http://www.lab1.de/prod/autostartmanager/index.htm
Der Autostart-Folder von Windows ist eine praktische Sache. Doch mitunter auch ein ziemlicher "Staubfänger", der mit verantwortlich ist für einen immer langsamer werdenden Systemstart. Mit dem LAB1.DE- Utility Autostart-Manager können Sie jedoch kräftig durchkehren – und zwar auch an den Stellen, an die man sonst gar nicht herankommt.
Gibt es an Windows etwas entnervenderes als einen ewig dauernden Systemstart? Vor allem wenn man diese Prozedur jeden Tag – womöglich mehrfach – über sich ergehen lassen muss, so findet sich recht schnell die Schmerzgrenze. Allerdings muss es nicht immer direkt am System selbst liegen, dass das Hochstemmen des selbigen eine geradezu biblische Zeitspanne beansprucht. Oft genügt schon ein Blick in den Autostart-Ordner, um dem Übel auf den Grund zu gehen: Hier finden sich beispielsweise Artefakte aus der 486er-Ära von Windows wie der sogenannte Office-Schnellstart und dessen wenig geliebte Startleiste. Und kaum jemand ist sich offenbar im klaren darüber, dass mit dem netten AOL-Icon gegebenenfalls auch gleich CFOS und Konsorten geladen werden. Dazu kommen dann noch vereinzelt Starteinträge längst wieder deinstallierter Software-Pakete, die jedoch nie aus dem Autostart- Ordner entfernt wurden – was von einem so smarten Betriebssystem wie Windows bei jedem Start mit einer plattenweiten Suchaktion honoriert wird.