![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 113
|
![]() hab ein etwas älteres ACER517TE - PII366 .... laut Anleitung und dem was ich selbst so erkenne sind da Standard S066MHz dimms drinn - kann es sein, dass ich trotzdemden Ram bei Acer kaufen muß - beim Niedrmeyer http://niedermeyer.at/produkt.asp?code=200176 im Onlineshop habens den zum Beispiel ( aber SAUTEUER !) .
Ist 133 MHz Standard S0 Ram nicht auch abwärtskompatibel - so wie es bei den normalen der Fall ist ? Hat vielleicht einer mit dem 517 erfahrungen ? Mich verunsichert nämlich schon ein bißchen, dass es laut Niedermeyer "spezielle" 66MHz Rams für die 5xx/6xx Serie gibt, oder wollen die auch nur einfach was dabei verdienen ? ANDI |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() ...kenne ich mich nicht aus, ram sind jedoch abwärts kompatibel!
____________________________________
VW Eos, schwarz, 1.4 TSI - Einfach ich. Vater aus Leidenschaft. Halbmarathon und Marathonläufer. SAP Freak ![]() ![]() Stiegl ist nie verkehrt... Nokia 8800 Arte - das perfekte Handy für Puristen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Bei älteren PCs sollte man wahrscheinlich double Sided RAMs nehmen.
Ich glaub heutzutage gibt's nur noch meistens Single Sided SDRs. edit: Ups, hab grad festgestellt, dass es ein Notebook sein soll... Mit SO-Dimms kenn ich mich auch nicht aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() also du kannst auf jeden fall 133er nehmen
hab solche bei meinen vater auch reingetan obwohl der speichertakt auf 66mhz rennt geh halt zu einem händler bei dem du es im fall des falles daß es net funkt leicht umtauschen kannst
____________________________________
//---< wizo >---\\\\ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 113
|
![]() hat sonst keiner Erfahrungen ?! ...
wär echt hilfreich !! ANDI |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Du musst auf jeden Fall aufpassen wieviel RAM das Notebook maximal verträgt. Die älteren Modelle können meist nicht mehr als 64MB RAM.
Edit: Noch ein Tip. Nimm das Notebook einfach zu einem Händler deines Vertrauen mit, dann kann nicht allzu viel schief gehen (je nach Händler ![]()
____________________________________
Das Tolle daran, die einzige zwischen richtig und falsch unterscheidende Art zu sein, ist, dass wir uns immer genau die Regeln ausdenken können, die uns gerade in den Kram passen. --- Douglas Adams |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 26.03.2002
Beiträge: 113
|
![]() hab im Manuell nachgeles, dass 144pinS0 funtzen und das bei einer max. Größe von 128 MB - mir gings eigentlich nur darum ob S0Rams auch abwärtskompatibel sind wie SDRams... 133->66MHz
ANDI |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.04.2002
Beiträge: 158
|
![]() Hy,
habe selbst ein Acer 510 T, also noch älter als Deines. Ursprünglich waren 32 MB SoDimm 144 Pin drinnen. Habe dzt. 2x 128 MB/PC100 verschiedener Hersteller (1x Kingston und 1x (no name)drinnen. Habe keine Probleme. Also ich denke Abwärtskompatibel sollte funktionieren. Bei mir gehts. Am besten ruf bei Acer 1100 Wien an. Kontakt findest Du unter www. acer.at.. Den Kingstonstein habe ich vor ca. 9 Monaten telefonisch bei einen Händler in 1040 Wien, Große Neugasse um lächerliche 350,- alte Schillinge bekommen !!!!! Heute wird er vieleicht etwas teurer sein. Guck mal bei geizhals.at nach ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.04.2002
Beiträge: 158
|
![]() Hy Hugo!
Hab ganz vergessen, habe den 32er Riegel noch zu Hause. Eventuell kannst Ihn haben. Bin nur ab 4.Aug.2002 bis 25.Aug 2002 in Urlaub. Bei Interese Mail an: Gustav.Knechtl@chello.at. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|