![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo,
da ich die Workstation verkauft habe, wollte ich den Server auch zum Spielen verwenden. Da die Matrox G550 eine extrem schlechte 3D-Performance hat, hab ich jetzt zum Testen die Creative 3D Blaster 4 Titanium 4200 eingesetzt: 64 Mb, 500 Mhz, Ddr, Agp, Tv, Dvi Unter Windows Xp funktioniert die Dual-Head-Funktion perfekt. Der Sony Gdm-F520 fährt problemlos mit 1600*1200@75 Hz, der Sony Gdm-Fw900 fährt mit 1600*1024@75 Hz. Den Fw900 habe ich über einen Dvi-Analog-Adapter an den zweiten Anschluss der Grafikkarte angeschlossen. Das Problem: ------------ Unter Windows Me ist der primäre und der sekundäre Monitor aber vertauscht !!! D.h. ich habe plötzlich als primären Monitor den Fw900 und nicht den F520. Das passt mir aber gar nicht, weil ich am F520 unter Me spielen will. Und das ist blöd, weil das Keyboard direkt vor dem F520 steht. Hab den Nividia Detonator 29.42 installiert, meines Wissens die aktuellste Version. Dabei gibt es leider nicht so wie bei der Matrox-Karte bzw. wie bei den Matrox-Treibern die Möglichkeit, "diesen Monitor als primäres Anzeigegerät verwenden" anzuhaken. Auf http://www.creativelabs.com hab ich keinen Treiber für diese Grafikkarte gefunden. Also wenn jemand eine bessere Treiber-Version weiss oder irgendeinen anderen Tip hat, bitteschön. Im allerschlimmsten Fall würde ich auch eine andere Grafikkarte kaufen, die dieses Manko nicht hat, aber trotzdem zum Spielen geeignet ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569
|
![]()
____________________________________
MediaMarkt? Ich bin doch nicht blöd, Mann! Vorsprung durch Technik Lesen Sie keine Anleitungen, FAQs, Readme - Files. Reine Zeitverschwendung. In den Newsgroups und Foren gibt es genug kompetente Leute, die mit großer Geduld immer wieder dieselben einfachen Fragen beantworten. Völlig kostenlos noch dazu! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() |
![]() danke. ich lade sie mir gerade herunter und sag bescheid, ob sie was gebracht haben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
![]() |
![]() kann sowohl den download von der creativelabs seite als auch die treiber von der original-cd nicht installieren
![]() ============================================ Fehler beim Installieren des Gerätetreibers. Windows kann den Treiber Pci-VGA-Compatible Display Adapter nicht finden. Dann: ----- Beim Installieren des Gerätetreibers ist ein Fehler aufgetreten. Fehlercode: 1F6 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Shit !
![]() Hab jetzt wieder den Nvidia Detonator 29.42 probiert. Jetzt hab ich am sekundären Monitor F520 nur 60 Herz, obwohl ich 75 eingestellt habe. Auf dem primären Monitor Fw900 100 Herz, obwohl ich in den Anzeige-Eigenschaften hier ebenso 75 eingestellt habe. Außerdem gibts nicht so wie bei den Matrox Treibern oder den Creative Original-Treibern so ein Hakerl, wo man den sekundären und primären Monitor vertauschen kann. Ich möchte: Primärer Monitor F520, 1600*1200*75 Hz Sekundärer Monitor Fw900, 1600*1024*75 Hz Hat irgendjemand eine Idee ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() *schwitz*
Hab jetzt einiges umgedreht um das ganze doch noch zum Laufen zu bekommen. 1. Beide Monitore auf den 1er Anschluss gehängt, also den Vga/Vga und nicht den Vga/Bnc. Damit funktioniert auch die Plug&Play Erkennung, denn das ist bei Vga/Bnc nicht möglich. 2. Der Fw900 ist jetzt mein primärer Monitor, der F520 der sekundäre. Damit habe ich auch Schwerarbeit für mein Kreuz bekommen, denn 49 Kilo wegzuheben ist auch nicht so leicht. 3. Unter Winxp habe ich die Creative-Treiber genommen, unter Winme die von Nvidia 29.42. (ja ich weiß, es gibt gerade wieder neue von Nvidia, die werd ich mir gleich herunterladen) 4. Unter Windows Me habe ich die Dual-Head-Funktion ausgeschaltet, das brauche ich zum Spielen sowieso nie. Oder gibts schon Dual-Head-Spiele ? 5. Da sich schon einige Monitore in den Gerätemanagern angesammelt haben, habe ich diese alle gelöscht. Und da jetzt Plug&Play durch den 1er Anschluss am Monitor auf beiden Geräten funktioniert, war das durch Reboot alles gleich neu installiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|