WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2002, 17:21   #1
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard Profis gesucht

Hi

Ich suche für ein Roboter-Projekt Informationen:

1. Gibt es ähnliches wie C-Control Steuerungen?
zb. sowas(Nur seh ich dort keine Speichermöglichkeiten?!!)
Es sollte so klein sein wie möglich.
2. Sensor für Rundumsicht? (Ultraschall oder Laser etz)
3. Funkanbindung zu der Steuerung (Kamera, befehle etz)

Gruss Loewe
____________________________________
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darüber sein, daß nicht alle auf unserer Seite stehen.
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2002, 17:30   #2
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wie gross soll der sein?
oder wie klein
hab mal im ferienjob mit sowas gearbeitet
486er mit 32mbram und 500mb hd war wirklich mini
also schätz mal 20*20cm und 4cm hoch
was der noch alles hatte weis i ned
i hob ned programmiert i hab ihn nur einbaut und dann getestet ob das gerät funkt

leider is die fa wo i garbeitet hab pleite gangen sonnst hätt ich an link und wüsste auch wie der geheisen hat

irgendwas mit smart concept oder so

edit: gabs in verschiedensten ausführungen glaub bis 400mhz
preis dementsprechend
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2002, 02:11   #3
Mozart
Senior Member
 
Registriert seit: 24.12.2001
Beiträge: 178


Standard

Mein aktuelles Baby

funzt ziemlich gut und ist einfachst und komfortabel zu programmieren

lg

Moz
____________________________________
what is a running System?
Mozart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2002, 16:13   #4
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard programmierbare Logik?

"Vorverdrahtete" Logikbausteine findest du unter:
http://www.moeller.net/de/industry/s...tarter_box.jsp
oder:
http://www.ad.siemens.de/logo/index_00.htm
etwas profesioneller ist die S7 von Siemens:
http://www.ad.siemens.de/s7-200/index_00.htm
Ein bischen zum basteln:
http://www.wilke.de/
Viel Spass!
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2002, 16:35   #5
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Standard

Ich verwende für meine Sachen immer den Beck IPC@Chip. Ist ein super Gerät. Hat einen 186er 16 BitProz, 1 MB internen Speicher, Webserver+FTP Server integriert, IP stack drinnen usw usf.
Betriebssystem ist ein angepassted DOS, und ist sehr schön mit C programmierbar.

Infos:

http://www.bcl.de/home.asp?status=de_home

http://www.bcl.de/files/documentatio...sp=de&frame=OK

http://www.bcl.de/files/documentatio...sp=de&frame=OK
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2002, 20:55   #6
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

Hey SUPER eure Info.

Ich danke euch. (Nur nicht aufhören hier gute Links zu Posten )

Muss das jetzt alles mal vergleichen.
Kennt Ihr Rundumsensoren auf Basis von Sonar oder Laser?
Diese IR oder Ultraschall-Beispiele die ich bis jetzt im Netz gefunden habe taugen mir nichts.
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2002, 22:13   #7
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

von siemens gibt es radarmodule (sind u.a. beiconrad erhältlich zb bst-nr 182613-77 für den doppelradarsensor reichweite 8m) wird es sicher auch bei anderen versandhändlern geben.

hier gibt´s zwar keine µc dafür aber embedded pc´s/powerpc´s falls interessiert.

habe aber weder mit der einen, noch mit der anderen produktgruppe erfahrung

mfg,

teotmb
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2002, 22:16   #8
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Standard

@loewe

Du bist ja aus der Konstruktionsbranche, daher würds mich interessiern, ob du schon mal kapazitive/induktive Sensoren für die Raumordung in Betracht gezogen hast?(zumindest im Nahbereich)
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2002, 23:08   #9
Loewe
Inventar
 
Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556


Standard

@Mr.XXXlarge

Meine Kenntnisse sind in anderen gebieten:

Mechanik
Fein-Mikromechanik
Fluid-Technik
Konstruieren
Thermo- Physik
CAD-CAM

Für Elektronik und Software Engineering haben wir eigene Abteilungen , da bin ich ein Dau.

Nur will ich mich mal selber ein bischen Informieren, um zu sehen ob die Elos und Softis recht haben, wenn Sie bei jedem zweiten Projekt sagen "Uiuiui, das wird nicht einfach, was ich da verlange"

Ich denke mit einem kleinen Robot macht das auch Spass.

@Martin und alle

Kann ich diesen IPC CHIP mit Hilfe der SPI-Schnittstelle an einen Atmel Microcontroller verbinden??

Ich frag vieleicht Präziser:

Ich möchte mit einem Wireless Lan (ca.30Meter) ein robot steuern.
Also Funkkarte ins Notebook stecken, und einen Microcontroller ansteuern.
Auch sollte eine kleine CCD Kamera Bilder Real zum Notebook schicken können, wie auch verschiedene Daten von Sensoren.
Der Microcontroller sollte einige analoge und IO Ein-ausgänge besitzen.
Auch sollte ich den Controller für autonome befehle Programieren können.

Weiss jemand Rat?
Loewe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2002, 23:22   #10
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Loewe


Für Elektronik und Software Engineering haben wir eigene Abteilung
Würd mich mal bei den Kollegen, natürlich ganz unaufällig beim Kaffee, über solche Sachen unterhalten. Die haben meist auch passende Datenblätter und können durchaus sehr hilfreich sein.
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag