![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Gibts eine Möglichkeit aus einem normales Acces File (mdb) wo auch Tabellen sind, in VBA ein zusätzliche Connection zu einem SQL Server aufzubaun, und sich von dort auch Recordsets zu holen?
Wenn ja, wie geht das? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478
|
![]() Const DB = "DeineZieldatenbank"
dim Cn as ADODB.Connection dim Rs as ADODB.Recordset set Cn = new ADODB.Connection With Cn .CursorLocation = adUseClient .Provider = "SQLOLEDB" .ConnectionString = DB .Open End With set Rs = new ADODB.Recordset Rs.Open Source:="DeineTabelle", ActiveConnection:=Cn 'Deine Befehle Rs.Close Cn.Close Habs noch nicht versucht, sollte aber soweit mir bekannt funktionieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() danke werds dann ausprobieren(oder jemanden anderen geben zum Ausprobieren
![]() schaut aber inhaltlich nicht so schlecht aus. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Beiträge: 155
|
![]() im access hast du die möglichkeit dir
tabellen aus dem sql server zu verknüpfen funkt über datei - externe daten - tabelle verknüpfen dann gibst deinen sql server als datenquelle an und verknüpfst dir die tabellen die du brauchst danacht kannst sie aus dem code wie eine lokale tabelle ansprechen (hab das ganze nur im access 97 getestet, müsste aber mit einer anderen version auch funken) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Wenn ich es über ADO in VBA mach bekomm ich folgende Fehlermeldung:
Zitat:
Code:
Dim con As ADODB.Connection Dim rst As ADODB.Recordset Set con = New ADODB.Connection Set rst = New ADODB.Recordset Dim db As String db = "edvverwaltung" 'Datenbankname With con .CursorLocation = adUseClient .Provider = "SQLOLEDB" .ConnectionString = db .Open End With rst.Open "bildschirm", con, adOpenDynamic, adLockOptimistic MsgBox rst!IDBildschirm rst.Close con.Close @bev: hört sich gut an. Nur wie geht des. ![]() Geh ich auf Datei/Externe Daten/Tabelle verknüpfen, kann ich eine reihe an Filetypen angeben. Ganz am Schluss steht ODBC Datenquelle. Ich hab die genommen (weil was anderes kanns eigenltich nicht sein) und dann? Dann kann ich eine Data Source auswählen. Nur ich glaub ich brauch noch an ODBC Treiber fürs SQL Server - is des korrekt? Weil ich hab keinen passenden ODBC Treiber gefunden. Ich hab nur diese: dBase - Dateien Word; dBase-Dateien; Excel-Dateien, FoxPro Dateien, Microsoft Access - Datenbank, Visual FoxPro - Datenbank, Visual FoxPro - Tabellen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.05.2002
Beiträge: 155
|
![]() hallo
was für ein system läuft auf der kiste ? hast du dir die sql datenbank schon als odbc datenquelle angelegt? es gibt in der systemsteuerung (bei win 2000 unter verwaltung) eine auswahl mit dem namen "Datenquellen ODBC" da kannst du dir deine SQL datenbank als odbc datenquelle verknüpfen. im access gehst dann beim der auswahl der datenquellen (dBase usw.)nicht auf dateidatenquelle sondern auf computerdatenquellen, dort müsste die oben über datenquellen verknüpfte datenbank aufscheinen schönen gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() ja es is Win2k....
passt danke, das hab ich vergessen - den SQL Server einzubinden. Hab das noch nie benötigt - drum hab ichs auch ned gewusst. ![]() Jetzt hats auf jeden Fall gefruchtet ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|