![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.05.2001
Alter: 44
Beiträge: 189
|
![]() Hallo,
Was bedeutet (z.B. bei der B737) der Schalter "YAW-Damper"? ich weiß dass der irgendwie für die Steuerung gut ist aber mehr weiß ich darüber auch nicht außerdem ist mir bei der DF737 aufgefallen , dass sich die Seitenruder in der Luft nur bewegen lassen , wenn man die YAW-Damper ausschaltet. Ist das in der Realität auch so? Laut Checkliste muss ich diese Damper beim start aktivieren und wie ist es bei der Landung? wenn man sie aktiviert , dann gibt es doch Probleme mit Seitenwindlandungen, oder müssen diese YAW-Damper bei der Landung ausgeschaltet werden? wer kann mir diese Fragen beantworten? ![]() mfg Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Vereinfacht: Er dämpft die Ruderausschläge. Bei höherer Geschwindigkeit würde das Ruder sonst immer "arbeiten". Wie gerade die Ruder arbeiten - siehst du an der Anzeige bei der B737-400 findest du es links oberhalb der Flapsanzeige: (Dieses Runde Ding - in der Mitte der Strich wandert - je nach Ruderausschlag) siehe auf diesem Bild: http://www.fysb.de/viewfile.main?Pax...NWVhZWQ3ND.jpg Bei den B737ng findet man es über dem Analogen künstlichem Horizont: (steht sogar drauf) http://www.fysb.de/viewfile.main?Pax...ZGZiMmNmZT.jpg Wie auch immer - da es ja die Pedalsteuerung dämpft - wirst du es abschalten müssen, wenn du dann im Landeanflug den Seitenwind korrigieren willst. Im Flugzeug werden die Inputs für das Ruder durch die "main rudder PCU" an das Ruder geleitet. Der Input kommt von den Pedalen (dazu klarerweise noch der Rudertrimmwert) und mit dem Wert des "Yaw Dampers" wird das ganze "gedämpft". Der Yaw Damper bekommt wiederum seine Werte aus dem "Yaw Damper Rate Gyro" und dem "Air Data Computer". Das ganze wird hydraulisch gemacht und zwar mit dem Hydraulikstrang B. Wenn diese Hydraulik ausfällt ist er auch nicht mehr aktiv. Irgendwie so ist das Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406
|
![]() >>Vereinfacht: Er dämpft die Ruderausschläge.
Bei höherer Geschwindigkeit würde das Ruder sonst immer "arbeiten". << Hm, das hab' ich irgendie anders in Erinnerung, Siegfried. Manche Flugzeuge neigen bei bestimmten Geschwindigkeiten zu Schwingungen um die Hochachse. Diese Schwingungen werden mittels eines Gyros erfaßt und automatisch durch Ruderausschläge gedämpft, wenn der Yaw-Damper eingeschaltet ist. Gruß! Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
...na dann wird es wohl so sein. aber irgentwas wird gedämpft ;-) Siegfried |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.05.2001
Alter: 44
Beiträge: 189
|
![]() werden vor der Landung immer die YAW-Damper abgeschaltet oder
nur bei Seitenwind? oder wie macht ihr es? (z.B. bei DF737) Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() hi,
in Real wird der YAW-DAMPER während des Fluges immer aktiviert sein. und ein bisschen Senf, zum Thema "Schwingung um die Hochachse", kann ich auch noch beigeben. ![]() Diese Taumelschwingung um die Hochachse nennt sich DUTCH ROLL, man muss sich das so vorstellen dass wenn ein Flugzeug von einer Böe erfasst wird und es dadurch zu einem Gieren (zB: nach links) kommt, sich die Rechte Tragfläche nach vorne bewegt, mehr Auftrieb bekommt und somit das Flugzeut ein wenig nach links zu Rollen beginnt. Irgendwann (je nach Pfeilung) wird nun die rechte Tragfläche (aufgrund ihrer Vorwärtsbewegung) immer rechtwinkliger vom Wind angeströmt, was einen höheren Luftwiderstand bedeutet und die rechte Tragfläche wieder zurückschiebt während das Flugzeut nun nach rechts giert und die linke Tragfläche mehr Auftrieb bekommt sodass das Flugzeug jetzt eine leichte Rechtsrolle macht, bis der Luftwiderstand diesmal am linken Flügel, diesen zurückschiebt, und das ganze wiederholt sich wieder von vorne. Bei dem Vorgang wirken Seitenleitwerk und Höhenleitwerk in positiver V stellung, stabilisierend, reichen jedoch nicht aus um dieses ständige (Gierer) Taumeln um die Hochachse zu stoppen. Also braucht man einen YAW-DAMPER. Je länger das Flugzeug ist, desto grösser wirkt sich diese Schwingung aus, früher in der B707 oder DC8 hätte man diese Schwingung als Passagier sogar wahrnehmen können wennn man weit genug hinten gesessen ist.
____________________________________
Grüße!!! elmar \"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\" (dont try this at home) Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
Hey, spannender Thread, fürwahr!
Nur: so gaaanz bin ich doch noch nicht dahinter gekommen. Beispiel:
Frage: "Werden vor der Landung immer die YAW-Damper abgeschaltet oder nur bei Seitenwind?" Indirekte Antwort: "In Real wird der YAW-DAMPER während des Fluges immer aktiviert sein." Mmmmmhh??? Gibt es noch eine fachmännische Auflösung? Virtuelle Pilotengrüße von Schulle ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.05.2001
Alter: 44
Beiträge: 189
|
![]() Hallo,
ich weiß schon , dass der YAW-Damper im Flug aktiviert wird (steht ja auch in der Checkliste ![]() aber wie schaut es bei der Landung aus? bei DF737 ist es so, dass die Seitenruder nicht funktionieren , wenn man die YAW-Damper aktiviert hat. und die Seitenruder braucht man ja bei der Landung (bei Seitenwind). ich glaube sogar , in einem Flugvideo gesehen zu haben , dass ein Pilot bei der Landung die yaw-Damper deaktiviert hat (ich glaube , es war bei einer BAE146 ) --- aber ich bin mir da nicht sicher Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Das hängt vom Flugzeug ab. Bei aktuellen, großen Boeings bleiben die Teile z.B. immer an. Wie Sergio für einige Zeit in einem ausführlichen King Air Artikel dargestellt hat, wird der "Joa Damper" in der King Air vor der Landung deaktiviert.
Schöne Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.05.2001
Alter: 44
Beiträge: 189
|
![]() aber wie ist es z.B. bei der B737?
wenn ich den YAW-Damper (z.B. bei der DF737) aktviert habe , dann habe ich auf die Seitenruder keine Auswirkungen mehr (aber bei Seitenwind brauche ich zur Landung ja diese Ruder) Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|