![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 119
|
![]() Ist es möglich unter Windows 2000 Server sich remote und lokal mit dem selben Benutzer anzumelden? Also das am Server-Bildschirm dann das gleiche angezeigt wird wie wenn ich micht einwähle?
Jetzt verwende ich zwar den selben Benutzer, Windows verwaltet es aber wie 2 verschiedene d.h die Programme die ich starte wenn ich eingewählt bin, sind dann lokal nicht gestartet... ich kann mich erinnern das unter WinXP möglich war...
____________________________________
Alles Feine, Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636
|
![]() ich nehme mal an du redest hier vom Terminal Service. Wenn das so ist, ist die Antwort leider Nein ... aber ... mit zusatzprodukten schon. Ich verwende für diesen Zweck NetOp. Ich habe schon einige produkte durchprobiert, bin dann aber doch bei NetOp® Remote-Control 7.0 hängengeblieben.
Atlan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 119
|
![]() ...das ist mir leider völlig unbekannt, in der Hinsicht kenn ich PCAnywhere, VNC. Da ich den Server nicht ausschließlich remote warten will, sonder auch als Anwendungsserver betreiben will, war mir die Benutzeranmeldung bei den Terminaldiensten (mit der dann alle weiteren Rechte vergeben werden, schon sehr willkommen)
Oder verwedest zum remote warten NetOP@RemoteControl und als Anwendungsserver die Terminaldienste? Prinzipiell wichtig ist mir das die RemoteSoftware wenig Rechenleistung benötigt und auch mit einer langsamen Verbindung zurechtkommt!
____________________________________
Alles Feine, Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Müsste eigentlich am terminal server mit der remoteverwaltung funzen. Dann darf sich der benutzer allerdings lokal nicht abmelden. Ich stell mir das so vor: Der benutzer ist lokal am server eingeloggt, dann loggst du dich als admin via terminal client ein, gehst auf terminaldieste verwaltung und wählst bei dem benutzer remoteverwaltung und du kannst auf der selben oberfläche arbeiten. Sollte eigentlich gehen ist nur etwas umständlich.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636
|
![]() ich verwende beides
zum einen gibt es einige programme die im Terminal Server Fenster nicht funktionieren (alle die nicht multiuserfähig sind) und zum anderen habe ich bei einem systemfehler bessere chancen noch auf den server zu kommen wenn 2 verschiedene systeme zur verfügung stehen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|