WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2002, 09:12   #1
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard cockpit - was soll das ???

Hi

sorry für die provokative Frage, aber ich blicke einfach nicht mehr durch - ich stehe ganz am Anfang eines Fullsizecockpits und habe mich ursprünglich für einen Boeing 737 festgelegt.
Ich dachte mir, mit gewissen Abstrichen, könnte man dann ja auch einen 767 / 757, 777, 747 fliegen - bis auf die 4 Motoren besteht ja schon eine gewisse Ahnlichkeit...seitens der Bedienung. - Das ist schon meine erste Frage - liege ich damit richtig ???

Enricco Schiratti (Project magenta) schreibt mit nun widerum das seine Gauges, FMC etc NICHT mit Modellen wir DF737 Phoenix 747 / 777 und PIC 767 interagiert - was soll denn dann das ganze oder brauche ich einfach diese Software dann gar nicht mehr ???
Ich möchte in "meinem" cockpit den FS2002 nutzen zwecks Aussenansichten und das Flugverhalten und den "Realismus" (Overhead) der 3rd party Flieger.
Mit den project magenta gauges "sehe" ich wie der Flieger fliegt - mit dem project magenta FMC programmiere ich den Flieger
das overhead wird weiterhin von DF737 verwendet, später durch eine EPIC Karte abgelöst ?
Das ganze sieht man dann aber wieder auf den Monitor der Aussenansicht ?????
Sorry, aber Ihr merkt, ich bin ziemlich verwirrt mittlerweile, bitte gebt mir ein paar Infos.

Vielen Dank

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2002, 11:42   #2
flying wolf
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.01.2002
Alter: 64
Beiträge: 46


Standard

Hallo Mathias,

plane ebenfalls gerade an einem Cockpit, fliege allerdings zur Zeit noch "konventionell", (CH-Yoke & Rudders, ACP compact) und verwende auch zB. die DF737. Soweit ich es verstanden habe, kann man mit karten wie EPIC, ITRA, etc.. Tastaturbefehle (auch Sequenzen) mit externen Schalter, Tastern, Drehimpulsgebern, etc... auslösen. Was der jeweilige Tastaturbefehl im Sim machen soll, kann man in der FS2002 KEYB section einstellen (gut dokumentiert, zB. im REadme von FSUIPC).

Hier nun kommt der Haken mit einigen Add-ons, zb. DF737. Wenn der Addon-Programmierer Funktionen eingebaut hat, welche nicht im MS Standardumfang enthalten sind (zB. APU start DF737, oder Pressurisation, etc...) kann man diese Befehle nicht über die EPIC an den Sim senden (da kein entsprechender FS Befehl verfügbar ist). Eine Möglichkeit das zu umgehen, wäre das Prgramm Key2Mouse einzusetzen, ich habe mir das aber noch nicht im Detail angesehen, scheint aber so zu funktionieren, dass man Mousebewegungen aufzeichen kann (Makro) und dann über einen definierten Tastaturbefehl abrufen kann. Diesen Befehl kannst du dann natürlich wieder über die EPIC triggern.

hoffe dies hilft dir weiter.
flying wolf
flying wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2002, 15:43   #3
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hallo flying wolf,

vielen Dank für Deine Info. Ja es hilft mir weiter, das Programm werde ich mir mal ansehen - schließlich wollen wir ja soviel Realismus wie möglich in das Cockpit packen, benötigen dazu also auch APU etc. - ist es Freeware und wo bekommt man es ???

Wenn Du willst können wir ja eventuell gemeinsam weiter planen - eventuell hat jeder ein paar gute Ideen ???

Vielen Dank

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2002, 18:28   #4
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hi Mathias

Zitat:
Ich dachte mir, mit gewissen Abstrichen, könnte man dann ja auch einen 767 / 757, 777, 747 fliegen - bis auf die 4 Motoren besteht ja schon eine gewisse Ahnlichkeit...seitens der Bedienung. - Das ist schon meine erste Frage - liege ich damit richtig ???
Das ist korrekt! Die Schiratti Software "Project Magenta" erkennt automatisch an deinem ausgewählten Flugzeug (Jet), wieviel Triebwerke es hat und lädt dann dementsprechend die Software dafür!

Komplexe Add Ons wie die DFB737 / PSS A-320 u.ä. funktionieren nicht mit der Schiratti Software. Hab´s ausprobiert, und speziell der AP mit seinen Funktionen greift überhaupt nicht!! Das Air.file derjenigen ist einfach zu speziell programmiert, wie es scheint. Du musst dir für den Betrieb der "Project Magenta-Software" einfacher gestaltete Air.files aussuchen. Ich fliege z.B. die Kommerzielle ARIANE B737-300 /400 http://www.woodlandworld.com/ariane/ mit dem "hässlichen" Default-B737-400 Panel des FS2002 (welches natürlich ausgeblendet ist, da ich ja die Außensicht des FS beim Fliegen verwende. Und was ich nicht sehe, stört mich auch nicht. Dafür habe ich ja meine "Project Magenta Software", die auf verschiedenen Monitoren über mein Netzwerk läuft.

Für dein Projekt "Großsimulator" (über Netzwerk betrieben) ist komplexe Software wie Df B737 und PSS A-320 unbrauchbar - leider!

Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2002, 20:11   #5
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hallo Joachim,

danke für Deine Info, jetzt wird es aber interessant ....gerade die zusätzlichen add ons sind doch das interessante...wie kann ich denn sonst die notwendigen Funktionen wie VNAV oder LNAV simulieren ?
Und woher kommt ein "realistisches " Flugverhalten ?
Ich verstehe leider bis heute nicht die Details - ich möchte alle Funktionen die eine DF737 oder ein PSS A320 bieten im Simulator verwenden - die Schiratti Gauges ersetzen mir die Instrumente, OK - Das Schiratti FMC ersetzt den FMC auch OK - die Landschaft kommt vom FS2002 oder neuer.
wie aber simuliere ich das MCP ??? Die Hard und Software wird doch ebenfalls von Schiratti angeboten und das overhead tut ja im Grunde im FS2002 nicht gerade wirklich viel...ich habe also von Schiratti alles was ich zum Betrieb des Fliegers benötige - oder verstehe ich da was falsch ???
Und verwenden kann ich dann z. B. die MS 737 oder die von Dir vorgeschlagene - nur muß ich deren Funktionen und Instrumenet ausser Betrieb setzten umd die von Schiratti zu verwenden ?????
Sorry, irgendwo fehlt mir noch der Durchblick.
Ich wäre Die SEEHR dankbar wenn Du mich noch etwas aufklären und auf weiter Fehler hinweisen könntest - Die beste Lösung heisst wahrscheinlich Precision Simulator - nur mag ich die Sceneries des FS mittlerweile doch sehr...

vielen Dnak

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2002, 21:45   #6
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hallo Mathias und auch alle anderen!

Zitat:
...wie kann ich denn sonst die notwendigen Funktionen wie VNAV oder LNAV simulieren ?
VNAV und LNAV wird von der Schiratti Software angeboten und auch simuliert - und zwar im Zusammenspiel mit "PFD/ND - "MCP" - "CDU" der Schiratti Software.

Zitat:
Und woher kommt ein "realistisches " Flugverhalten ?
Das Flugverhalten rührt natürlich vom jeweiligen Air.file des verwendeten Flugzeugs her.
Tja, aber was ist denn nun ein realistisches Flugverhalten? Es gab hier schon die intensivsten Diskussionen darüber. Manche meinten, das "große Flugzeug" müsse sich doch sicher träge verhalten, wenn man einen Querruderausschlag ausführt oder die Nase hochziehen will. Ok! Aber wie träge denn??? Ein Pilot des jeweiligen Flugzeugmusters könnte wohl Kritik aus Erfahrung üben, aber wir Simmer doch nicht wirklich - und wenn dann doch eher wage. Ich durfte bei einem Jumseat-Flug in einer B737-300 erfahren, wie wendig eine B737 dieses Musters sein kann und war ECHT überascht!!! Ein lateraler Versatz zur Runway im Final war derart schnell ausgeglichen, wie es im FS niemals möglich gewesen wäre! Träge? Nein! Zumindest dieses Flugzeug nicht! Bei anderen Modellen kann ich es mir ebenso vorstellen, dass sie eine ähnliche und auch erforderliche Wendigkeit aufweisen.

Was meines Erachtens oft und auch zurecht an den Air.files bemängelt wird, ist die Steigleistung (sei es nun im negativen oder positiven Sinne), das abrupte Verhalten des AP bei Kurswechsel bzw. Verstellen des Heading und dessen Verhalten beim capturen des LOC/Glideslopes. Dieses mangelhafte Verhalten tritt allerdings auch bei der Df B737 auf. Also, was soll´s!?

Zitat:
wie aber simuliere ich das MCP ???
Wie schon oben beschrieben, wird das "MCP" ebenfalls von Project Magenta angeboten.

Auf aufwendige Systeme, wie sie die Df B737 in ihrem Overhead Panel bietet, wird man noch verzichten müssen - obwohl, es ja eigentlich auch fast nur Fakes sind, und die kann man sich in sein geplantes Overhead Panel ebenso einbauen.

Zitat:
...ich habe also von Schiratti alles was ich zum Betrieb des Fliegers benötige - oder verstehe ich da was falsch ???
Ja genau! Du hast mit der kompletten Software alles, was du zum Fliegen benötigst - du brauchst natürlich einiges an Computer Hardware (Server/Clients) um sie vernünftig betreiben zu können.


Zitat:
Und verwenden kann ich dann z. B. die MS 737 oder die von Dir vorgeschlagene - nur muß ich deren Funktionen und Instrumenet ausser Betrieb setzten umd die von Schiratti zu verwenden ?????
Nein! Du brauchst gar nichts außer Betrieb zu setzen. Du blendest einfach das Main Panel aus (benutzt also die freie Sicht nach außen) und bedienst dich dann deiner Schiratti Software! Das ist alles!


Gruß, Achim
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2002, 09:45   #7
databoss
Senior Member
 
Registriert seit: 11.07.2001
Beiträge: 106


Standard 737 wendig?

Hallo Freunde!

Wie sagte doch neulich der Operator aus dem LH B737 Fullsim:
"Die 737 ist unser Sportflieger..."

Und tatsächlich, der Fullsim zumindest ist reichlich wendig im Verändern der Fluglage.

Was meiner bescheidenen Meinung nach mehr oder weniger träge in Jets ist, ist i.d.R. die Schubleistung, oder?

Gruss Florian.
databoss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag