WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2002, 01:25   #1
PapaLima1
Veteran
 
Registriert seit: 09.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 219


Standard Pss A320 kein Approach

Hallo zusammen.

Ich habe folgendes Problem mit dem PSS A320.
Bei mir funktionieren die LOC und der Approach Schalter nicht,so dass
der Airbus die Flughöhe permanent hält,anstatt den Gleitpfad
automatisch abzufliegen.

Beginnt meine Scenery mit dem Airbus auf der Runway mit laufendem
Triebwerk,kann ich den Schubhebel zwar per ++auf den Nummerntasten
auf to/go armen,aber die Triebwerke reagieren nicht.(Per Joystick
klappt der Start einwandfrei.

Wer hat Tipps für mich.

Gruss Peter
PapaLima1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2002, 01:53   #2
Frank Schauf
Veteran
 
Registriert seit: 16.01.2001
Beiträge: 422


Standard

Morgen Peter,

hast du den neusten Panel-Patch drauf?
____________________________________
Gruss Frank

Meine Homepage
Meine Bilder bei a.net
Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Frank Schauf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2002, 19:02   #3
the fresh Prince
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.10.2001
Alter: 39
Beiträge: 34


Standard

Hi Peter

Das der A320 den Glideslope und Localizer nicht erkennt und abfliegt, liegt daran, dass du in der MCDU den ILS/FREQ nicht aktiviert hast. Die MCDU weiss ja sofort, nachdem du die Landebahn eingegeben hast, die ILS-Freq. , jedoch ist sie dann nur im "Standby-Modus". Du musst einfach Die Freq. des ILS nochmal eingeben und neben die ILS/Freq eingeben. Dann wird automatisch diese Freq. auf der NAV1 Anzeige aktiviert. Nun probiere den Approach nochmal. Es müsste jetzt alles klappen. Bei weiteren Fragen, schreibe noch mal hier ins Forum.

Zum zweiten Problem weiss ich jetzt gerade keine Lösung. Habe dein Problem auch nicht richtig verstanden. .... *sorry*

Bye
Marco
the fresh Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2002, 20:17   #4
StephanKe
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 55


StephanKe eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Frank Schauf
Morgen Peter,

hast du den neusten Panel-Patch drauf?
Habe ähnliches Problem.
Nach Eingabe der ILS-Freq., Aktivierung von LOC ind anschl. APPR
dreht mein BUS auf NORD. FD und AP1 sind aktiviert.
Die MCDU habe ich bis auf die ILS-Freq. und ILS-CRS nicht programmiert.
Ich habe die BOXED-Version, benötige ich hier auch einen PATCH ???

Gruß
Stephan
StephanKe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2002, 21:17   #5
Frank Schauf
Veteran
 
Registriert seit: 16.01.2001
Beiträge: 422


Standard

Hallo Stephan,

da ich die Downloadversion benutze weiß ich leider nicht ob es auch einen Patch für die CD-Version gibt. Vielleicht findest du etwas bei Phoenix oder Justflight darüber.

Zu deinem Anflug ist noch zu bemerken, wenn die APRR-Taste gedrückt ist, mußt du auch den AP2 aktivieren.
____________________________________
Gruss Frank

Meine Homepage
Meine Bilder bei a.net
Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Frank Schauf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2002, 21:21   #6
Frank Schauf
Veteran
 
Registriert seit: 16.01.2001
Beiträge: 422


Standard

Sorry habe noch etwas vergessen,

hast du im EFIS Control ND auf ILS stehen und den ILS Button neben dem FD gedrückt?
____________________________________
Gruss Frank

Meine Homepage
Meine Bilder bei a.net
Meine Bilder bei Flugzeugbilder.de

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Frank Schauf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2002, 21:27   #7
Frank123
Veteran
 
Registriert seit: 17.01.2001
Alter: 58
Beiträge: 447


Standard

Hallo Leute,

es kann sein dass bei verschiedenen Systemen der Airbus das ILS nicht erkennt obwohl es korrekt eingestellt wurde.
Ist mir an zwei Rechnern selber schon passiert.
Macht folgenden Test:

Ladet den Airbus auf EDDK Runway 14L, rastet die ILS Frequenz in der MCDU auf 110,90 MHz und CRS 140.
Danach über Luftfahrzeug/Navigation das EFIS im FS2002 einschalten und z.B. Telefonmasten aktivieren.
Die Telefonmasten müssen nun erscheinen. Wenn nicht, die Situation vom MS Standartflug (Meigs) neu starten. Danach müsste es gehen.
Wenn nicht, dann habt Ihr ein anderes Problem.

Viel Erfolg,
Frank
Frank123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2002, 03:21   #8
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@PapaLima1:

Hallo Peter,

versuche mal folgendes: Wähle einen Flug mit éiner Beech (alle Systeme sollten aus sein), dann Batterieschalter und Avionicsschalter auf "ON". Nur diese beiden!
Dann Luftfahrzeug auf den Airbus wechseln. Bei mir hat es geklappt, hatte zu Anfang die gleichen Probleme.
Versuche auch mal, ob der ATC (Taste Ö) funktioniert, also ob Du überhaupt funken kannst, hängt wohl alles zusammen...?

Ich hatte eine Startsituation mit der PIC767 -Cold and dark Cockpit gespeichert, da war wohl tatsächlich alles aus. Allerdings hatte ich diese Probleme dann nur mit dem Airbus!

Gruß
Tomas

P.S.: Versuche mal über die Suchfunktion "Mellies", dann findest Du unter "PSS320 und VOR/ILS" einen Thread zu diesem Thema
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2002, 10:44   #9
PapaLima1
Veteran
 
Registriert seit: 09.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 219


Standard PSS A320 LOC und APPR

Hallo zusammen.
Danke erstmal für die vielen Tipps.

Leider klappts damit auch nicht.

ferner hab ich festgestellt,dass sich die Rose im NAV Display auch nicht einstellen lässt(nur der Heading Pfeil lässt sich drehen).


Gruss Peter
PapaLima1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2002, 10:53   #10
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo Peter!

Zwei ergänzende Fragen:

Welchen Modus hast Du in der FCU eingestellt?

Wie sind Deine Einstellungen bzgl. der Batterielebensdauer im FSUIPC?

Bei mir fliegt der Bus im managed Mode bei genügend Strom und vorher eingeschalteten Generatoren nämlich die Plätze an und Autoland war bisher bei meinen Testflügen (Hahn, Frankfurt, Teneriffa) auch immer möglich.

Wichtig ist natürlich eine korrekte Befolgung der Anleitung. Bei PSS gibt es einen weiteren Tutorialflug (Rundflug Amsterdam glaub ich), probiere den auch mal aus (Du findest ihn auf der PSS Homepage unter Support - User Edits) und verliere bei dem Teil nicht die Geduld.

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag