WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2002, 01:53   #1
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Standard Flugflächen

Hallo,

ich hielt mich bisher an diese Regel:
Westbound Gerade FL, Eastbound ungerade FL.
AB FL290 gilt die Trennung in 2000 Ft-Schritten:
Westbound: 310, 350, 390...
Eastbound: 330, 370...

Heute hat mich aber ein Controller in Dänemark korrigiert. Ich soll, weil ich eastbound fliege eine gerade Flugfläche nehemen (geplant hatte ich FL350, er hat mir 320 oder 340 vorgeschlagen).
Ich bezweifle, ob das richtig ist.
Ich glaube dass sich die gerade/ungerade ab FL290 aufhebt und nur noch wie oben beschrieben in 2000-er Schritten gestaffelt wird.

Jetzt mal von der neuen RVSM-Regel abgesehen.
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 09:18   #2
TooLowFlap
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346


Standard

Moin,

um in den Airspace über FL290 einfliegen zu dürfen, brauchst du ein RVSM fähiges Aircraft. Das das auch bei weitem nicht alle Verkehrsflieger haben erkennt man zum Beispiel an der Saab 2000 der Crossair, die diesen Luftraum ungenutzt lassen muss.

Bei Tracks von 000° bis 179° gilt es für IFR die Flugflächen 10, 30, 50...210, 230...270 - ab jetzt RVSM!! - 290, 310, 330, 350, 370, 390, 410 zu nutzen. Von 180 bis 359° nutzt man die Flugflächen 20, 40...280 - RVSM ab hier - 300, 320, 340, 360, 380, 400.

Allerdings gibt es natürlich auch Ausnahmen. Wenn ein Airway zum Beispiel nur in eine Richtung freigegeben ist und/oder das Track nur kurzzeitig aus dem angepeilten Breich herausfällt.

Dieses System hat übrigens eine sehr große Schwäche: Bei Staaten mit größerer Breitenausdehnung als Längenausdehnung (Italien) hat man das erfüllt man damit nicht das Ziel der Seperation der Flieger vollständig. Grund: Es gibt deutlich mehr Nord/Süd Verkehr als Ost/West. Fazit: Diese Einteilung ist Top für Länder wie die USA, gut für Deutschland und Flop für Länder wie Italien.

TLF
TooLowFlap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 13:58   #3
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Reden @ TLF

Hallo,

vielen Dank für die Erklärung. Jetzt hab ich´s verstanden.
Ich werde meinen Spickzettel diesbezüglich korrigieren.
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2002, 18:19   #4
Bengel
Inventar
 
Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968


Standard

@TLF:

Wie sieht´s denn aus bei Nord-Süd-Routen, die imemr so zwischen 170° und 190° pendeln (und umgekehrt natürlich)? Da wird doch wohl nicht permanent FL gewechselt, oder etwa doch?
Bengel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2002, 15:21   #5
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Standard

Hallo,

ich komme nochmal auf das Thema zurück, weil ich es immer noch nicht ganz verstanden habe.

Ich habe schon mehrfach gelesen, dass westbound ab FL290 in 2000Fuß getrennt wird: z.B: 310, 350, 390... (A)
Und eastbound ab FL290: 330, 370... (B)

Was mir unverständlich ist:

ich dachte gerade und ungerade Flugflächen gelten nur bis FL290. Danach wird nicht mehr nach gerade und ungerade unterschieden sondern nur noch wie unter A) und B) verfahren.

Jetzt abgesehen von der neuesten RVSM-Regel.
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2002, 16:14   #6
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 83
Beiträge: 1.904


Standard Anto, das war...

... auch tatsaechlich so, bis zu den Reduced Vertical Separation Minimums. Die wurden voriges Jahr eingefuehrt (oder war's schon vor-voriges Jahr? Mein Gedaechtnis... )

Ost ist Odd

Und wenn Du VFR unterwegs bist (unter FL100), packst Du noch 500 Fuss drauf, sodass Du dann, wenn Du Pech hast, den entgegenkommenden Vogel in knapp 150m Hoehendifferenz ueber oder unter Dir hast (die horizontale Separation ist dann hoffentlich etwas groesser )

Viele Gruesse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2002, 16:35   #7
AlphaBravo
Inventar
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677


Reden Peterle, ...

...jetzt rückt alles wieder an die Richtige Stelle bei mir.

A-Haaaa!
AlphaBravo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2002, 16:41   #8
cosmic
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.08.2002
Beiträge: 35


Beitrag

Auf meinem Urlaubsflug (EDDM - GCRR) sind wir die ganze Zeit FL330 gefolgen, obwohl man ja bei 180-359 nur 320 oder 340 fliegen dürfte. Auf dem Rückflug GCRR-EDDM sind wir auch FL330 geflogen, obwohl wir, wie mir schien, ungefähr die selbe Luftstraße flogen (beide male überflogen wir die Meerenge von Gibralta).

Es scheint wohl in RL mit den Flugflächen öfters anderers zu sein.
cosmic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag