![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 450
|
![]() Hallo
Da gibt es auf Avsim die Texturen,einer Fokker 50 von AUA. Weiß jemand wie man dieses Flugzeug installiert ? Da gibt es nur 2 Datein. Ich weiß nicht zu welchen Flugzeug das gehört.Kann jemand helfen ? Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() Zitat:
Wenn du mir den Dateinamen sagst kann ich mir das File mal saugen und dir dann vielleicht weiterhelfen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 31.03.2002
Beiträge: 1.168
|
![]() Hallo Robert,
Du mußt dir dir noch folgende Datei bei AVSIM von gestern downloaden: f-50_sk dort kannst du deine 2 texture Dateien entweder in einem der 3 Ortner überschreiben, oder einen neuen Eintrag in der aircraft.cfg machen. Grüße von Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Beiträge: 57
|
![]() Zitat:
Von ca. 1986 bis mitte der 90er Jahre. Bis eben der Flugbetrieb der AAS (Austrian Air Services) an die Tyrolean abgegeben wurde und die Tyrolean die Regionalrouten der AUA übernahm. ![]() ![]() Warum sollte es da nicht auch a flightsimmodell davon geben... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 450
|
![]() Danke Peter, daß war der richtige Tipp.Ich habe schom einige F50 geteste mit den Texturen, aber die Deine war die richtige.
Die Frage der F50 bei der AUA ist ja nun ausreichend beantwortet. Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() Auweia - du hast soeben eine unverzeihliche Lücke in meinem Wissen über die (einzige) heimische Fluglinie gefunden ! Ich glaub das werde ich mir nie verzeihen...
![]() ![]() ![]() ![]() Im Ernst: Das wusste ich wirklich nicht - wo gibt's da mehr Infos drüber ? Und kann mir jemand den Filenamen bei AVSIM nennen - nachdem ich alle Flugzeuge sammle, die unter österreichischer Flagge fliegen (geflogen sind). Und nochmal: Asche auf mein Haupt ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.02.2002
Beiträge: 57
|
![]() Wo man mehr Infos findet darüber weiss ich nicht, vielleicht auf der AUA homepage.
An sich hatte die AUA (und schon deren Vorläufer (Österr. Luftverkehrs AG) in der Zwischenkriegszeit) immer ein Inlandsflugnetz gehabt. Es wurde zu beginn der AUA anfang der 60er Jahre mit DC-3 und den Viscounts geflogen. In der jüngeren Vergangenheit warens dann Metro´s, und dannach eben eine Flotte F-50 Maschinen. Die Austrian Air Services war dabei zunächst eine Regionaltochter an der die AUA nur zu einem Teil beteiligt war, dann zu 100%. Bemalung der Fokkers entsprach dem AUA Standard. Mit den F50 wurden Innlands und Regionalrouten geflogen. Die F50 kam überall zum Einsatz wo die MD-87 ein bisserl zu gross war. Später investierte die AUA dann in die Tyrolean, und damit kam das Ende der AAS. Die Flugzeuge wurden schrittweise verleast (eine Zeitlang unter Tyrolean Führung weiterbetrieben, dann durch Dash 8 ersetzt - Homogenisierung der Flotte); die Piloten und anderes Personal teilweise bei der Tyrolean übernommen, teilweise gingen sie in Pension und teilweise verloren sie (vorübergehend o. endgültig) ihren Posten. Soweit ist mir das aus den Medien etc. bekannt, bzw. in Erinnerung geblieben. Die Strecken und der daraus resultierende Umsatz der F50 Flotte wurde an die Tyrolean abgegeben, die daraus ihren Umfang natürlich deutlich vergrösserte. Sie wurde die "Regional und Feeder Airline" der AUA, die AUA kaufte die Tyrolean schlussendlich zu 100%. Ob man wo mehr zur F-50 bei der AUA findet (Namen & Reg. Nummer könnte man in einem alten skylines Heftl nachschauen) weiss ich nicht, aber beim airliners.net gibts reichlich Bilder. Es hat einmal so ein Poster geben, als Reisebüro Deko, da waren alle Flugzeuge drauf dies je bei der AUA gegeben hat. Da waren die ganzen ÖLAG Brummer drauf, und dann die AUA Flieger von DC-3 über Viscounts und Caravelles, HS748, DC-9-32, DC-9-50, B-707, DC-8, Metroliner, MD-81/82, MD-83, MD-87, F-50 und ich glaube es waren die A310er auch schon drauf. War ein schönes Poster. Leider habe ich es nicht. Vielleicht jemand anderes? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() Danke dir erstmal für die Nachhilfe in Sachen Geschichte der AUA - sehr interessant. Jetzt hab ich aber Lust auf "mehr" bekommen und werde mir mal einen Teil der Nacht im Internet um die Ohren schlagen...
Übrigens hab ich das File für die Fokker 50 auf AVSIM immer nicht nicht gefunden ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2000
Beiträge: 324
|
![]() Die Original-Files der Fokker 50
![]() und weitere tolle Maschinen im GMax-Format darunter auch eine Saab 340 ![]() Canadair CRJ-200 ![]() gibt es auf der FS Painter Homepage Inzwischen haben sich schon etliche Aircraft-Painter dieser gelungenen Modelle angenommen! Claus-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Naja - zumindest wurde vor ca 14 Tagen (jetzt nach gut 9 Jahren) bei Gericht festgestellt - dass die "Mitarbeiter" tatsächlich Mitarbeiter der AUA waren und sind ![]() Es ist wir immer bei solchen Dingen ziemlich kompliziert, die Mitarbeiter sind die leidtragenden. Damals gab es dann auch noch die Montana. Die hatte sogar B707 ![]() Siegfried -- http://members.chello.at/flighstim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|