WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2002, 09:20   #1
Japhy
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 343


Frage Flugsimulatorzeit synchronisieren

Wenn ich mir was aussuchen könnte was die Addon-Hersteller zu programmieren hätten dann wäre das ein Tool um die Flugsimulatorzeit zur Systemzeit des Rechners zu synchronisieren.
Mich nervt dass es zwar zu Beginn stimmt, dann aber immer ungenauer wird.
Ich habe eher wenig Interesse daran mit dem Flugzeug auf dem Boden zu stehen und mir anzuhören wie der Koch ein Barbeque grillt (Lago Emma Field)....
Aber es mangelt irgendwie an nützlichen Addons. Natürlich soll jeder das kaufen was er mag, auch Produkte wie Emma Field haben eine Berechtigung, aber unspektakuläre dafür aber nützliche Tools vermisse ich zur Zeit etwas...

Oder gibts vielleicht schon irgendwo so ein Tool ?

Nur eine persönliche Meinung...
____________________________________
lg aus LOWW,
Japhy

www.japhy.at
Japhy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2002, 14:03   #2
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

HI!
Das kann man doch im FS einstellen. Gehe mal auf Options, Display, und dann den ersten Reiter.Da musst du dann nur noch auf use system time umstellen. Ich haba die englishe Version ( wo ich sehr froh darüber bin ). Also einfach übersetzten.

Gruß
Martin
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2002, 12:45   #3
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard

Hallo Martin,

mit dem Reiter für die "Systemzeit" übernimmt der Flusi anfangs die im Rechner hinterlegte Systemzeit. Stimmt. Danach läuft er aber in eigenem Takt weiter.

Und das ist das Problem, was Japhy anspricht:
Der Flusi neigt einfach dazu, mit der eingebauten Uhr im Laufe der Real-Zeit hinterherzuhinken - und zwar nicht unerheblich (Mausklicks und Menüraufrufe, in denen die Uhr zwangsbedingt angehalten wird, können hier vernachlässsigt werden).

Nach einer längeren Route kommen da schon locker 20 Min und mehr heraus.
Meines Wissens hängt das mit der Tatsache zusammen, dass der Taktgeber des Flusis natürlich auf der Netzfrequenz des amerikanischen Systems (60Hz) beruht, während er hier ja lediglich mit 50Hz angesteuert wird. Eine Synchronisation mit der Systemzeituhr des Rechners findet ja nach dem Flusi-Start nie wieder statt.

Ich gebe Japhy Recht: Dieses und leidige Problem der fehlerhaften Zeitzonen-Wechsel wären wirklich ein guter Ansatz für ein kleines Tool. Leider gehöre ich nicht zur Gruppe der Programmierer.
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2002, 12:56   #4
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

jepp, die zeitzonen gehen mir ziemlich auf den ...
bei langstreckenflügen wird manchmal einfach die uhr ne stunde verstellt.

das nervt
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2002, 14:45   #5
wahltho
Inventar
 
Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564


Standard Volle Zustimmung: Zeitzonentool

Das nervt nämlich!
____________________________________
Gruss

Thomas
wahltho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2002, 17:49   #6
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard clock.zip ...

... bei flightsim.com:
"Clock Utility. Keeps the FS clock in sync with the system clock. Uses FSUIPC to interrogate FS. By Jose Oliveira." - allerdings nicht getestet.

und für falsche Zeitzonen gibt es einen neue bgl bei http://flightsimmers.net/ddt/ , zumindest so lage flightsimmer-net noch aktiv ist (also wohl nur noch wenige Tage)
____________________________________
Tschüß

Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2002, 00:21   #7
Japhy
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 53
Beiträge: 343


Standard

Danke für den Tip !

Habs gerade ausprobiert - hat aber irgendwie nicht viel gebracht
Vielleicht schreib ich dem Autor mal eine Mail, vielleicht muss man FSUIPC irgendwie konfigurieren damit's klappt (obwohl: das Tool hat schon so ausgesehen wie wenn's eine Verbindung zum FS hätte...)
____________________________________
lg aus LOWW,
Japhy

www.japhy.at
Japhy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2002, 01:03   #8
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Borduhr ist ein Gauge oder Instrument, wie alle anderen auch. Diese werden der Reihe nach aktualisiert (ist ja ein Programm der Flusi). Zuzüglich die Darstellung der Szenerie, macht schon einige Zeit aus, die dann die Uhr "nachgeht" bis sie wieder "dran" ist.
Die Variante mit FSUIPC und abfragen der Systemzeit wäre eine Möglichkeit (sofern es denn geht)
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2002, 10:34   #9
marcelvgfs
Senior Member
 
Registriert seit: 10.04.2001
Alter: 40
Beiträge: 180


marcelvgfs eine Nachricht über AIM schicken marcelvgfs eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard RE:

Hallo,

aber ich gehöre zu den Programmierern

Ich könnte ein Module schreiben, dass dafür sorgt, dass die FS Zeit immer mit der Computerzeit übereinstimmt (ohne FSUIPC). Doch ist das Sinn der Sache bei Langstreckenflügen?

Ich bräuchte eine genaue Erklärung, dann programmiere ich euch das als FS Module, das auch automatisch gestartet wird und so keine zusätzlichen Aufwand erzeugt.

Schöne Grüße,
Marcel Burr
chief programmign
bluesky software development
www.bluesky-net.de
marcelvgfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2002, 10:51   #10
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard

Am besten wäre ein Tool, das automatisch meine Location und die zugehörige UTC erkennt (natürlich vorher abgeglichen mit der Systemuhr des Rechners, also synchronisiert) und mir am Ende des Fluges, egal ob Lang-, Mittel- oder Kurzstrecke, meine real im Sim gesessene Flugzeit und die korrekte UTC-Zeit am Ankunftsort anzeigt.
Und das alles möglichst ohne BGL-Korrekturen und vorheriger Dateneingabe von Departures und Destinations, denn das bedeutete ja wieder eine Datenbank zu integrieren. Ich weiß allerdings nicht, ob das "ohne" demnach überhaupt geht, wenn man die BGLs außen vor lassen will.
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag