![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
anbei für alle die Eagle benutzen, das FSBUS COM LAYOUT. Bitte das Layout auf jeden Fall nochmals prüfen bevor Ihr die Platine belichtet. Ich werd das aber nochmals scannen, für die die keine Eagle Software haben. Stell es dann hier noch mal rein. Da müßt Ihr dann aber noch nacharbeiten ! Dirk ! Wenn möglich werf Du bitte da auch noch einen Blick drauf. Gruß ULI PS. Der Link für die Datei ! http://www.flygerman.de/FSBUScom.brd Kann leider keine xxx.brd Datei hochladen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Und hier ist das JPG Layout.
Bitte prüfen,anpassen und verwenden.... Gruß ULI http://www.flygerman.de/COMLayout.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo Uli,
danke für deine Mühe. Da ist aber wahrscheinlich noch ein bisserl Arbeit dran nötig. 1. Die Anschlussleisten für das Buskabel haben RM2,54. Auf dem Layout sind die RM5.08 . 2. Die Lötpunkte für den MAX könnten die oval eckigen sein. 3. Die jpg Formate eignen sich nicht als Vorlage zum Belichten (zu unscharf). Bin jetzt erst mal eine Woche auf Reisen. Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi Dirk,
bei den Bus Anschlüssen verwende ich eigentlich einen normalen Präzisions IC-Sockel und darauf steckt man nur die DIL-Stecker für Flachbandkabel. Hab die leider nicht bei Eagle gefunden. Die Libarys sind zu unübersichtlich....und alle Bezeichnungen kenn ich nun auch wieder nicht. Die Lötaugen am MAX232 lassen sich ja noch leicht neu einbinden. JPG Files gehen auch, aber nur bei ADOBE Photoshop. Denn da hat man verschiedene Möglichkeiten solch ein Layout Laser-Printfähig zu machen. Mit Tinte wahrscheinlich nicht... Auf normalem Papier als Kontrolle sind schonmal keine schwarzen Schwachstellen mehr zu sehen. Noch ne Frage !? Wozu sind die Schiebeschalter am Display Controller?? Ich hab das noch nicht kapiert... Die eine Leitung ist RTE ohne MAx232. Die andere ist DTR mit MAx232. Also einmal Clock und einmal Date.... Liefert der PIC die Clock und Date denn auch? Und was ist der Unterschied? Danke !!!!! Gruß ULI |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() hi,
ich denke ich habs jetzt. Die Schalter sind zum flashen der PIC`s. Hat den Vorteil das man die anderen PIC`s nicht gleich mitflasht. Man muß sich halt damit beschäftigen. Bleibt halt noch ein offener Punkt. Woher nimmt der PIC beim flashen seine Clock her? IM Com Board seh ich keine Leitung auf P.2 das geht da direkt auf den SubD ??? Gruß ULI |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Man o`Man...
ich knallkopp ! Das muss ja auf den SUBD Stecker, beim flashen bekommt der PIC ja die ID vom FSBUS-Programm. uli |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|