![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hab ein wahnsinnig störendes Problem,...und zwar pfeift der interne Piepser in etwa 15-60min Abständen für jeweils etwa 2-5min,...egal ob Anwendung, Spiel oda auch wenn ich ihn in Ruhe lasse,...hab sauberes System,...Hardewarechecks,...Virenchecks,...hilft alles nix
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() vielleicht ist cpu zu heiss?
schau im bios nach ob alarm aktiviert ist. eventuell auch mainboardtemperatur. |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569
|
![]() Welches Motherboard und welcher Prozessor ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Wenn die CPU zu heiß wird würde dies auch den Leistungsverlust erklären. Es gibt nämlich Boards die bei einer bestimmten CPU-Temp. den Takt herunterfahren, bis die Temp. wieder halbwegs passt, oder ist das bei jedem Intel-Proz. so?
------------------ Gruß Authentic |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() Hey Wahnsinn,...danke snowman und MOD,...wahnsinniger support hier
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() |
![]() Natürlich auch danke an Authentic
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Hi,
wir haben das problem ( piepsen ) auch schon gehabt bei einem P5A-B mit dem K6-2. bei uns zeigte das bios bei der spannungsversorgung ziemlich konfuse werte an. ein motherboard tausch nutzte auch nix, wieder gleiches problem.auch mit anderem netzteil. wir haben dann dem internen lautsprecher das kabel abgeklemmt, damit war das piepsen erledigt <g>. pc läuft seit 5 monaten ohne probleme. empfehlen kann ich diese vorgangsweise aber eigentlich nicht. überhaupt haben wir einige probleme mit den p5a-b's. keine meisterleistung von asus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() |
![]() hehe, ja das abklemmen der internen LS hab ich auch schon hinter mir,...habs aber wida anghängt,...es muss einfach eine lösung geben,...vielleicht durch ein Bios Update,...ich werd mal mails an ASUS und AMD verschicken,...thx
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() |
![]() Fühle mich in meiner Meinung bestärkt, daß der ALI V Chipsatz ein Sch... ist.
Von AMD CPUs & Boards die den Takt von selber runterdrehen ist mir bis jetzt nichts bekannt, also wird es wohl wo anders liegen. Das gibts wie schon gesagt wohl nur bei Intel-Boards. ------------------ Gruß Authentic [Diese Nachricht wurde von Authentic am 15. März 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
![]() |
![]() Es ist immer das gleiche. Man kennt sich nicht aus und dann sind immer die anderen Schuld. Ich trau mich behaupten, daß das Asus P5A sehr wohl eine Meisterleistung von Asus ist ! Ich habe schon eine ganze Reihe von Asus P5A und P5A-B Boards laufen und keines hat auch nur das geringste Problem gemacht. Und keines wurde noch defekt. Und die Bios-Unterstützung ist bei Asus auch nach Jahren noch gegeben. Diesbezüglich ist Asus weltweit überhaupt der beste Mb-Hersteller (zumindest soweit ich weiß). Ich habe schon diverse andere Boards von diversen anderen Herstellern ausprobiert und keines war so problemlos wie die Produkte von Asus.
Bei solchen Problemen ist eine gute Kühlung absolute Grundvoraussetzung. Die Standardkühler in Österreich sind leider sehr oft unzureichend. Empfehlung: Kauf Dir bei Actron (http://www.actron.at) folgendes: Socket 7/370 Kühler mit Drehzahlmesser 89,00 Vergleiche diesen Kühler einmal mit einem Standardteil, da liegen Welten inzwischen. Der Drehzahlmesser ermöglicht den Alarm, wenn der Kühler stehen bleibt. Riesige Kühlrippen. Das alles um 89,--. Mich wundert wirklich, warum viele andere Händler nur so filigrane Kühler mit ganz kleinen Rippen haben. PS: Bei einem Billig-Board wäre vielleicht schon einiges abgebrannt, also sei froh, daß das Asus schreit ! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|