![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Moin,
gibt es eigentlich für den FS2002 einen Helikopter mit Autopilot. In der Realität soll es ja sowas geben (jedenfalls beim Militär)? Ich fliege zwar gerne mit den Helis, kann sie aber fast gar nicht richtig in der Luft halten... Gruß aus Bremen Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 432
|
![]() Hallo Melis.
Nicht nur beim Miltär gibts Autopiloten. Die alten Schätzchen ( bo 105 etc ) haben natürlich keinen. Die sind in den 60er Jahren Konstruiert worden, und dann immer weiter ausgereift. Die BK 117 hat einen SAS- Autopiloten. In den EC 135/155 ist er Serienmäßig. Ist ganz schön lustig, du gibst eine größere Höhe ein und der Pitch geht wie von Geisterhand nach oben. Ähnlich wie die Powerlever in den Airliners. Starten und Autoland ist aber dennoch nicht möglich. Bei ca. 200ft(kann man einstellen) geht der AP dann aus Wo´s sowas allerdings auf Flusiebene gibt...keine Ahnung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Hummel,
ja, sowas ähnliches habe ich gesucht. Bei den "üblichen verdächtigen" (avsim, flightsim, fsplanet) bin ich bishr auch nicht fündig geworden. Ist es denn vielleicht möglich, den Cessna-Autopiloten in die Bell einzubauen? Nur das Panel auswechseln bringts ja nicht. Gruß aus Bremen (heute ab 18.00 Uhr "Old"-Flieger-Treffen in EDDW) Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.07.2001
Alter: 55
Beiträge: 20
|
![]() Hallo Mellies.
Hier gibt es eine AS 365N3 Dauphin für den FS 2002 mit funktionierendem Autopiloten. Mit diesem ist es möglich die Maschíne vom Start bis zur Landung mit dem Autopiloten zu "fliegen". Auto-Hover inklusive! Saug ihn Dir mal runter. Es lohnt sich. Weiter unten auf der Heli-Seite sind dann auch noch geänderte Texturen. Die gefallen mir persönlich ehrlich gesagt besser als die des Originals. Ist aber Geschmackssache. Gruß Christian. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Ja danke, hole ich mir sofort (was ist es schön, daß es DSL gibt!).
Gruß Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.07.2001
Alter: 55
Beiträge: 20
|
![]() Hallo Thomas.
Wenn Du Dir die AS365C1 Dauphin herunterlädts, dann kannst du den sound nehmen ![]() ![]() Tschüß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 432
|
![]() Hallo Heliflieger.
Toll. Wenns Sim mäßig nen AP gibt, haltet mich auf dem laufenden- obwohl..... da könntet ihr euch genauso in den A 320 /737 eimnbuchen.....irgendwie langweilig auf Dauer- oder?? Gruß aud EDDK Hummel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating. Peter http://www.aviationvideos.tv http://www.flugfunk.at |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 432
|
![]() Hallo Peter.
Wer 5Millionen € ausgibt, der will doch auch wohl IFR fliegen, oder? Wir haben ganz neu die EC 155 reinbekommen- da kostet sogar die Klimaanlage extra- trotzdem schon sehr nett das Teil. Sieht mit dem schönen EFIS-Cockpit doch schon fast aus wie nen Airbus ![]() LG aus EDDK Hummel |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Moin,
bei FSPLANET habe ich gerade eine Dauphin SA365N entdeckt, Abteilung "Best of the best". Link nach FSPLANET Wenn der Link nicht klappt, dann einfach über die Hauptseite rein, ist ganz oben angekündigt. Ob da jetzt ein Autopilot bei ist, weiss ich noch nicht, der Download ist 23.774 MB groß!!! Gruß Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|