![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.12.2000
Beiträge: 76
|
![]() wenn ich eine grafik erstelle und diese in coreldraw importiere, dann habe ich den hintergrund dabei, wie kann man das machen, dass nur das objekt ohne hintergrund bleibt.
so wie die cliparts bei corel, da kommt ja auch kein rechteckiger hintergrund mit, sondern nur das objekt. mfg cyberdyne |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Ich persönlcih mache sowas öfters mit Ulead FotoExpress, da habe ich mehrere Objekte geöffnet und schneide den entsprechenden Teil eines Bildes aus, um ihn dann entsprechend weiterzuverarbeiten (Schatten, Effekte etc.) und ihn anschliessend zu kopieren und einzufügen.
Das geht natürlich nur während der Arbeit selbst, als eigene Datei abspeichern kann ich das Bild natürlich mit meinen Mitteln nicht. ------------------ mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo cyberdyne,
das geht auch mit MS Photo Editor, sollte bei Officepaketen (97, ...) dabei sein, sonst schau mal auf die MS-Seite. Es geht auch mit Corel-Photopaint, dazu mußt Du, in beiden Programmen, die Farbe des Hintergrundes wählen und diese auf transparent stellen. Dann als GIF, etc. speichern und in Coreldraw importieren. Selbst gemacht (mit Photo-Editor) und verwendet. lG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Das Feine am Abspeichern der Gifs mit transparentem Hintergrund (auch der Photoshop von Adobe kanns) ist dann auch beim Webdesign, z.B. eine Grafik über den Hintergrund legen zu können, ohne für jede Darstellung ein eigenes Bildchen mit richtigem Hintergrund verfertigen zu müssen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|