WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2002, 20:02   #1
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard Tip für bessere AI Landungen

Hallo!

Sollte es euch auch nerven dass die Ais wunderbar heranschweben, kurz vor oder über der Schwelle wieder hochgerissen werden um dann endlich in der Mitte der Runway aufzusetzen, und vielleicht noch nach der Runway in die Wiese rodeln. Wenn das also so ist, habe ich einen kleinen Tip:

Verlängert die Bahn um 1500 - 2000 ft. Und zwar nicht nur die graue Fläche im AFCAD file, sondern auch den Mittelstrich. Die Startpositionen lasst bitte wo sie sind.
Der Anflug ist logischerweise noch immer so ein runter - rauf - runter, aber der Vogel setzt jetzt schon bei den Zweierstrichen (keine Ahnung wie die wirklich bezeichnet werden) auf.

Achtung: Das verführt dazu die Bahn noch länger zu machen um die Flugzeuge noch früher auf die Bahn zu zwingen, aber dann setzen die Props schon vor der Bahn auf. Man muss ein wenig experimentieren um die richtige Mitte treffen.

Durch diese Verbesserung ist die Bahn auch meist schneller frei, da die die Flieger dort abgebremst sind wo die Abrollwege sind und nicht 'irgendwohin' rollen müssen.

Wer als so wie ich jeden Flughafen den er anfliegt vorher umbaut, hat jetzt ein neues Experimentierfeld.

Liebe Grüße
und gutes Gelingen
Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2002, 20:15   #2
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

vielen dank, wär ich garnich drauf gekommen

nun bleibt nur noch das prob das manchmal (und bei anderen sehr oft) die PAI's schon beim approach sich in den boden bohren (nach sehr heftigen auf und ab)
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2002, 21:09   #3
Wolfgang H
Master
 
Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 604


Standard Das Gegenteil geht auch...

in EDDF starten nämlich die GA-Flieger von der RW18 (12000ft)nicht vom ursprünglichen Startpunkt, sondern so ca 3000ft kürzer.Das kann man in AFCAD auch nachbilden in dem man die Bahn verkürzt und den Startpunkt (und Referenzpunkt) neu setzt.

Das die Flieger manchmal so seltsam den Anflug machen liegt aber an den air-Files, nicht an AFCAD oder der AI-Engine selbst.
Ein Königreich (virtuell natürlich) für den der weiss wo man im air-File das editieren kann.

Gruss, Wolfgang
Wolfgang H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2002, 21:31   #4
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

@shubby: Da gibt es veränderte *.air und aircraft.cfg für die PAI Flieger. Die helfen. Ich kann sie dir schicken, wenn du willst.

@wolfgang h
Ist das ein Overlay für EDDF? Wenn nein: Wie trennst du GA und Jet's?

LG Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2002, 18:04   #5
Wolfgang H
Master
 
Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 604


Standard Ist Overlay

Ich bin noch am rumbasteln, aber für Frankfurt hab ich 5 Overlay´s gestaltet. Allerdings benutz ich nicht die German Airport-Serie, ist also nur für die default Scenery.Ich denk da an die Framerate weil zb. zwei Posky C-17 (in der Aussensicht) ganz schön CPU-Power fressen.
Die 25R für Starts der Airlines, 25L nur für Landungen, 18 für Militär und Cargo. Die verkürzte 18 für die GA-Flugzeuge.


Gruss, Wolfgang
Wolfgang H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2002, 18:27   #6
crowd
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.08.2002
Beiträge: 20


Standard

hmm mit den neuen fde-files von pai landen eigentlich alle flugzeuge da, wo sie landen sollen.
zumindest bei mir.
sind in der inoffiziellen downloadarea zu finden.
crowd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2002, 19:56   #7
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

@crowd:
Kann sein, dass es schon neuere als meine gibt?? Meine sind schon einigermaßen OK (bis auf die 744). Aber es gibt sicher auch noch genug User die die Originalflieger verwenden.

@ Wolfgang H. Ich kann dir von 5 Overlays eigentlich nur abraten, da EDDF nur 3 Bahnen hat. Pro Bahn ein Overlay sonst starten und landen sie ineinander und miteinander, und das ist ganz und gar unhübsch!

LG Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2002, 20:14   #8
airlinetycoon
Inventar
 
Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615


Standard

Hi Fans
Also die „neuen“ Files für die PAI Flieger sind wirklich Sahne, alles landet und startet passgenau und vor allem realistisch, R.E.S.P.E.K.T.

Was die Overlays angeht, eigentlich ne tolle Sache, bei mir treten nur folgende, in meinen Augen gravierenden Problem auf. Zum Einen bekommt man nach der Landung eine Position zugewiesen, die vom „anderen“ Airport gerade verwendet wird, also nicht nutzbar, shit. Das Zweite, wenn man am Taxiway steht, kann es leicht passieren, dass man von einem AI Flieger, der den anderen Airport nutzt gerammt wird, man wird einfach ignoriert. Dummerweise ignoriert der Flusi nicht und meldet einen „Absturz – Flugzeugkollision“. Auch Mist. Daher verzichte ich mittlerweile auch die Overlays und installiere nur noch „einfach“ AFCAD´s um den Airport zu beleben.

Gruß a.
airlinetycoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2002, 20:32   #9
Walter-F
Master
 
Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793


Standard

Jedes Gate kann nur einmal vorkommen!! Wenn du ein Overlay machst musst du die eine hälfte der Gates dem einen und die andere hälfte dem zweiten Flughafen zuordnen. Dann gibts keinen Probleme.
Vielleicht hatte ich nur Glück, aber ich bin noch niemals gerammt worden. Alle haben bislang schön auf mich gewartet. Und es war genug los rund um mich. Wahrscheinlich hat das gar nichts mit den Overlays zu tun den der Flusi kann ja gar nicht wissen auf welchem Airport du dich jetzt gerade bewegst. Besonders wenn du ohne Plan einfach landest. Ich glaube, das war ein blöder Zufall. Auf mich hat sich auch schon während der Landung die nachfolgende 737 gesetzt obwohl ich schon längst am Boden war. Das sind Fehler die den AIs mangels Weitblick passieren.

LG Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
Walter-F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2002, 20:37   #10
airlinetycoon
Inventar
 
Registriert seit: 26.10.2001
Alter: 50
Beiträge: 1.615


Standard

Ja, klar macht Sinn, aber ich bekomme regelmäßig besetzte Positionen, und nicht nur ich, sondern auch AI. das wundert mich besonders, da ja eigentlich die Flieger verschwinden, wenn keine Pos. frei ist, seltsam, aber ich check das mal. Wenn ich die zeit finde mach ich mal ein paar Screenshots, auch von rammen, das echt nervt und irgendwie zu oft passiert, but, not every day ist christmas.

in diesem Sinne
a.
airlinetycoon ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag