![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Hi @all,
wie Ihr meinem Profil entnehmen könnt, besteht bei mir absoluter Handlungsbedarf, was das Hardware- Equipment anbelangt. ![]() Ich hätte jetzt die Alternative zwischen einem Komplett-PC, der ja überall im Lebensmittelhandel angeboten wird ![]() Nun meine Fragen: - Was ist im Moment für die Variante II zu empfehlen? Ich denke mal, über 3GHz sollte der Prozessor schon haben. Aber was für ein Mainboard, welche Grafikkarte und welche Arbeitsspeichergröße sind jetzt zu empfehlen? - Macht es Sinn, meinen alten PC auszuschlachten, um wenigstens das Gehäuse, Harddisc + Netzteil zu behalten? Oder sollte ich das Teil generell vergessen, da auch der Rest Verschleiß unterliegt? - Sollte ich die Festplatte teilen und dem Flusi, ich sag mal, 5 oder 10 GByte allein zur Verfügung stellen? Bringt das was? - Käme man mit einem DVD-Kombilaufwerk klar? Vielen, vielen Dank für Eure Tipps, die Ihr mir sendet, obwohl ich sie mir bestimmt auch mit dem "Suchen"- Button mühsam im Forum zusammensuchen könnte. ![]()
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555
|
![]() Hi, ich würde mit einem komplett neuen System starten und den alten Rechner entweder verkaufen oder mit dem neuen vernetzen.
- Wegen des besseren Preis-Liestungsverhältnisses würde ich einen AMD Prozessor wählen, XP 3000 oder XP 3200. - Mainboard mit nForce2/SoundStorm Chipsatz, dann brauchst Du keine Soundkarte. Ich benutze ein Asus A7V8X deluxe und bin sehr zufrieden. - Kauf ein Gehäuse ohne Netzteil, und ein Enermax Netzteil mit zwei Lüftern und min. 380 W Leistung. Die AMDs danken es Dir mit stabilem Lauf. - 512 MB RAM sind absolutes Minimum, PC400 Markenspeicher - Die neuen S-ATA Platten sind nicht mehr so teuer und deutlich leistungsfähiger als IDE Platten, und da Dein neues Board S-ATA sicher unterstützt, würde ich eine neue 80 GB (oder mehr) Platte kaufen und mit 3-4 Partitionen formatieren. Den Flusi auf ale Fälle separat installieren, sonst können die vielen Dateien das ganze System ausbremsen. - Willst Du in komplexem Wetter und mit Anti Aliasing fliegen, brauchst Du eine der schnellsten Grafikkarten. Eine GeForce FX5600 ist untere Grenze - ich bin mit meiner in FS_Meteo Stürmen schon mit 8 Frames herumgestottert. - Kombilaufwerk ist okay und ausreichend Vielleicht hilfts!
____________________________________
Grüße, Uwe Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Zuallerst: ein System, welches auch mit dem Nachfolger zufriedenstellende Ergebnisse produziert, gibt es derzeit nicht. Jeder neue Flusi braucht einen neuen Rechner, leider
![]() Ich würde KEIN AMD-System mehr bauen, wenn ich jetzt kaufen würde. Und das sage ich als AMD Nutzer. Ich habe den AMD Athlon 2500+ auf 3200+ Niveau getaktet (geht bei fast allen der Sorte) und 512 MB RAM mit ner Geforce3ti. Mit MS-Standard Kost ist der Rechner shcnell genug für den Flusi. Will man aber komplexe Addons à la PMDG 737 oder Piper Meridian, vielleicht noch Mytraffic oder Ultimate Traffic, dann noch 3D Wolken und mehrere Wetterzonen nutzen, dann ist dieses System nicht nur am Rande, sondern drüber. Daher empfehle ich auf Intel P4 zu setzen, das war mir damals zu teuer (Sommer 2004). Seit dem hat sich aber preislich einiges geändert. Mein Vorschlag: schon der P4 2,6Ghz ist mit den allermeisten Spielen schneller als der AMD 3200+! Daher am besten den 2,6er oder aber besser den 3Ghz Boliden kaufen. Den 3,2Ghz hingegen finde ich viel zu teuer. Ja, mindestens 512 MB eher 1024MB. Am Anfang des FS2004 dachte ich auch, 512 reichen dicke. Aber mit komplexen Szenerien etc. wird es ganz schnell eng. Ich würde nur dann auf onBoard Sound setzen, wenn du nur sehr geringe Ansprüche an den Klang stellst. Schon das Musikhören mit Kopfhörer kann zur Qual werden, weil alle OnBoard Soundchips (auch der nforce2 Soundstorm) ein leises Fiepen oder Zwitschern produzieren, selbst gute Soundkarten haben das nur viel geringer. Eine halbwegs vernünftige Soundkarte hast du entweder noch in deiner alten Kiste oder kostet ca. 20€. Ich habe das Asus A7N8X-Deluxe mit diesem überall gelobten Soundstorm-Sound und war und bin überhaupt nicht zufrieden. Die Störgeräusche sind eecht übel. S-ATA halte ich im Gegensatz zu meinen Vorposter nicht unbedingt für notwendig, da nur eine einzige Festplatte für S-ATA wirklich schneller ist, als die für IDE. Die Platte ist aber teuer. Daher kommst du auch mit IDE aus, ist nicht auschlaggebend. Kaufe eine neue Festplatte, der Mehrpreis für die Modelle mit 8MB Cache kann sich meines Erachtens für den FS rechnen. Einen Hersteller zu nennen ist müßig, da sie alle viele Fehlermodelle produzieren - aber Samsung baut bei etwas höherem Preis die leisesten Platten... Die Festplatte aufzuteilen macht in der Tat sehr viel Sinn. Sowieso sollten auf der Systempartition (C:\) nur Windows und die Programme drauf sein, die keine Dokumente etc. in ihrem Programmverzeichis speichern. Zerschiesst sich mal Windows oder hast du ein wirklich Problem und musst Windows löschen, so sind alle Daten auf D:\ (deine zwiete Partition sicher aufgeboben. Gut ist auch, wenn die Auslagerungsdatei von Windows auf einer anderen Festplatte liegt als der Flusi. Der lagert nämlich recht fleissig aus, und profitiert in der Leistung, wenn das Auslagern nicht auf der selben Festplatte abläuft... Daher kannst du deine alte 40GB Platte gut gebrauchen ![]() Wenn dein altes Netzteil 350W Leistung hat und Anschlüsse für den P4 hat, kannst du es weiternutzen, ebenso dein Gehäuse. Ich würde auch zwei Gehäuselüfter empfehlen. Grafikkarte: Endweder richtig Geld ausgeben, ATI Radeon 9800 (Pro) kaufen, oder sparen, ATI Radeon 9600 (Pro oder XT) kaufen, ein Kompromiß wäre die neue nvidia 5700. Alle anderen kann man meines Erachtens vergessen. DVD-Kombilaufwerk, meinst du damit ein DVD-Lesegerät mit CDRW-Brennfunktion? Klar, geht das! Ich würde mir aber einen der günstigen DVD-Brenner kaufen (steht bei mir jetzt an, Digitalfotografie will gesichert werden... ![]() ![]()
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 555
|
![]() Hi, hast Du wirklich so schlechte Erfahrungen mit dem Soundstorm gemacht? Auf meinem System läuft er ohne Probleme, und ich würde keinesfalls sagen, dass ich geringe Ansprüche an die Qualität stelle.
"Schon das Musikhören mit Kopfhörer kann zur Qual werden." Wieso schon? Das ist doch der HiFi Test schlechthin, weil (fast)jeder die Möglichkeit hat, für erschwingliches Geld ein Top-Ausgabegerät zu kaufen. Ich habe zum Testen eben Beethovens Klavierkonzert über einen guten HiFi Kopfhörer angehört und anschließend mit einem Equalizer Band für Band abgetastet, es sind bei mir keine Störgeräusche zu hören. Die Qualität ist nicht so gut wie an der Anlage, aber vollkommen in Ordnung. Ich habe neulich einen Link zu einem Test der S-ATA Platten gefunden, der neben der höheren (25%) Datentransferrate auch eine höhere Integrität der Datenübertragung versprach (was ja wohl eine geringere Fehlerbehaftung meint). Das schien mir den geringen Mehrpreis wert zu sein. Ich suche ihn noch mal heraus. Ich habe auch die Preise der letzten P IVs noch mal mit den AMDs verglichen, sie sind tatsächlich deutlich näher zusammengerückt. Hier gebe ich Dir vollkommen Recht, ein P IV System ist interessant geworden.
____________________________________
Grüße, Uwe Asus A7N8X2.0 deluxe, Athlon 3000+, 1,5 GB Corsair XMS PC400 DDR Arbeitsspeicher, Asus GeForce N7600GS 256 MB, 120 GB Maxtor S-ATA Festplatte 7200, 300 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, externe 300 GB LaCie \"Big Disk Extreme\" FireWire/USB2.0 Festplatte 7200, 2x LG DVD RAM, Audigy2 Soundkarte, BenQ FP93GX 19´ TFT, Vivanco SR2000 Kopfhörer Asus A7N8X-E deluxe, Athlon 2500+, 1 GB Corsair PC400 DDR Value Select Arbeitsspeicher, GeForce 6600GT 128 MB, 80 GB Maxtor IDE Festplatte 7200, 80 GB Western Digital IDE Festplatte 7200, Pioneer DVD ROM, LG DVD RAM, Dell FP1907 19´ TFT, Creative I-Trigue L3500 Soundsystem |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Kannst du den Test zu S-ATA mal zitieren oder nen Link raussuchen? Das würde mich ja sehr interessieren! Denn das wäre ja echt mal nen Argument, weniger Fehleranfälligeit...
Zum onBoard-Sound: ehrlich gesagt, ich war entsetzt von dessen Qualität! Nun gut, ich bin musikalisch ziemlich anspruchsvoll, ich habe schon Ohren ![]() Ich habe aber auch bei anderen onBoard-Chipsätzen von diesen massiven Problemen gelesen. Auch in der c't war vor ein paar Wochen ein Artikel zum Thema. Credo: wer kaum Ansprüche hat, dem reicht onBoard-Sound. Wer aber schon Musik hört und mehr nutzt als die Windows-Systemklänge, der braucht ne Soundkarte... Das Gezwitscher beim onBoard Sound ist so drastisch, weil die Soundkomponenten auf dem Motherboard zu nah an Datenkanälen etc. liegen, da sind Beeinflussungen kaum auszuschließen...
____________________________________
Gruß, Johannes Online als PTI278 unterwegs sowie neuerdings häufig unter 5000ft im Busch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Hallo Ihr,
danke vor allem Johannes für Eure wirklich hilfreichen und umfangreichen Tipps! Muss ich mal schauen, was ich jetzt mache. @Pritzkat: Zitat:
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() Beim onboard Sound ist vor allem noch zu erwähnen, daß es oftmals nicht möglich ist die Höhen und Tiefen einzustellen. Gerade bei aktuellen ASUS Boards für Intel CPUs ist das der Fall. 5.1. Unterstützung aber kein Höhen und Tiefen einstellen - Toll! Bei Nforce 2 Boards soll es zwar besser sein, aber naja......
Ich würde eine Creative Audigy 2 ZS empfehlen. Gruß Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.04.2001
Beiträge: 57
|
![]() Ich ebenfalls nur empfehlen einen P4 zu wählen.
Ein AMD3200XP hat mit dem P4 3,2GHZ nichts gemein. Der P4 ist um LÄNGEN überlegen. Einfach mal einschlägige Foren durchsuchen und sehen das ein AMD wirklich unterlegen ist. Ich selber besitze eine AMD 1800XP und würde mir gernen einen P4 3,2GHZ kaufen. Leider kostet der Prozessor alleine schon 400€. Ciao Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.06.2002
Beiträge: 102
|
![]() Hi,
also bzgl. S-ATA noch ein Zusatz. S-ATA ist nicht unbedingt schneller, lediglich die Schnittstelle kann mehr als das EIDE Schnittstelle (EIDE = 133MB / S-ATA = 150MB). Heutige Platten bekommen im Idealfall 50MB Datentransfer hin, also ist hier selbst bei einen 2 Platten RAID System noch Luft drin. Die Platten sind bis auf die Laufwerkselektronik soweit Identisch. Jedoch ist eins gesagt, in der Zukunft werden vermehrt S-ATA Platten auf den Markt kommen, da sich hier der neue Standard durchsetzen wird. Gruß Juergen P.S. Egal ob AMD oder Intel - Es gibt den Rechner noch nicht, wo der FS2004 mit allen Extras (Scenery, FDC, 3D Wolken, MyTraffic usw.) mit mindestens 30 FPS in jeder Situation läuft. Ich habe einen übertakteten AMD ( XP 3600 ) mein Nachbar einen P4 3200 HT - Bei uns beiden läuft er nicht flüssig wenn alles "on" ist und alle Schieberegler für die Grafik "rechts" sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Elite
![]() Registriert seit: 08.10.2001
Alter: 51
Beiträge: 1.015
|
![]() Zitat:
Zitat:
Blödsinn. JPritzkat, schonmal auf die Idee gekommen das dein System von deiner Grafikkarte ausgebremst wird? Ich hab eine Ti200@230/520 und schon bei meinem Prozessor ist sie bei vollen 3D-Wolken und Grafikschnickschnack der limitierende Faktor. Für einen Barton 3200+ ist die Graka 'ne Beleidigung. Das ist wie wenn man einen Porsche 911 Turbo mit geschnitzten Holzrädern fährt. Der 3200+ ist je nach Spiel auf dem Niveau P4 mit 3GHz oder drüber. Ein P4 mit 2,6GHz wird von einem 3200+ mit Links vernascht. Der P4 mit 3,2GHz ist in der Regel der schnellste von allen, kostet aber auch das doppelte des 3200+. Wie nah AMD Intel performancemässig ist, sieht man schon daran das man momentan so günstig wie nie an die Topmodelle von Intel rankommt - jahrelang musste man Mondpreise bezahlen. Benchmarks: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu...xp-3200_7.html |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|