WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2002, 00:21   #1
Flieger Horst
Jr. Member
 
Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 60


Standard Probleme bei AI und Mehrfach-Legs. Hilfe, Was mach ich falsch ???

Tausendmal mal probiert und nix passiert, so oder so ähnlich ist wohl mein Unterfangen, Interkontinentalflüge zu erstellen.

Bitte um Hilfe.

Folgender Flugplan - original Singapore Airlines Flug SQ26 von Changi via Frankfurt nach JFK und SQ25 zurück via EDDF nach Singapore.

1. Flüge gehen immer pünktlich ab
2. Flüge kommen nie an, entweder garnicht, oder Überflug ohne Zwischenlandung oder die beste Variante:

das Beamen: Bei dieser Art der Landung erscheint der Flieger
pünktlich am Gate - ohne vorherige Landung! Man sieht ihn regelrecht erscheinen.

Hier mein Flugplan (bereits wieder aus traffic.bgl decompiliert)

AC#4,N0005,50%,WEEK,IFR,0/16:49:00,1/04:21:45,270,F,0026,EDDF,1/07:30:00,1/14:32:04,280,F,0026,KJFK,2/02:44:11,2/09:46:14,280,F,0025,EDDF,2/11:34:31,2/23:07:16,280,F,0025,WSSS

AC#4 ist dabei eine Default 747-400 SQ


Also einfache Flugpläne, also Hin- und zurück, klappen immer. Nur bei Mehrfachlegs gibt es immer bei der Landung Probleme. Auch wenn es keine Weekly-Pläne sind.

Wenn ich also oben nur WSSS-EDDF-WSSS fliege klappt es wunderbar.


Wer hat eine Idee??
Flieger Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2002, 13:17   #2
ahoberg
Master
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 59
Beiträge: 778


ahoberg eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

also deine Unterscheidung zwischen einfachen Flugplan ohne legs und
mit legs kann ich nicht nachvollziehen,
grundsätzlich liegen die Probleme in der MS ATC (diese "dirigiert" den Traffic.)
- Uhrzeiten: da die AI Flieger immer die kürzeste Strecke nehmen sind Sie oft früher da als laut Flugplan
- Überflug des Flughafens: die FLieger kommen nicht schnell genug runter - woran das liegt, ich weiß es nicht - allerdings passiert dies
mitunter auch, wenn Du selbst einen Flieger fliegst.
- das Beamen habe ich noch nicht erlebst.

Fazit: es ist die MS ATC die Probleme verursacht, AI TRAFFIC selbst ist wunderbar
Andreas
ahoberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2002, 15:08   #3
Flieger Horst
Jr. Member
 
Registriert seit: 14.01.2002
Beiträge: 60


Standard

erst einmal danke für deine Reaktion

1. also ganz ohne Legs geht nichts - ich sprach von einfachen
Hin- und Rückflügen, d.h. 2 Legs bzw. von Flügen mit mehr als
2 Legs, also wie ich es erstellt habe

2. die decompilierte traffic.bgl berücksichtigt schon den
geraden Weg - d.h es ist die richtige Ankunftszeit (das erkennt
man auch daran, das die Flieger am Gate stehen, wenn man sich auch
nur 1 Minute nach berechneter Ankunftszeit positioniert)

3. Ich habe das Flugverhalten beim Überflug anaylsiert (mit dem
Modul Tactical AI View kann man die Flieger schon 30 .. 50 Meilen
vor dem Flughafen "sehen" und sich sozusagen "draufsetzen und mit-
fliegen")
Das Problem ist, dass der Flieger noch mal 30 Meilen vor EDDF von
14000 ft auf 21000 ft zieht, um dann in den Sink- und Landeanflug
überzugehen - und den notwendigen Sturzflug natürlich nicht mehr
schafft. Übrigens Fahrwerk, Klappen etc. werden trotzdem ausgefahren
wie bei einem normalen Landeanflug)

4. Also wenn du selbst fliegts und die Landung nicht schaffst, liegt
es bestimmt nicht am ATC ;-)

5. Ich finde Traffic Tools auch toll, aber ich glaube, dass bei
diesen Fügen mit "Zwischenstop" - also mit mehr als zwei Legs, die
Waypoints falsch erzeugt werden und es dadurch zu den Problemen bei
der Landung kommt.
Man findet in der original-traffic.bgl übrigens nicht einen Inter-
kontinentalflug, der a) mehr als 2 Legs hat bzw. b) mehr als 24 h
für Hin- und Rückflug braucht. Also für Westeuropa - Fernost gibt
es nicht einen einzigen Flug - warum wohl?

Aber gerade diese Flüge mit Zwischenstops wären wirklich wichtig,
damit man sich nicht die Airports mit wartenden Fliegern vollstellen
muß, wenn man z.B. EDDF-WSSS nur als Hin- und Rückflug erstellt. Für
diese Strecke braucht man mehr als 1 Tag und damit steht der Flieger
die restlichen 5 Tage an einem der beiden Airports rum, wartet und
blockiert.

Es sei denn, man verzichtet auf Landungen - o.k. dann gehts.

Bin ich zu anspruchsvoll?. Ich glaub, ich werde doch noch meine
letzten Englischkenntnisse rauskramen und mal den Entwickler von
TTools fragen.


Wäre aber schön, wenn hier mal einer meinen konkreten Flug auf seinem
Simulator laufen lassen würde und mir über die Landungen berichten
könnte. Vielleicht liegt es an meinem PC ? - Möglich ist alles.
Flieger Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2002, 15:32   #4
MikeEDDK
Veteran
 
Registriert seit: 12.03.2002
Beiträge: 329


Standard

Würde es dir was ausmachen, Dein problem im PAI Forum www.projectai.com in Englisch zu posten? Vielleicht weiß jemand eine Lösung.
____________________________________
Best Regards and Happy Landings

Mike
EDDK
Project AI
Teamleader Airline Development & Testing
www.projectai.com
MikeEDDK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag