WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2000, 19:56   #1
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Frage

Hallo Forum!

Habe früher einen halben Telefonanschluß gehabt; unter unserem Telefon war ein kleines Kastl montiert; nach der Umstellung auf eines ganzen digitalen Anschluß ist dieses Kastl aber nicht verschwunden und ich habe mir weiter nichts dabei gedacht.

Auf einer Modemsupport-seite habe ich jetzt gelesen, dass ein Grund für eine langsame Verbindunge ein Multiplexer sein kann (ein Kästchen, dass eine digitale Leitung splittet, sodaß zwei Besitzer eines ganzen Anschlußes über eine Leitung telefonieren können; wenn zufällig mal 2 Anrufe gleichzeitig stattfinden, verschachtelt dieser Mutliplexer die Anrufe, sodaß keiner der beiden Anrufer (in meinem Fall, ich und meine Nachbarin) etwas merkt.

Finde ich eigentlich eine ziemliche Frechheit, außerdem weil ich zeitweise auch noch einige andere Störungen mit dem Telefon habe.

Für mich liegt es auf der Hand, dass dieser Multiplexer meine Verbindungegeschwindigkeit enorm drosselt (vermutlich um die Hälfte)...

Habe ich Anspruch, dass die Post eine zweite Leitung verlegt, sodaß meine Nachbarin und ich jeweils eine eigene Leitung bekommen???

Danke im voraus,
snowman
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2000, 22:26   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Ich glaube nicht, daß Du eine Chance hast. (Ohne daß ich jetzt andere Helfer entmutigen will, also nur raus mit euren Kommentaren).

Bei einem Analog-Anschluß werden nur 14.4 Kbaud garantiert, obwohl in der Praxis mit einer eigenen Leitung fast bis zu 50 Kbaud möglich sind. Nur mit ISDN hast Du eine volldigitale Verbindung mit 64 Kbaud.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2000, 15:28   #3
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

Hallo Ihr da draussen mit analogem bzw. digitalen anschluss!
hatte selbiges problem vor ca 2 Jahren.
konnte nur max. 14400 er verbindungen aufbauen.hatte aber kein kästchen beim telefon!!
nach langen gesprächen mit kundendienst und stördienst wurde ich zum zuständigen bautrupp der telekom verbunden.
diese leute wussten sofort was sache ist und sagten mir auch das ich froh sein soll nicht am pcm/11 zu hängen(bedeutet 11 teilen sich die leitung;ergo 5000bits)
nach brief an die direktion kam als antwort das nur für sprachverbindungen garantiert wird und durchs digitale system sowieso ein jeder einen hauptanschluss hat.
musste dann also auf isdn umsteigen(habs aber bis heute nicht bereut)

  Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2000, 20:29   #4
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Beitrag

Heißt das also, wenn ich auf ISDN umsteige, müsste die Post ein neues Kabel zu mir und meiner Nachbarin legen, oder?

Habe ich dann sicher eine eigene Leitung, und wäre es nicht möglich, dass bei meinem ISDN-anschluß dann meine Nachbarin trotzdem mittels Multiplexer eingeloggt bleibt.

Also analogen Anschluß habe ich keinen, die Telefonrechnung weist mir alle Tarife genau aus (online gebühren, ortsgespräche usw.)... daher ist es glaube ich kein analogen anschluß, sondern ein digitaler, den sich 2 benützer teilen....

snowman
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2000, 22:39   #5
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hallo Snowman,

ich glaube Du bringst da ein paar ganz wesentliche Dinge durcheinander. Du verwechselst das digitale Wählamt mit einem digitalen Anschluß.

Also ein paar Fakten zur besseren Unterscheidung:

1. Soweit ich weiß sind heute alle Wählämter in Österreich digital. Also die Rechnung, die Du genannt hast, kommt vom digitalen Wählamt und hat mit Deinem Anschluß überhaupt nichts zu tun.

2. Ein analoges Wählamt kann nur analoge Anschlüsse bereitstellen, ein digitales kann beides.

3. Alle Standard-Telefon-Anschlüsse sind analog.

4. Alle Isdn-Anschlüsse sind volldigital mit GARANTIERTEN 64 KBaud. Wie die das machen kann Dir prinzipiell egal sein, Du kannst Dir sicher sein, daß Du Deine Leistung erhältst. Also 2 Leitungen mit jeweils garantierten, volldigitalen, 64 KB. Ergibt insgesamt 128 KBaud + noch 16 KB für den Datenkanal für die Übertragung der Steuerungsinformationen. In der Regel erlaubt es ein Provider aber nur, eine Leitung zu belegen. Weiter mußt Du bedenken, daß bei zwei belegten Leitungen natürlich auch die doppelten Telefonkosten anfallen und keine Leitung mehr für Sprachtelefonie freibleibt.

5. Isdn ist wesentlich schneller als V90, denn bei Isdn sind Upload UND Download mit 64 Kbaud, bei V90 ist der Upload (z.B. zum Versenden von Mails) nur maximal 33.600 Baud schnell. Die Übertragung ist wesentlich besser, weil eben digital. Dadurch gibts auch praktisch keine Übertragungsfehler, die eine V90-Verbindung schon stark bremsen können.

6. Wenn Du den Isdn-Anschluß bekommst, kannst Du nicht mehr telefonieren ! Außer Du hast ein eigenes Isdn-Telefon, was ich Dir dringend empfehlen würde, weil Du anders all die netten und wirklich praktischen Features nicht ausnützen kannst. Oder Du kaufst Dir einen Analog-Adapter. Aber der kostet auch wieder. Ich hab z.B. bei Conrad einen TA33 mit zwei Analog-Anschlüssen von DeTeWe gekauft, hat mich Ös 1.500,-- gekostet. Also wenn Du kein Fax oder sonstige wichtige Analog-Geräte hast, ist es billiger, Du vergisst das alte Telefon und kaufst Dir etwas moderneres.

7. Wenn Die Post den Isdn-Anschluß installiert, bekommst Du ein Kastl an die Wand, den sogenannten NT (Network Terminator). Du brauchst nur eine Steckdose für die Stromversorgung in der Nähe. Bei diesem Nt hast Du zwei reine Isdn-Anschlüsse. Du kannst aber bis zu 8 Isdn-Geräte parallel schalten, Du brauchst nur weitere Isdn-Dosen mit weiteren Anschlüssen dazustecken. Das geht alles vollautomatisch ohne daß Du irgendwas falsch machen kannst. (Ist wie bei Usb).

8. Du brauchst keine Telefonanlage ! Der Unterschied ist nur, daß man mit einer Anlage jeden Apparat einzeln ansteuern kann, also z.B. weiterverbinden. Bei einer normalen Serienschaltung ohne Anlage läuten halt alle Apparate gleichzeitig.

9. Kauf Dir auf jeden Fall ein richtiges Isdn-Modem. Ich empfehle das Avm Fritz!Card Usb. Denn Usb ist besonders problemlos.

10. Wenn Du auf Deiner Telefonrechnung noch einen komischen Posten mit Ös 30,-- hast, der sich so ähnlich wie "Geräteservice" nennt: Das ist das alte Analog-Telefon ! Gibs zurück, dann ersparst Du Dir Ös 360,--/Jahr ! Hab ich auch gemacht, einfach aufs nächste Postamt gehen.

11. Wenn Du vorhast, bei Verfügbarkeit auf Adsl zu gehen, verzichte lieber auf Isdn. Denn Adsl ohne Isdn kostet um Ös 150,--/Monat weniger. Denn bei Adsl hast Du automatisch neben dem Modem auch noch eine freie Telefonleitung. Mit Isdn und Adsl gleich drei und das ist sinnlos.

Alles klar oder hast noch Fragen ? Das Problem ist, daß sich 99% der Telekom-Angestellten selbst nicht komplett mit allen Details zum Isdn-Anschluß und Betrieb auskennen. Daher kanns auch keiner erklären. Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen und glaube daher, daß ich Dir alles erklären kann...


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 16. März 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2000, 19:07   #6
snowman
Inventar
 
Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569


Beitrag

Danke für Deine ausführliche Antwort!!!
Falls mir noch Fragen einfallen, werde ich sie Dir stellen ;-)

Vielleicht zwei noch: Gibt es garantierte Geschwindigkeiten bei ADSL (welche Geschwindigkeiten sind realistisch?)
Glaubst Du, kommst AON complete (hat(te) ja ISDN, glaube ich) wieder auf den Markt?

snowman

u should consider to change your nick into "Lord of the Forum"
snowman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2000, 23:25   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Also eine garantierte Geschwindigkeit für Adsl wird es schon geben. Diese ist ca. 10 mal so hoch als bei Isdn. Aber natürlich kann man die Geschwindigkeit der Server im Internet nicht garantieren, denn bei diesen Geschwindigkeiten werden nur noch wenige Server mithalten. Außer natürlich Sachen, die bereits am Proxy sind. Die hohen Kosten von 850,--/Monat aufwärts nicht zu vergessen.

Ich habe noch A-Online-Complete, es wird nur nicht mehr an Neukunden verkauft. Ja, es basiert auf Isdn. D.H. in den Ös 599,--/Monat sind schon die Ös 400,-- für die Isdn-Grundgebühr und die ca. Ös 100,-- für den Standardtarif anstatt Minimum-Tarif enthalten.

Ich habe auch schon gelesen, daß es bald wieder sowas ähnliches gibt, aber ich kenne keine Details.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag