![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo,
was taugen denn die Flieger von Ariane (z.b. 737, 757)? Denn ganz billig sind sie ja nicht... Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.04.2001
Beiträge: 61
|
![]() Moin,
ja also die B757 sind mies!!! Das sind gaaanz alte Modelle und die neuen von IFDG sind da sehr viel besser. Sogar die neue von Mike Stone (die ich persönlich potten hässlich finde) ist besser als die von ariane. Ganz anders die 737. Die sind wirklich gelungen. Allerdings würde ich bei den 737-300er noch warten bis in den nächsten Tagen die GMax versionen rauskommen. Denn noch sind die 300er in FSDS. Die 737-400 ist dagegen schon in Gmax und finde ich sehr gelungen. Sogar mit animieren Treppen. Das Cockpit lohnt übrigens nur bedingt. Es hat kein FMC sieht aber ansonsten recht ansehnlich aus. Gruß FJ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Hoffentlich kann man dann das DF737 Panel einbauen, daß würde ja schon helfen.
Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.05.2001
Beiträge: 210
|
![]() Würde mich auch interessieren.
Weiß jemand, ob bzw. wie man das DF-Panel einbinden kann? Gruß Christof |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Also bei mir gings!
![]() ![]() Max
____________________________________
------Shaun of the Dead und Kebab Connection Fan------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.04.2001
Beiträge: 61
|
![]() Ja das DF panel kann man ohne probs einbinden. Allerdings habe ich die GMax versionen noch nicht getestet. Aber ich denke da gibt es keine Probs. man muss nur die Electrical Section in der cfg übernehmen.
Gruß FJ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() @dvd-maxi und FJaeger:
Welches Air.file verwendet ihr denn dafür? Und wenn es das originale von der DF B737 ist, lassen sich z.B. die NAV-Frequenzen rasten? Bei mir ließen sich diese nämlich nicht verändern! Seinerzeit wurde ein Air.file ins Net gestellt, welches die einwandfreie Funktion der Ariane Flugzeuge in Zusammenarbeit mit dem Panel der Dreamfleet B737 gewährleisten sollte. Es nennt sich: B737_Ariane_Dreamfleet.air Erst seit dem ich dieses verwende, funktioniert bei mir alles einwandfrei! Das Panel funktioniert mit diesem Air.file auch mit der GMAX-Version! Übrigens ein Sahneteil diese B737!! Endlich funktionieren auch Taxi- und Landinglights in der Cockpit-Ansicht, von dem Suspension Effekt ganz zu schweigen. Es lohnt sich auf jeden Fall! In der Aircraft.cfg der GMAX-B737 muss man allerdings den Block [Flaps.0] komplett aus der Dreamfleet übernehmen, sonst gibt es Probleme mit den Flaps-Setting. Gruß, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.04.2001
Beiträge: 61
|
![]() Also ich verwende das originale Ariane air-File und habe keine Probs damit. Evtl. musst Du in der Radios-Section der cfg etwas abändern, damit du die NAV-Freqs richtig rasten kannst.
Gruß FJ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|