![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo, kann mir wer sagen welches Kabel ich brauch um meine SB Audigy player (bulk) mit meinem DVD-Receiver zu verbinden?? Der Receiver is mein 5.1 System und hat 2 Digitale Eingänge, Coaxial und Optisch. Die Audigy hat den 6-Kanal SPDIF-Ausgang über die ich den Receiver wohl erreichen müsste, hab nur kein Kabel gefunden, dass auf der einen Seite Coax hat und auf der anderen den Bananen-( Kopfhörer-) Stecker ( wie heisst das Ding??). War bei Niedermayer, Cosmos(die beide die Karte verkaufen!!) und einem kleinen Hifi Fach-Geschäft, die konnten mir alle nicht weiter helfen
![]() THX für eure Tips MfG Sto |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() @stowasser!
Gehe auf die Suchmaschine google.com und gib dort ein spdif kabel. Da bekommst eine Unmenge Links für dieses Kabel. Und da ein Link der auch nicht schlecht sein dürfte. http://www.rvs.uni-hannover.de/peopl...spdif/faq.html
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Irgendwie versteh' ich das nicht. SPDIF ist ein digitaler Anschluß, da gibts entweder die Möglichkeit optisch oder koaxial rein- oder rauszugehen. Vermute die Audigy wird einen optischen Ausgang haben. Wenn auch am Receiver ein optischer Eingang vorhanden ist, sollte es kein Problem geben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Also wenns "nur" um Dolby Digtal/DTS geht nimmst du einfach mal ein standard Stereo-Klinke nach 2x Cinch Audio-Kabel zum testen. Zumindest wars bei der SBLive so (stand auch im Handbuch zu meinem DTT3500). Receiverseitig musst du halt testen, welcher von beiden der richtige ist (schwarz glaub ich).
Die Audigy und auch die SBLive haben eigentlich drei SPDIF-Kanäle für diskretes 5.1 (daher auch das lustige Kabel 4-Pol Klinke auf Mini-DIN für den Anschluss von Creative Boxensystemen), bei DD/DTS Ausgabe wird aber nur einer verwendet. Mit dieser Lösung hast du volles 5.1 bei DD/DTS, aber nur Stereo bei "normaler" Soundausgabe. Wenn du immer 5.1 haben willst musst du wohl analog zum Receiver fahren und die Soundkarte 5.1 decoden lassen. mfG Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() |
![]() Es geht mir vorallem um EAX- Unterstüzung bei UT 2003 usw... leider ist es kein optischer Ausgang, dann hätt es schon funktioniert
Zitat:
MfG Sto |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Stammgast
![]() |
![]() @stowasser!
Bei Creative direkt bekommt man extra Kabel zu kaufen. Schau doch mal in diesem Link. Soundkartenzubehör oder Kabel. http://de.europe.creative.com/estore/language.asp?acc=1
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() leider nicht, die Kabel auf der HP sind nicht die richtigen =(
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() |
![]() Also, du willst EAX auf die Anlage bringen...
Hm, das einfachste wäre analog mit 3x Stereo-Klinke zu fahren. Auch wenn du das Kabel hättest das ich erwähnt habe bräuchtest du 3 SPDIF Eingänge am Receiver, da die Soundkarte ja nicht DD 5.1 kodieren kann sonder "nur" diskretes 5.1 oder eben direkte ausgabe eines AC3-Stromes bietet. Alternativ kannst du auch stereo fahren und mal gucken ob das Signal Dolby-Surroundkodierung hat, ich bilde mir ein sowas schonmal gehört zu haben, kann ich aber heute abend testen. mfG Clystron BTW: den Stereoklinke - Cinch test schon gemacht?
____________________________________
God, Root, what is difference? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() ja gemacht, hab immer nur entweder hinten oder vorne und das immer auf den vorderen Lautsprechern. Von den center speakern ist sowieso nichts zu hören
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() es funktioniert einwandfrei mit einem klinken 3.5mm auf 2 chinch kabel
aber eigentlich solltem man ein kabel mit einem wellenwiderstand von 75 ohm verwenden und das hat ein normales audio kabel nicht aber es geht trotzdem analog solltest du nicht zum receiver gehen und das dekodieren der karte überlassen da du normalerweise mehr einstellmöglichkeiten beim receiver hast und auch den besseren dsp für spiele ist aber die analoge lösung die bessere (6 ch input am receiver) da außer der nforce chipsatz es keien chips gibt dir das eax signal zu einem ac3/dts stream wandeln
____________________________________
//---< wizo >---\\\\ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|