![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.01.2000
Beiträge: 167
|
![]() Hallo ,
bei allen Default-, Freeware- und shareware-Maschinen funktioniert mein ACP einwandfrei beim FS2002. Nur bei der Dreamfleet Archer "spinnt" das ACP ! Beim Verwenden des NAV 1 - Drehschalters verschwinden entweder der Fluglageanzeiger oder der Geschwindigkeitsmesser, oder auch beide. Ähnliches geschieht auch bei den ADF-Drehknöpfen. Hat Jemand das gleiche Problem oder besser: Kann mir Jemand dabei helfen ? aerosoft kennt dieses spezielle Problem angeblich nicht. a3g botho |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.07.2002
Beiträge: 409
|
![]() Lies das Handbuch - oder schalte im Config-o-Matic den Default Autopiloten des FS 2002 ein.
____________________________________
So geht das! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Botho,
dass der ACP spinnt ist völlig "normal". Er wurde vom Hersteller so programmiert, dass du mit ihm nur Panel bedienen kannst, die auf die gleichen Befehlscode reagieren wie die FS-Default-Panels. DF, PIC und PSS verwenden für ihre cockpits inzwischen andere codes, so dass der ACP ohne Umprogrammierung nicht zu verwenden ist. Das Umprogrammieren ist eine ziemlich sperrige Angelegenheit. Auf jeden Fall brauchst du dafür etwas Zeit, Nerven und das Programm (feeware) keytomouse (k2m), damit du auch Mausbefehle in Tastatur/ACP Befehle umwandeln kannst. Scheinbar hat auch die letzte Version der fsuipc diese Möglichkeit, aber da habe ich noch nicht reingeschaut. Dies hier alles zu erklären sprengt den Rahmen. Ich habe gerade meinen ACP Compact für den Airbus umkonfiguriert und wollte mich als nächstes auch an die Archer machen. Nun gibt es zwei Möglichkeiten: entweder wartest du bis ich damit fertig bin oder du mailst mich zwecks Infos an, wenn du dich selber einpfriemeln willst. Gruß und ciao,René |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.01.2000
Beiträge: 167
|
![]() Hallo Nikolai und Renè,
danke für die Auskunft/Informationen. Mit der Umprogrammierung des ACP wäre/bin ich wohl technisch und auch als Gruftie etwas überfordert. In jedem Fall warte ich Deine, Renè `s Erfahrung aufgrund des neuesten FSUIPC ab. Dabei stellt sich mir eine Frage: Wenn das ACP z.B. auf die Archer umprogrammiert wird, wie funktioniert das Gerät dann bei den Default-Maschinen ?Gruss aus dem hohen Norden der Republik - wo es nicht regnet ! Botho |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Botho,
der ACP funktioniert danach mit den default Maschinen wie gehabt! Also keine Sorge. Man programmiert nicht den ACP um sondern schiebt k2m dazwischen. Mit den default Maschinen wird k2m eben dann nicht mitgeladen. Ich maile dich mal an, dann können wir die ganze Sache auf privater Ebene klären. Hier wäre das denn doch zu umfangreich. Gruß und ciao, René (auch ein Grufti übrigens ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() |
![]() Servus Kollegen!
Ich interessiere mich für das Gerät (ACP Compact) Da wären ein paar Fragen, und ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet. Gibt es eine Anleitung im PDF-Format oder so, die mir einer von Euch schicken kann? Ich kenne nur die Features-Liste von der Aerosoft-Homepage - dort heisst es: "Einstellung der Kursvorwahl". Ist damit der "Heading-Bug" am HSI bzw. Kurskreisel gemeint? Soll man auf die USB-Version warten? Macht das ACP Sinn in verbindung mit dem CH Flight Sim Yoke oder hab ich dann zu viele Schalter und Knöpfe? Es würde mich freuen, wenn Ihr mir Eure Erfahrungen mit diesem Gerät mitteilt, und eine Empfehlung oder eben nicht aussprecht.
____________________________________
Marc-André (LOWK) www.corporate-identity.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hi Marc-André,
Hier meine Infos zum Kistchen. ---snip Gibt es eine Anleitung im PDF-Format oder so, die mir einer von Euch schicken kann? --snap-- Wenn du mir eine mail schickst, damit ich ein attachment machen kann, dann gerne. ---snip--- Ich kenne nur die Features-Liste von der Aerosoft-Homepage - dort heisst es: "Einstellung der Kursvorwahl". Ist damit der "Heading-Bug" am HSI bzw. Kurskreisel gemeint? ---snap-- Der ACP simuliert Tastaturbefehle, d.h. er greift auf die FS2002.cfg zu. Die Codebefehle der Taster bzw. Drehschalter des ACP kann man NICHT ändern. Man kann jedoch die Zuordnung der FS-Befehle ändern. Für FS-Default-Flieger gibt es von aerosoft vorgefertigte mainkeyboard-Abschnitte, die in die FS2002.cfg reinkopiert werden. Natürlich kann man auch selber Hand anlegen. Ein bisschen Vorkenntnisse über die Funktionsweise dieser cfg Datei ist aber schon empfehlenswert. Problematisch wird es bei panels, die nicht mehr ausschließlich mit FS Befehlen arbeiten (PSS, PIC, DF). Viele "Teile" dieser Panels funktionieren nur noch per Mausklicks. Hier kommt nun k2m oder seit neuestem auch FSUIPC zum Zuge. K2m wandelt einen Mausklick in ein Tastaturbefehl zurück. Die k2m Umwandlungsdatei läuft dann quasi parallel zur FS002.cfg Datei. So kann man sich für jedes panel die entsprechende k2m Datei schreiben. Ein Haken hat die Sache aber: damit das klappt, müssen die Panel-Fenster immer in der gleichen Größe und am gleichen Platz auf dem Bildschirm stehen. Warum? Durch den Druck auf einen bestimmten Knopf vom APC führt dieser über k2m die bei der Programmierung von dir festgelegte Koordinate für den Mausbefehl aus. Wenn dann dort im Fenster "nix" mehr ist, weil du das Fenster verschoben hast, dann wird logischerweise auch nix ausgelöst!!!! Das klingt alles etwas kompliziert - und ist es anfänglich auch. Wenn man sich reingefuchst hat, ist alles nicht mehr so problematisch. ----snip--- Soll man auf die USB-Version warten? ---snap--- Wahrscheinlich keine schlechte Idee! Die Frage ist natürlich, wie lange man noch darauf warten muss! ----snip--- Macht das ACP Sinn in verbindung mit dem CH Flight Sim Yoke oder hab ich dann zu viele Schalter und Knöpfe? ---snap--- In jedem Fall! Man kann heutzutage nicht genügend Schalter und Knöpfe haben! Eine Empfehlung ist schwierig abzugeben. Mir macht das Teil viel Freude, es bringt einfach noch mehr Realität in den Flusi. Am Knöppchen zu drehen ist einfach was anderes als mit der Maus rumzufummeln. Dazu ist es auch sehr praktisch, da dieses elende Suchen nach den + und - /rechte Maustaste/linke Maustaste ein Ende hat. ABER: der APC ist KEIN !!!! plug and play Teil! Wenn du die Möglichkeiten und die Flexibilät dieses Geräts auskosten willst, ist doch einiges an Zeit zu investieren. Ob es mit den default Flieger so easy läuft wie im manual beschrieben, darüber kann dir vielleicht Botho was sagen. Ich fliege keine default Flieger. So, nun Schluß. Falls du noch Fragen hast, kannst du mich gerne anmailen. ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() |
![]() Vielen Dank für die ausführliche Antwort René!
Eine e-mail von mir ist unterwegs zu Dir ...
____________________________________
Marc-André (LOWK) www.corporate-identity.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.08.2001
Beiträge: 87
|
![]() Hallo zusammen,
da ihr gerade vom ACP schreibt hab ich mal ne Frage. Seit dem ich mein ACP auf den FS2002 geupdatet hab, spinnt das Teil. Immer wenn ich versuche Funk oder Nav Frequenzen einzustellen fährt gleichzeitig auch das Fahrwerk mit aus. Weiss einer Rat? thx Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.01.2000
Beiträge: 167
|
![]() Hallo Marc-Andrè,
ich verwnde das ACP schon seit langem ganz überwiegend für die Default-MS-Maschinen - ohne Probleme.Porter Pilatus,Porter PC 12, DC3 von Roy Chaffin, eine VC10 etc. funktionieren gleichfalls. Die "grossen" Jets wie die 767 PIC etc. nutze ich nicht. Nach dem Auswechseln des Eprom für die Version FS 2002 habe ich einen kleinen, vernachlässigbaren bug: Wenn ich NAV 1 einstelle reagiert zunächst die Hunderter-Skala nicht. Nach zweimaligem Drücken des roten use/stby-Knopfes ist alles o.k. Ich verwende übrigens den CH-Flichgtsim-Yoke und die CH-Por-Pedals, beide ich der Gameportversion, auch ohne Probleme. Dazu die über den Comm1 angeschlossene Precision Flight Control mit dem Cirrus Throttle. Dies als kleine Entschiedungshilfe. Gruss aus dem Norden botho Alles |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|