![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Großmeister
![]() |
![]() hallo,
ist an und für sich ganz einfach, allerdings nicht unter den folgenden nebenbedingungen: - PC hat kein diskettenlaufwerk - Betriebssystem ist WinXP letzteres verhindert den programmstart von AWFL814B.EXE. auch wenn der PC im "abgesicherten modus mit eingabeaufforderung" bootet. gibt es einen einfachen trick, um trotzdem ein flash zu machen? grüße maxb PS: das MSI live update funkt auch nicht |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Großmeister
![]() |
![]() und was soll ich davon halten
![]() im bios download hilfetext stand DON'T FLASH FROM A FLOPPY DISK!!!! auf der deutschen MSI seite im bios update bereich steht "2. Erstellen Sie eine bootfähige Diskette (FORMAT A: /S) und kopieren Sie darauf die in Punkt 1 erstellte EXE-Datei (z.B. AWDFLxxx.EXE, AMIFLxxx.EXE) und die Binärdatei (z.B. W695MS16.BIN, W6330VMS.250) und falls vorhanden die AUTOEXEC.BAT. (Bei Speicherproblemen muß evtl. die Datei DRVSPACE.BIN von der Bootdiskette gelöscht werden.)" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() beim liveupdate ist ein grafisches flash tool dabei, das unter win32 auch unter XP funktioniert (zumindest bei mir). wennst das live update installiert hast, ist das eh irgendwo im ordner, kannst einfach starten. (winflash.exe? weiß nicht ganz genau)
oder geht genau dieses tool nicht?? ja, von diskette sollst du nur starten aber nicht flashen. weil wenn das binary file auf der diskette beschädigt wird (was bei disketten besonders leicht ist) flasht du dir ein kaputtes bios. deswegen nur von diskette booten. Ausnahme: wenn nach dem flashen nix mehr funzt, dann is es nicht unpraktisch, das alte bios irgendwie wieder draufzubekommen. und bei msi geht das in dem man eine diskette bootfahig formatiert, und das bin file (und das flashtool?)draufhaut, und das ganze beim einschalten im diskettenlaufwerk hat. Laut msi könnte sich das board dann selber neuflashen. habs aber noch nie ausprobieren müssen. fabsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Ich habe mein BIOS auch mit liveupdate gemacht. Geht ganz einfach und schnell. System war damals Win2k.
Prost ![]() Pioneer |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() schreib das bios auf eine wiederbeschreibbare cd. das alte bios musst du eben auf eine floppy sichern, da fällt mir auch nichts besseres ein.
außer vielleicht du erstellst dir eine start-diskette mit ntfsdos. damit müsstest du auch von einem ntfs volume lesen und mit der vollversion sogar schreiben können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.06.2001
Alter: 64
Beiträge: 403
|
![]() Zitat:
____________________________________
Gruß Wernerchen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229
|
![]() bau halt von irgendwo ein disk lw aus, dann win98 bootdisk
auf eine zweite disk das flashprog + bios file nach dem booten kopiere beide file auf das virtuelle c laufwerk und flashe von dort (disks können immer wieder defekt sein) das ganze geht natürlich auch , wenn du mit einer win98 cd bootest und das biosfile auf cd brennst |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Stammgast
![]() |
![]() @maxb!
Mit dem "don´t flash from a floppy disk" ist gemeint das du zwar von Diskette booten sollst aber der Flasher und die .bin Datei sich auf Platte befinden soll. Kenne XP nicht. Stelle mir aber vor das du von CD bootest und dann eben von C:\ das Progi aufrufst.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Mach das Update mit dem Windows-Programm, hab ich schon mehrmals gemacht und nie ist etwas passiert.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Großmeister
![]() |
![]() Danke mal an alle für die vielen Vorschläge
![]() ich hab' zwar keinen CD brenner in diesem system, aber die lösung mit der bootfähgen CD gefällt mir besser als der einbau einer floppy disk. das bios und das flashtool hab' ich schon wie beschrieben in ein verzeichenis namens C:\test abgelegt. mal sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|