WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2002, 00:31   #1
DonPanoz
Veteran
 
Registriert seit: 19.10.1999
Alter: 70
Beiträge: 256


Standard Innen- und Außemodell

Hallo Leute,
hier bin ich mal wieder. Zur Zeit mit dem Entwurf eines Flugzeuges beschäftigt. Nach dem VW-Bus war das wohl die logischste Weiterentwicklung meines rudimentären Erfahrungsschatzes mit Gmax.

Mein Vogel hat die Besonderheit, dass die Kanzelverglasung quasi aufgesetzt ist auf den Rumpf (so ähnlich wie bei der Ju-52). Nachdem ich nun den Rumpf nahezu fertig habe, macht mir die fällige Nasenkorrektur noch Kopfzerbrechen.

Aber mein Beitrag soll sich mit dem jüngsten WOrkshop von Sergio beschäftigen (virtuelles Cockpit in der September-Ausgabe).

Habe ich das richtig verstanden? Das Außenmodell ist von inen nicht zu sehen. Deshalb benötigt man ein Innenmodell. Sieht man das Innenmodell von außen? Wohl auch nicht. Aber was ist mit der Innenausstattung (Sitze, Piloten, usw). Bringt man die jetzt im Innenmodell unter oder im Innenraum des Außenmodells.

Na ja, werdet Ihr denken, wenn der keine anderen Probleme hat ... Die wird's noch geben, da habe ich keine Bange. Zur Zeit noch nicht, da ich noch mit den Grundformen beschäftigt bin.

Viele Grüße aus Berlin
Don
DonPanoz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2002, 09:11   #2
Jens_Winkler
Master
 
Registriert seit: 18.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 573


Standard

Normalerweise müsstest du die Sitze in beiden Modellen machen.
____________________________________
Jens Winkler
http://www.js-design.de.vu
http://www.flugsimulation.com
Jens_Winkler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2002, 11:54   #3
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Idee

Ich bin zwar kein Anwender von GMax,habe mir aber mal den Artikel in der FXP reingezogen.

Ist eigendlich ganz einfach.

Alles was was bei deinem Flieger von aussen durch die Cockpit-und Kabinenfenster zu sehen ist musst du im Aussenmodell erstellen.

Alles was an Aussenteilen aus der Cockpitsicht in den verschiedenen Blickrichtungen zu sehen ist(Triebwerke;Tragflächen etc),gehöhrt in die Erstellung des Innenmodells.
Natürlich gehört auch die komplette Inneneinrichtung(sofern sie sich nicht hinter verschlossenen Türen befindet)
mit dazu.
Über die Detailtreue sollte die Framrate entscheiden!

Ist halt ein bischen mehr Arbeit als mit FSDS.
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag