![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 17.03.2002
Beiträge: 198
|
![]() hi,
hat von euch wer schon größere projekte mit .net realisiert? kann man's schon mit gutem gewissen verwenden, oder ist's noch sehr beta? wie sieht's mit datenbankzugriffen aus (speziell oracle würde mich interessieren)? g |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Alter: 45
Beiträge: 431
|
![]() nur so zur info
heute und morgen findet in wien die .net konferenz statt nähere infos unter: http://www.microsoft.at/dotnetconference/ ![]() mfg flight
____________________________________
aktuelles ranking der --> wcm-Seti Community ![]() .................................................. ..............................MCSE, CCNA, CQS, CCVP i.a. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() ich hab .net im rahmen von asp.net verwendet in den ferien.
bugs sind mir eigentlich keine aufgefallen, wobei ich dazu sagen muss, dass die beiden projekte die ich gemacht haben, .net nicht so extrem auf dir probe gestellt haben. was oracle betrifft kann ich nix sagen, ich hab mdbs verwenden müssen
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() |
![]() Ich geh davon aus dass die release schon sehr stabil is.
Soweit ich weiß kannst du jede DB verwenden von der du einen ODBC Treiber hast. Oracle sollt also kein Problem sein.
____________________________________
All the buzzt. Logic is futile. ![]() \"Der freie Fall ist nicht weiter schlimm - die Landung ist es.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 17.03.2002
Beiträge: 198
|
![]() naja, odbc ist halt nicht gerade das wahre...
es gibt aber mittlerweile eh datenprovider von oracle und corelab. damit müsste eigentlich die geschwindigkeit auch passen. g dr |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696
|
![]() Oracle sollte kein Problem sein, wenn der Treiber vorhanden ist - die Datenbankzugriffe laufen dann sehr gut ab und werden auch von der IDE gut verwaltet. Apropos IDE: ab und zu hat sie einen kleinen "Spinner" - kosmetische Bugs halt - und einen schnellen Rechner mit einem großem Monitor braucht man, dann ist .NET für Windows zu empfehlen!
lg
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 17.03.2002
Beiträge: 198
|
![]() auf so einen komischen bug bin ich heute gestoßen. wollte ein kleines programm ausprobieren, das eine oracle tabelle ausliest und als xml darstellt. es kam die fehlermeldung constante darf nicht in 2 zeilen geschrieben werde, oder so ähnlich. ich hatte 2 constante im programm, und die standen natürlich in einer zeile. jedenfalls eine ziemlich komische fehlermeldung. hab's dann vor lauter wut sein lassen.
die ide finde ich eigentlich auch nicht so großartig. hat zwar ein paar nette features, ist aber nervig langsam. bis jetzt taugen mir vc6 und delphi 6 (noch) besser... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() |
![]() Ich weiß nicht was du hast. Auf einem XP1800 mit 512 RAM und dual screen läufts völlig problemlos...
![]() Dafür auf meinem 600 128 traurig langsam, aber die IDE is trotzdem besser als die von VC6. Bleibt nur das Problem dass ich nur die Standard Edition hab und der Compiler nix optimiert ![]() Ich seh nicht ein warum ich mir alle VS Produkte (C++, C#, VB, ASP) kaufen muss nur damit ich den optimierenden C++ Compiler krieg. ![]()
____________________________________
All the buzzt. Logic is futile. ![]() \"Der freie Fall ist nicht weiter schlimm - die Landung ist es.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|