WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2002, 01:26   #1
bigO
Newbie
 
Registriert seit: 26.06.2002
Beiträge: 5


Frage Temp. XP1900+ auf EPOX 8K3A+

Meine CPU XP1900+ erreicht auf dem 8K3A+ im Betrieb bis zu 75° C (laut System Temperatursensor).
Das erschein mir eigentlich etwas zu hoch.
Was erreicht ihr für Temperaturen?
bigO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2002, 01:35   #2
Nando
Elite
 
Registriert seit: 01.03.2002
Alter: 45
Beiträge: 1.010

Mein Computer

Standard

Eindeutig zu hoch.

Mein XP2000 hat ca. 42-48°C je nach Auslastung und Zimmertemperatur (ausser wenns ganz heiss ist, dann bis 52°).

Was für einen CPU-Kühler hast du?
Wärmleitpaste verwendet?
Evtl. Wärmeleitpad am Kühler?
Kühler komplett plan am DIE?
Gehäuselüfter?
____________________________________
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen.
---
Douglas Adams

Nando ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2002, 11:22   #3
sirius2
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.07.2002
Beiträge: 28


Standard

mein athlon xp 1800+ erreichte bis vor kurzem
bis zu 69 grad unter last, bin nun auf einen
(etwas) besseren cpu-lüfter umgestiegen
und hab mein gehäuse mit drei gehäuselüftern
ausgestattet, der prozzi erreicht nun etwa 52 grad
und unter vollast etwa 57, an (sehr) heissen tagen geht er
bis 63 grad rauf.
sirius2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2002, 11:57   #4
Steph
Elite
 
Registriert seit: 07.11.2001
Alter: 38
Beiträge: 1.167


Steph eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

nur so nebenbei aber liest ds 8k3a+ die interne palomino-diode aus? weil dann könnt ich mir das schon vorstellen weil 75° gemessen im core entsprechen ca 55° gemessen von einer externen diode.
allerdings bezweifle ich dass es die interne diode ausliest da ein freund von mir die selbe kühlerkonfiguration hat wie ich und auch nicht über 50° kommt, d.h. dass er dann auf der externen 30° hätte und ich 50°? beim selben cpu?

naja - wenn die interne diode nicht ausgeleden wird, hast ein problem.
nimm den kühler mal VORSICHTIG runter und reinige den cpu und kühler. dann montier ihn wieder und vergiss die wärmeleitpaste nicht.
Steph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2002, 15:59   #5
Playyya
Master
 
Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 41
Beiträge: 634


Playyya eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also der 1800+ und der 1900+ gehören glaub ich zu den heißesten Prozzis. Da ist sogar der 2000+ noch kälter. Mein 1800+ hat mit Wakü gerade 41°.
Playyya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2002, 17:36   #6
Steph
Elite
 
Registriert seit: 07.11.2001
Alter: 38
Beiträge: 1.167


Steph eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Playyya
Also der 1800+ und der 1900+ gehören glaub ich zu den heißesten Prozzis. Da ist sogar der 2000+ noch kälter. Mein 1800+ hat mit Wakü gerade 41°.
sorry aber das musst ma erst beweiesen wie der heißer sein soll als ein 2000+.
ich mien denk amal nach: beide basieren auf den palomino und haben die selbe vcore.
nur dass der 2000+ um 133 mhz mehr hat als der 1800+. also MUSS der 2000+ heißer sein als der 1800+.
ausser du meinst den 2000+ der am t-bred basiert (oder gibts den t-bred erst ab 2100+??)
Steph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2002, 21:43   #7
Playyya
Master
 
Registriert seit: 05.03.2002
Alter: 41
Beiträge: 634


Playyya eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, hast recht. Ich meinte den T-Bred 2100+.
Playyya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2002, 21:50   #8
Steph
Elite
 
Registriert seit: 07.11.2001
Alter: 38
Beiträge: 1.167


Steph eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Playyya
Ja, hast recht. Ich meinte den T-Bred 2100+.
na dann is was anderes
Steph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2002, 22:36   #9
bigO
Newbie
 
Registriert seit: 26.06.2002
Beiträge: 5


Beitrag Lüftertyp und Meßpunkt

Erst einmal danke für Eure Antworten.
In den PC ist ein Titan Lüfter eingebaut. Wo da EPOX 8K3A+ seine Temperaturdaten herbekommt werde ich noch erfragen.
bigO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2002, 22:44   #10
Steph
Elite
 
Registriert seit: 07.11.2001
Alter: 38
Beiträge: 1.167


Steph eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wenns die daten aus der internen diode bekommt komm ich mir verarscht vor weil dann hätt der freund von 30 grad an der externen mit lüftkühler (pal 8045 + enermax lüfter ganz leise gedreht)! und ich komm mit 50° und sleber konfig daher

es muss zu 99% die externe ausmessen
Steph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag