![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Hab mir gerade auf den Asus Seiten die Beschreibungen zu den Raid Controller gelesen.
Nun sind einige Unsicherheiten aufgetaucht: Da steht, einzelne Platten werden automatisch als 1 Platten Array angelegt (was hoffentlich nix mit der Partitionstabelle zu tun hat, denn ich muß öfters eine volle HDD anschließen und wieder weggeben und da sollte schon alles beim alten bleiben ![]() D.h. hoffentlich auch nicht, das ich im Dos Modus mit Norton Ghost Probleme hab, mir ein Image von einzelnen Partitionen zu erstellen? Wie siehts überhaupt aus, wenn ich (später, nicht jetzt) mein Sys auf einen Raidverbund installieren möchte? Hab ich im Dos (bei Problemen z.B.) Zugriff aufs Raid System? Erstellt Win 98 automatisch mit der Startdiskette den passenden Dos-Treiber? Funktioniert Norton Ghost mit Raidverbunden? Oder ein anderes Imageprg?
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636
|
![]() Ich habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt. DOS erkennt das RAID wie eine Platte. Treiber brauchst keine ... das macht das BIOS des RAID Controleler
Zum Imagen wird Ghost und PQDI verwendet Automatisch (also von alleine ohne deine Zustimmung) sollte der Controler garnix machen. Ich hoffe du meinst mit "ich muß öfters eine volle HDD anschließen und wieder weggeben " nicht das du den RAID Verbund auseinander reißst oder du den Verbund woanderst wieder einbauen willst ... RAID Platten sind keine Disketten ![]() ![]() Die Erfahrung hat gezeigt, das es besser ist, wenn du das System schon im RAID Verbund installiert ... macht weniger Probs ... Ich hoffe wir reden hier über RAID1 oder RAID5 und nich über RAID0 wenn doch lies mal hier HILFE RAID 0 im Eimer!!!! BIIIITTTTEEEE!!! nach ![]() Atlan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Ne, ich will einzelne Festplatten anschließen, nicht in einem Raid Verbund.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 10.03.2001
Beiträge: 678
|
![]() Einzelne Platten sind kein Problem. Das einzige was du beachten musst, ist das du, wenn du mehrere Platten hast, eine nach der anderen anschliesst.
Das heist, du hängst zuerst die erste HDD an, und richtest den Raid mit einer HDD ein. Dann hängst du die zweite an, und richtest für die auch wieder einen eigenen Raid ein usw. Zumindest war es bei dem MSI K7T266 Pro2-RU so.
____________________________________
haben wir nicht, machen wir nicht, war noch nie und wird auch nie so sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|