WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2002, 23:53   #1
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard netzteil umbauen

ich weiß ned ob ichs hier reinposten soll, oder ins elektronik forum

ich würd mir gern ein lüfterloses netzteil bauen, eicht, das wenn ich einfach anstatt der rückwand einen kk nehme und alle teile die drinnen auf einem kk sind an dem kk anschraub, oder brauchen andere bauteile auch luftzrikulation?
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2002, 01:42   #2
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Kannst gleich vergessen...
Die Wärme die sich oben staut muss irgendwie abgeführt werden.

Ich find diese Site immer noch genial.
http://stud4.tuwien.ac.at/~e9125356/rechner/rechner.htm

Besonders das umgebaute NT mit den Riesen Kondensatoren zur Spannungsglättung und der Eigenbau-Kühlkörper!
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2002, 02:41   #3
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

naja des netzteil von dem is echt fürn hugo, eines check i bis jetzt ned, warum der die bleiplatten auf die festplatten pickt hat

ich hab eigentlchgemeint, das der kk aussen ist
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2002, 20:19   #4
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

also das hab ich, ein lüfterloses nt...
mit wakü..


die seite vom nt-umbauer is teilweise echt unnötiger aufwand.. teilweise... (großteils) das mit den bleiplatten les ich jetzt ned nochmal, aber ich hab meine hd auch in bleiblech eingewickelt. grund: is wassergekühlt (seitliche leisten, marke eigenbau BEVOR es die fertigen gab...) und daher ned festgschraubt. ich will das ned no mehr sektorn kaputtgehen und daher schwerer gemacht mit blei. jetzt vibrierts nimmer. dann das ganze in schaumstoff zur schalldämmung. obwohl auf eine frage bei ibm die antwort "elastisch mit schaumstoff is kein problem, nur breatherhole ned zumachn" kommen is werdn hin...

grundsätzlich kann jeder aktive lühler auch durch einen passiven ersetzt werden. für die leistung ist der Kelvin/watt verlustleistung wert zuständig. z.b. 1K/W bedeutet bei 1 watt über den kühler verbraten erwärmt er sich um genau 1 kelvin gegenüber umgebung. bei zwangskonvektion durch lüfter kann die oberfläche für den gleichen k/w wert viel, viel kleiner sein.

Also wenn du z.b. einen 20cm*50cm kühler, z.b. von einer richtig mächtigen endstufe, bekommst und den hinten hingibst glaub ich das es geht. (ebay schaun, .de, da gibts sowas manchmal).

du musst aber folgendes beachten:

bei den meisten nts sind die eistungsbauteile auf 2 kühlern montiert, einer rechts, einer links vom trafo. das is wegen der schutzisolierung. bei besseren netzteilen sind schon alle bauteile durch glimmer oder silikonplättchen vom metallkühler isoliert. die halten 300V eh locker aus. wenn ned gibts so isolatorn im handel. Wenn du jetzt alle leistungsbauelemente (ca 5 meistens) auf einen externen kühler schraubst musst du unbedingt darauf achten das sie davon isoliert sind. also diese plättchen verwenden + die passenden schrauben. (am kühler alle befestigungsbohrungen ansenken weil sonst der grat vom einschrauben a verbindung macht - glaub mir, mir is der fi auch gfalln....) un dicke verbindungskabel nehmen, für die anschlüsse mit breiten leiterbahnen unbedingt 2,5 mm2. weiters auf emv achten.


ich hab mei meinem system die kühler rausgenommen, ein kpfer-u blech gebogen das im netzteil is, darauf ein flachdrücktes rohr (wie bei hd kühler) auf dieses kupfer U sind alle bauteile von den kühlern in ihrer eingelöteten ursprüngl. position befestigt.

geht super!!!! kein luftstrom im netzteil erforderlich, alle anderen bauteile haltns aus. ev. gleichrichterbrücke am eingang beobachten.


also wennst noch fragen hast - gerne...

mfg
st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2002, 20:41   #5
frog_1
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2002
Alter: 38
Beiträge: 489


frog_1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also für 100 euro kannst du dir nen wakü einabeun lassen!!
frog_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2002, 20:55   #6
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

naja wer will denn scho 100eur zahln?
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2002, 22:05   #7
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard WaKü?

Wasserkühlung fürs NT? Kann ich mir net vorstellen. Die lauteste Komponente in einem Rechner ist, nach meinen Erfahrungswerten, nun mal das Netzteil, bzw. der, oder die Lüfter darin.
Wenn es mal gelingt ein NT ohne Lüfter zu betreiben, dann kann man einen wirlich leisen Rechner bauen, auch ohne Wasserkühlung. Gute 120mm-Gehäuselüfter kann man schon sehr langsam und dennoch effektiv betreiben.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2002, 22:44   #8
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

wieso kannst dir das ned vorstellen?

is einfach auch in den kühlkreis integriert.
mein pc is lüfterlos...

natürlich müssts a gehn ohne wasser aber da brauchst an ordentlichen kühler den ich ned hab. aber an ordentlichen heizkörper hatte ich der locker die leistung vom netzteil auch gleich wegkühlt, und von der hdd...

bei mir läuft das wasser durch eine starke eheim (geräuschlos) durch den cpu-block, durch den hd kühler, durchs nt, rauf zum heizkörper, runter zum filter, und wieder in die pumpe rein...

is scho wahr das leise lüfter gibt.. aber dann is auch weniger luftstrom....

is scho schöner wennst nur merkst ob der pc ein is am lamperl bei der tastatur... (falls der schirm abdreht is natürlich). ich verwend den pc zum fernsehn und deshalb is mir das wichtig...


mfg
st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2002, 10:01   #9
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

wieso ned

WASSER IM NETZTEIL
=
WIE FEUER UND WASSER
wsser im pc is mir immer noch zu haglich,
und zu den trennen der pot. auf das denk ich eh
thx
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2002, 19:46   #10
trethan
Master
 
Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651


Standard

maaahh hosenscheisser...

da müsstest auch sagen das alle kabel im netzteil theoretisch kontakt mit irgendwas herstelln könnten...

was soll scho mit an flachdrückten kupferrohr passiern?

hab eh an fi.....

mfg
st
trethan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag