![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 220
|
![]() Hallo Simmergemeinde,
ups - jetzt muß ich mich outen und suche all die akademischen und nicht-akademischen "Wisser", die mir das erklären können: Ich habe FS Navigator als Ergänzung zu FS2002 installiert und plane einen Langstreckenflug (z.B. Rom - Santo Domingo mit POSKY B767 und FreewarePanel). Die Flugzeit für diesen Turn ist lt. Flugplan aus FS Nav. 09:49h. Das Problem ist, daß ich bei nahezu jedem Langstreckenturn die ausgerechnete Flugzeit nicht einhalten kann und regelmäßig länger brauche, als FS Nav. das ausgerechnet hat. Als Beispiel hier der Atlantik-Streckenabschnitt: Lt. FS Nav.: 2361NM; 280 kts.; Flugzeit 04:46h Lt. Cockpit: ??NM; 290 kts; Flguzeit 05:00h Die Wegstrecke kann ich nicht messen (hab' ja keinen Tages-kilometerzähler), ich fliege jedoch "auf der Linie" und sollte so den gleichen Weg haben. Trotzdem ich die Fluggeschw. um 10kts. erhöht habe, brauche ich länger als ausgerechnet. WARUM ???? Ist die Anzeige im Cockpit bzw. im FS2002 falsch ??? Beide geben (im Geschw.Anzeiger und mit STRG+Z die gleiche Geschwindigkeit aus)... ![]() Also gut - ich bin ja ein "cleverle" (dachte ich mir ![]() ZEIT = WEG / GESCHWINDIGKEIT Aber...wenn ich 280 kts. lt. einer Tabelle in km/h umwandle, ergibt das gerade mal 519 km/h --> ich dachte, Jet's fliegen so mit 800-900 km/h?? Wenn ich diesen Wert in obige Formel einsetze, kommt kein realistischer Wert raus. WAS MACHE ICH FALSCH ?? Ist die Geschw. in der Luft eine andere als am Boden ??????? ![]() ![]() ![]() Habt Ihr... 1) das gleiche Zeit-Problem mit den Langstreckenturn's ? 2) eine Lösung für mein mathematisches Problem ??? Wahrscheinlich ist es so wie früher in der Schule. Die Lösung ist denkbar einfach und hätte ich aufgepasst, wüßte ich jetzt wie es geht ! Trotzdem danke andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() 1. Die 280 KT sind IAS (=Indicated Airspeed). In Flugzeugen wird die Geschwindigekeit über ein Staudruckrohr gemessen. Je höher das Flugzeug fliegt, desto geringer ist die Luftdichte. Hieraus resultiert dann ein niedrigerer Druck und somit eine niedrigere gemessene Geschwindigkeit. Ohne jetzt eine Tabelle bereit zu haben, dürftest Du mit IAS 280 KT in 33.000 Fuss so ca. 0,85 Mach, bzw. 520 KT GS(= Ground Speed) fliegen.
2. Die Performance-Daten im FS Navigator sind für einige Flugezeugtypen recht ungenau. 3. Der FS Navigator berücksichtigt keine realen Wettereinflüsse, also Wind, etc.
____________________________________
Gruss Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 220
|
![]() danke für den Kommentar.
1) gibt es dazu eine Tabelle, die jeweils die Werte je nach Höhe parat hat ? 2)...das Gefühl habe ich auch. Kann man das korrigieren ??? 3)Wetter war bei mir keine Einflussgröße, da ich extra den Wind auf 0 gestellt habe. mmmhhh Gruß andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() wenn ich mal etwas antworten darf:
zu1 gibts sicher eine Tabelle irgendwo (manchmal sogar bei Handbüchern der FS-Flieger) entscheidend ist jedoch immer die Geschwindigkeit über Grund zu2 ja, man kann auch eigene ermittelte Werte im Navigator eingeben Bemerkung: Der Flusi ist ein Programm, daß zeilenweise abgearbeitet wird. Daher dauert es natürlich, bis die Borduhr wieder an der Reihe ist und "steht". Somit ergibt sich ein ständiger Zeitfehler der Borduhr! Abhilfe schafft die neue FSUIPC, die soll die PC-Uhr mit der des FS synchronisieren bzw gibts ein kleines Freewareprogrämmchen, daß die Sekunden korigiert. Möglicherweise? könnte es noch Differenzen zwischen der "Welt" des Navigators und der Flusiwelt geben. Selbst fliege ich auch nach realen Flugplänen und bin aber trotz Korrektur der Zeit (s.o.) nie so richtig im Zeitplan vom Original. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|