![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 53
Beiträge: 70
|
![]() hallo,
ich versuche schon seit längerem auf die Seite von aerosoft zu gelangen. Die Seite kann aber nicht mehr gefunden werden. Hat sich die Internetaddresse geändert? Oder hab ich da was verpasst? Gruß Andy
____________________________________
Dulli |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wherever he is, ...
![]() |
![]() Hallo Andy,
wenn dieser Link nicht funktioniert, probier mal diesen hier. Ansonsten gibt es noch diese beiden Möglichkeiten, um auf die Seite zu gelangen. Bei mir haben alle Links funktioniert. Gruß Hinrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.12.2000
Beiträge: 415
|
![]() Servus Du,
also Kollege Sascha hat mir diese Adresse gegeben, hatte gestern nämlich das gleiche Problem und verstehe nicht warum Aerosoft auf seinen Verpackungen immer noch die normale Adresse angegeben hat??? Aber hiermit gehts http://www.aerosoft.de/cgi-local/de/iboshop.cgi?show0 Gruß Franky |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
Aktuelles Typerating: ATR72-500 Flight1 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber nun zum Thema: Wie auf der Page die unter www.aerosoft.de zu lesen ist (s. auch Anlage) muß der Browser das automatische Weiterleiten unterstützen. Dazu müssen die Scheunentore des Internet Explores weit geöffnet werden und die ganzen Scripting/Java-Löcher aktiviert werden, da geht's auch automatisch. Carsten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Hatte auch überhaupt kein Problem mit allen hier angegebenen Adressen, getestet mit Mozilla 1.0 und IE 6.0.
Ähnliche "Unerreichbarkeiten" (auch von anderen Adressen) wurden hier schon öfter mal gepostet, das kann unter Umständen auch an Eurem Provider liegen. Noch eine Möglichkeit ist die Unterbrechung innerhalb des Backbones, der Euren Provider in Richtung des betreffenden Ziels anbindet. Selten werden auch ganze IP-Adreßräume gesperrt, um sich gegen Hack-Attacken zu wehren, kürzlich geschehen bei Google: http://www.heise.de/newsticker/data/ecp-27.07.02-000/ Gruß, Betto |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|