![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2001
Beiträge: 662
|
![]() Bin leider im Internet nicht fündig geworden. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen !!
Suche ein Handbuch von folgendem 18 (!!! ) Jahre alten Fernseher. Möchte nur wissen wie man auf Sat Empfang schalten kann , falls das überhaupt möglich ist ?!?!?! MArke : INGELEN WELTBLICK COLOR 7414/3x Falls jemand ( konstruktive ) Vorschläge hat bitte melden !!! Bin dankbar für jeden Hinweis ( wie bei Aktenzeichen XY ungelöst ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() bitte aussagekräftige Titel verwenden (hab's geändert), Du bekommst dann auch leichter brauchbare Antworten; in der Sache selbst kann ich leide rnicht helfen.
|
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Ort: 1030 Wien
Alter: 80
Beiträge: 182
|
![]() Die Vorgangsweise ist in den Anleitungen für den SAT-
Receiver zumeist beschrieben. Der Receicer kann ein Testbild senden. Dazu ist meist ein Schalter auf der Rückseite zu betätigen. Wenn am Fernseher AV (oder Video) nicht eingestellt werden kann, wählt man einen freien Programmplatz für den Satellitenempfang. Dort ist der Kanal 38 (UHF) einzustellen (bzw. mittels des Testbildes aus dem Receiver zu suchen). Dann den Programm- platz speichern. Das Testbild ausschalten und jetzt mit der Antenne in die richtige Position gehen. Die Receiver sind meist voreingestellt, sodass über ASTRA 1A auf dem Programmplatz 1 des Receivers "ARD" kommen sollte... Abweichendes kann aus der Anleitung für den Receiver ent- nommen werden!
____________________________________
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Ort: 1030 Wien
Alter: 80
Beiträge: 182
|
![]() Wenn niemand hilft, die Bedienungsanleitung zu beschaffen,
so gibt es einen letzten, leider kostenpflichtigen Ausweg: Link: http://www.schaltungsdienst.de ...die hab´ ich selbst erst bei meiner verzweifelten Suche nach dem Sat-Receiver OSAT2000 gefunden. Leider für mich ohne Erfolg; jedoch haben die über 380.000 Dokumentationen seit den 30er-Jahren!
____________________________________
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 05.02.2001
Beiträge: 662
|
![]() danke für die antworten, werde mal alles ausprobieren.
THX |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 54
Beiträge: 171
|
![]() Hallo !
Meine Eltern haben auch noch so ein Teil. Ist ohne Sendersuchlauf mit 16 Programmspeicherplätzen. Sat Empfang ist auf den UHF-Kanälen zwischen Kanälen 30 und 40 möglich. (Hängt davon ab auf welchem Kanal dein Sat-Receiver sendet) Die Abstimmbereiche beim weltblick color verstellst du mit dem gleichen drehknopf, mit dem auch die Programme eingestellt werden. (Ist hinter der Abdeckung rechts neben der LED 7-Segment Anzeige zu finden) Um den Bereich zu verstellen drückt man mit dem zum Sendereinstellen vorgesehenen kunststoffstift (oder kleiner Kreuzschraubenzieher) auf den Drehknopf und verdreht ihn vorsichtig nach links oder rechts. Eine Kleine Skala über dem Drehknopf gibt auskunft über den gewählten Bereich.(Wenn Ich mich richtig erinnere war bei UHF der Zeiger ganz rechts) Zur Senderabstimmung wird der Drehknopf ohne Drücken verdreht. mfg funky |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|