WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2002, 12:41   #1
Nick-S
Senior Member
 
Registriert seit: 27.08.2001
Beiträge: 122


Standard Nun kommt mein Throttle ...

...nun sollt ihr auch einmal meinen (noch nicht ganz fertigen) Throttle zu Gesicht bekommen.

Ich mache noch mehr Fotos wenn die Einheit lackiert wurde.




Noch mehr Bilder gibts auf www.Nick-Schlueter.de.vu (bischen Werbung machen )
Nick-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2002, 13:07   #2
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Nick-S

Schaut schon sehr vielversprechend aus, überhaupt deine Mechanische-Lösung die Reverse zu steuern ist wirklich toll !!
August ist scheinbar das Throttle-Monat schlecht hin, mein Throttle ist fast ferig, das vom Andi und jetzt deins auch noch ))


mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2002, 14:13   #3
Nick-S
Senior Member
 
Registriert seit: 27.08.2001
Beiträge: 122


Standard

Hallo Nino,

danke für deinen Kommentar. Ja auf das mit dem Reverse bin ich auch ein bißchen stolz . Dein Throttle sieht aber auch echt super aus!! Wie steuerst du denn den Umkehrschub an??
Nick-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2002, 14:47   #4
Nino
Master
 
Registriert seit: 28.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 505


Nino eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi

Ich steuere die Reverse mit einem Poti

mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project
Main-Panel-Release: Summer 2003

Nino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2002, 22:19   #5
Fiddi
Master
 
Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701


Standard

Hallo Nick,

eine Frage, die halbrunde Verkleidung oben auf Deinem Throttle, wie und aus was für ein Material genau hast Du diese gefertigt?

Andi
Fiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2002, 11:54   #6
Nick-S
Senior Member
 
Registriert seit: 27.08.2001
Beiträge: 122


Standard

Hi Andi,

die Verkleidung ist aus 1 mm Flugzeugsperrholz (gibts in fast jedem Baumarkt; heißt Flugzeugsperrholz weil es gerne für Flugzeugmodelle verwendet wird : Gewicht! ). Die Öffnungen für die Schubhebel sind mit der Dekopiersäge ausgesägt.
Nick-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2002, 10:50   #7
MiHi4
Senior Member
 
Registriert seit: 10.06.2001
Alter: 51
Beiträge: 141


MiHi4 eine Nachricht über ICQ schicken
Blinzeln cool

Hey, Nick!

tolle sache!
ich hoffe, dir haben meine informationen bezüglich KE-72 geholfen (nachdem auf deiner seite steht, dass du auf einen encoder umsteigen wirst ).

lg
michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy
http://www.f16simulator.net
###########################
MiHi4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2002, 13:46   #8
Nick-S
Senior Member
 
Registriert seit: 27.08.2001
Beiträge: 122


Standard

Hallo Michi,

ja, nochmal Danke dafür . Vielleicht steige ich auf den encoder um. Naja aber ziemlich teuer ist der schon, finde ich.
Nick-S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2002, 18:57   #9
Tobi14
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2002
Alter: 37
Beiträge: 424


Tobi14 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

was sind das für blaue kästchen? wofür werden die normaler weise verwendet? und wie schließt du das teil an deinen pc an?
brauchst du dafür nicht einen treiber, das due das ding im flusi nehmen kannst?
____________________________________
Ich hab meine Signatur verloren!
Wer sie sieht soll sie mir bitte zurückgeben!
Tobi14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2002, 19:08   #10
Nick-S
Senior Member
 
Registriert seit: 27.08.2001
Beiträge: 122


Standard

Hallo Tobi,

falls du das meinst wo Marquart draufsteht, das sind Mikrotaster. Die sind dann praktisch wie eine Taste auf der Tastatur. Angeschlossen wird das Ganze über den normalen Joystick-Gameport. Das geht weil mein normaler Joystick über den USB-Anschluß reingeht. Also einen extra Treiber brauche ich eigentlich nicht. Das Ding wird wie ein normaler Joystick über die Spieleoptionen in der Systemsteuerung angemeldet. Und den (oder das???) Throttle wird dann im FS2002 unter Zuhilfenahme der FSUIPC.dll konfiguriert.

Konnte ich deine Fragen beantworten??
Nick-S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag