![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478
|
![]() Hallo an alle Notes- & WinAPI-Freaks da draussen [und speziell an _m3
![]() Ich hätte mal wieder ein gefinkeltes kleines Notes Problem. Ein Freund hat mich vor kurzem gefragt ob man einzelne Mails aus Notes im normalen Filesystem speichern könne. Da das standardmässig aber nicht möglich ist, habe ich mich hingesetzt und ein wenig zu tüfteln begonnen. Im Endeffekt bin ich dann auf die Idee verfallen, Dokumente über einen Druckertreiber als PDF zu speichern. Die Sache klappt auch wunderbar nur hat sie den Nachteil, dass der PDF-Drucker als Standarddrucker angegeben werden muss wenn man ihn nicht immer händisch auswählen will. Nicht eben komfortabel oder? Um dieses Problem zu umgehen habe ich ein wenig auf der MS-Homepage gestöbert und mir mit einigen API-Aufrufen eine kleine VB-EXE gebastelt die den Standardrucker auf einen Wert setzt den ich beim Aufruf der EXE übergebe. Auch diese Lösung klappt an sich wunderbar... nur leider nicht unter Notes ![]() Im VB-Teil meiner Anwendung habe ich die API-Aufrufe "SendMessage" und "SendNotifyMessage" getestet. Sie funktionieren, wie bereits erwähnt, für alle Programme ausser eben Notes.(?!?!?) Falls irgendjemand Ahnung hat wie ich Notes dazu bringen kann den Wechsel des Standarddruckers zu akzeptieren wäre mir echt geholfen. Bin für jede Anregung dankbar. so long Sigi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Und File -> Export ist keine Loesung?
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478
|
Schande! Tiefste Schande über mich!!!
Sieht ja fast so aus als wäre ich da wieder mal voreilig in ein Problem gelaufen, dass bis dahin eigentlich gar nicht existierte.
Naja, wenigstens konnte ich auf die Art mein API-Wissen wieder etwas auffrischen, meine VB-Fingerfertigkeit üben und am IExplorer trainieren ![]() Das wirklich kranke an der Sache ist, dass ich wirklich so fest der Meinung war, der Export wäre nicht möglich, dass ich gar nicht erst in der Notes-Hilfe danach gesucht habe!!! So schnell gehen wertvolle Stunden flöten ![]() Wiedermal besten Dank an _m3 Seidl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() ![]() ![]()
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478
|
![]() ist die Sache so auch nicht ganz perfekt.
Eine kleine Formel für den Export von Maildokumenten war zwar schnell geschrieben... ExportPath := "c:\\ExportFolder\\"; Filename := @ReplaceSubstring(Subject ; "\\":"/":":":"*":"?":"<":">":",":" ":"\""; "_":"_":"_":"_":"_":"_":"_":"_":"_"); FilenameShort := @Left(@ReplaceSubstring(Filename ; "__________":"_________":"________":"_______":"___ ___":"_____":"____":"___":"__";"_":"_":"_":"_":"_" :"_":"_":"_"); 128); Fullpath := ExportPath + FilenameShort + ".rtf"; @Command([FileExport]; "Microsoft RTF"; Fullpath) ...aber dafür fehlen in den RTFs Absender, Datum, usw. Sicher, ich könnte noch einen kleinen Agent schreiben der vor dem Export die notwendigen Felder ins Body-Feld übernimmt. Ist aber auch nicht das gelbe vom Ei. Vielleicht habe ich ja Glück und IBM geruht irgendwann ihre Software an gängige Standards anzupassen ![]() so long Seidl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Hmmm ....
Da hatte ich doch mal einen Agenten dafür .... _m3 geht in seinen Datenbanekn wühlen .....
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|