![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 385
|
![]() ich hab eine grundlegende frage zu unterprogrammen !
Code:
void zeichen (void) { x = 5; r = 58; } void ausgabe (void) { B = x; F = r; } void main (void) { zeichen (); ausgabe (); } ist dann in diesem Beispiel B 5 und F 58 ? oder hab ich da einen denkfehler ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() schon mal durch den Compiler gejagt?
![]()
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 385
|
![]() das gesammte programm ist sehr lang und irgendwo ahbe ich einen fehler !
und den versuche ich einzugrenzen ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Wo hast denn x, r, B und F deklariert?
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 39
Beiträge: 1.429
|
![]() nimm dir einen Compiler und steppe alles mit watch auf die Variablen durch, bzw. setze halt an der Betreffenden Stelle einen Haltepunkt.
Oder gib den Quellcode mal als Attachment... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 385
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.10.2001
Alter: 46
Beiträge: 57
|
![]() in deinem Beispiel sind B 5 und F 58. das auf dein umfangreiches programm zu schliessen kann man nicht so einfach beantworten ohne deinen source gesehen zu haben. dadurch, dass alle vier variablen global sind, können sie auch an einer anderen stelle verändert worden sein u dein programm macht nicht mehr das, was es machen sollte. darum gut aufpassen, wenn man globale variablen verwendet!!!
____________________________________
//--------------------------\\\\ ||----- Faith No More ------|| \\\\--------------------------// |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Globale Variablen verwendet MAN nicht, ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.04.2002
Beiträge: 331
|
![]() globale variablen sind durch die objektorientierte programmierung abgeschafft worden. aber in einigen bereichen der firmaware entwicklung gehts nicht ohne
![]()
____________________________________
Wenn es dumm ist aber funktioniert, ist es nicht dumm! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|