenig mit Netzwerken beschäftigt habe und du lieber auf andere Postings warten solltest. ![]() Bitte um korrektur falls ich blödsinn verzapft habe. ------------------ MfG Sonic |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.07.2000
Beiträge: 59
|
![]() dank sonic!
Du hast mir schon einmal sehr die "Angst" genommen! Was ich leider zu fragen vergessen habe (oder is es eh selbstverständlich?): wie sieht es mit Firewall (auf meinem P133 "Router") aus? Ich habe den Beitrag aus "Guru, e-Zitate & Off Topic / ADSL shit" verfolgt und bin sehr verunsichert (siehe auch mein post "am boden zerstört wg. ADSL"). Gibt es HOW-TOs oder MANs für ip Masquerading? Und was ist das eigentlich? Mir sagt das ehrlich nichts (ob mir das peinlich sein sollte?) Spiele machen mir keine Sorgen - ohne jemanden beleidigen zu wollen (game-fanatiker usw.), aber nach spielen richte ich mich sicher nicht ![]() Fixe IP werde ich haben (z.B. YCN ADSLnolimit mit statischer IP). Auf das lege ich wert (siehe meine mail an YCN - als antwort auf James' post "ADSL unlimited" im Forum). Dann wäre DNS hinfällig. Grafische Oberfläche auf Linux habe ich ja bereits - mit vielen Buchstaben in vielen Zeilen ![]() Ich bin für jede weitere Information dankbar - auch was "schlimmste Kritik" an meinem Vorhaben betrifft ![]() ------------------ ~*seid NETZ zu einander*~ [Diese Nachricht wurde von schurl am 10. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Tschuldige das ich das nicht erklärt habe.
Also Ip Masquerading macht nichts anderes alls alle anfragen die, vom inneren Netzwerk, am Server ankommen "umzubasteln" und nach außen zu schicken. Von außen sieht es dann so aus als würde nur ein Computer (der Server) "surfen", und der splittet dann auch alle eingehenden Pakete wieder fürs innere Netzwerk auf. Is vileicht nicht gut erklärt. Wenn du noch Fragen hast frag ruhig ich helfe gerne. (oder versuche es zumindest ![]() Firewall sollte auch kein Problem darstellen die gehört sozusagen zu Masquerading dazu. Du solltest bei Masquerading auf jedenfall darauf achten das du einen neuen Kernel hast bez besorg dir einen Patch. Es giebt nämich ein Sicherheitsloch im "alten" Masquerading. Man Pages und HowTos giebts natührlich (wie immer bei Linux)! Hier der link zu einem Deutschem Howto für Masquerading: http://members.home.net/ipmasq/DE-ip...OWTO-1_65.html Ein guter tip wenn du hilfe in sachen Linux suchst is http://www.linux.at . Da giebt es alle Howtos und manpages, dokumentationen... Sind teilweise auch in Deutsch. ------------------ MfG Sonic [Diese Nachricht wurde von Sonic am 10. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Hallo
Das mit den Server vergiß gleich wieder. Die Leitung ist zu schwach. Bei 64 kbit downstream, kannst du sowieso keinen Server vernüftig laufen lassen. 2 Requests und die Leitung ist zu. Egal ob Mail oder Webserver. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.07.2000
Beiträge: 59
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Sonic:
Tschuldige das ich das nicht erklärt habe. [...] Du solltest bei Masquerading auf jedenfall darauf achten das du einen neuen Kernel hast bez besorg dir einen Patch. Es giebt nämich ein Sicherheitsloch im "alten" Masquerading. [...] <HR></BLOCKQUOTE> Danke nochmal! Ich hätte da Redhat 6.2 eng. version (Kernel 2.2.14?) und Suse 6.2 ger. version - nur frag mich nicht welcher Kernel, auf jeden Fall 2.2x hehe ![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Sloter: Hallo Das mit den Server vergiß gleich wieder. Die Leitung ist zu schwach. Bei 64 kbit downstream, kannst du sowieso keinen Server vernüftig laufen lassen. 2 Requests und die Leitung ist zu. Egal ob Mail oder Webserver. Sloter<HR></BLOCKQUOTE> ähm... ich nehme an du meinst 64kbit upstream, oder? Danke jedenfalls! Irgendwie geht es mir mehr um die "Übung", wie oben erwähnt, kommen für mich Serveraktivitäten >eventuell< in Frage. Jetzt weiß ich wenigstens worauf ich mich da einlasse ![]() Aber den FTP Server wird mir niemand ausreden können - mein Bruderherz mit seinem Chello Zugang muß ja irgendwie an meine Daten kommen ![]() [Diese Nachricht wurde von schurl am 10. Juli 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Habe natürlich upstream gemeint "schäm".
Hirn war schon weiter als die Finger. Dein Bruder wird aber auch nicht viel Freude haben, wenn er nur mit max. 8 Kbyte runtersaugen kann. Da ist 1 Mb schon eine fade Angelegenheit. Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senatorin
![]() |
![]() wend dich mal an nermal (nermal@hb.irc.at) der hat das gerade vor kurzem gemacht. ganz so wies in der anleitung steht isses nämlich nicht.
c. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|