![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() hoff ich bin hier richtig
![]() bei mir teilen sich graka, netzkarte, soundkarte und int. modem den gleichen irq (11) unter win2k kann ich das im win irgendwie umstellen und wenn ja wo. interessanterweise hat die graka vor der installation der treiber den irg 7 belegt, nach der inst. 11 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() via 4in1 treiber installieren, da ist was dabei, was die irq verteilung verbessert, gibts auf der via webseite www.via.com.tw.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Hast du eine Möglichkeit, im Bios IRQs zuzuweisen? Versuch dabei auch mal, Plug&Play OS auf "No" zu setzen.Ansonsten kannst eigentlich nur im Gerätemanager IRQ reservieren (=sperren für andere Karten),das gibt dann immer eine Neustartorgie, oder solange Slots tauschen, bis es einigermaßen paßt- auch mühselig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Alter: 64
Beiträge: 1.058
|
![]() Unter Windows 2000 verwenden alle PCI-Geräte denselben IRQ (nur mit ACPI, siehe auch Microsoft FAQ ). Windows 2000 bemängelt diesen Zustand nicht, da es sich hierbei nicht um einen Fehler handelt. Die angegeben IRQs sind nämlich keine Hardware-IRQs, sondern "virtuelle IRQs, die Windows 2000 vergibt (bei Verwendung eines Dual Prozessor Mainboard im MPS 1.4 - Modus können diese Interrupts sogar über die Nummer 15 hinausgehen!). Folglich sollten die Karten fehlerfrei funktionieren, auch wenn sie theoretisch alle denselben IRQ verwenden. Das ist zwar nicht ganz falsch, aber leider auch nicht ganz richtig. Manche Karten mögen es nämlich überhaupt nicht, wenn sie ihren Interrupt nicht nur für sich beanspruchen können: Manche Sound-, Grafik- und Netzwerkkarten sind bekannt dafür. Leider lassen sich die IRQs nicht mehr von Hand vergeben, denn meistens stehen deren genug zur Verfügung. Wenn solche Probleme auftreten, muss man Windows 2000 eventuell zwingen, auf ACPI zu verzichten.
Es kann helfen, wenn man im Bios das "PNP OS Installed" auf "No" setzt (Bei der Installation von Windows 2000 sollte dieser Schalter aber unbedingt auf "Yes" stehen). Das Setzen des Schalters auf "No" bewirkt, einfach ausgedrückt, dass sich Betriebssystem und Bios nicht mehr bei der Verwaltung der Ressourcen "unterhalten", sich also auch nicht auf Grund von "Verständigungsproblemen" in die Quere kommen können. Wenn das nichts nutzt, muss man ACPI eben ausschalten. ACPI ausschalten: Methode 1 (installiertes Windows 2000) Wenn Windows 2000 bereits installiert ist, gehen Sie in den Gerätemanager und suchen Sie den Eintrag "Computer". Dort werden Sie als Eintrag "ACPI-PC" vorfinden. Ändern Sie diesen in "Standard-PC" und Windows 2000 wird auf ACPI verzichten und wieder das alte "Plug & Play" verwenden. Die einzelnen PCI-Karten werden dann auch wieder verschiedene IRQs bekommen. Wenn Sie Windows 2000 noch nicht installiert haben, können Sie aber auch von vorneherein Einfluss darauf nehmen, ob ACPI installiert wird oder nicht. ACPI ausschalten: Methode 2 (bei der Installation) Sie können Windows 2000 bereits während des Setups zwingen, auf ACPI zu verzichten. Wenn die Meldung erscheint, dass Sie die Taste "F6" drücken sollen, um weitere SCSI-Adapter anzugeben, drücken Sie stattdessen die Taste "F5". Windows 2000 bietet Ihnen dann eine Auswahl an Rechnern an – und unter denen ist auch der Standard-PC. Wählen Sie diesen aus, dann installiert Windows 2000 kein ACPI. Dies funktioniert übrigens nur, wenn Sie von der Windows 2000 CD booten, um das Setup zu starten. ------------------ the man formerly known as Staberl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Tschuldigung, hab nicht genau gelesen- Win 2k,da war mein posting natürlich ein Blödsinn,war ganz bei 98/Me
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() @Dr
das mit dem standard-pc hab ich probiert zum nachträglich installieren folge -> win neu aufsetzen, reparatur ist nicht gegangen war nicht so toll der grund warum ichs umstellen wollt, ist weil graka spinnt (bei best. frequenzen) und soundkarte auch (beides thema in hardware gewesen) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|