![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 35
|
![]() Hallo alles zusammen,
endlich kann ich mir einen neuen PC leisten und habe 2000 Euro zu Verfügung. Nun habe ich natürlich die Qual der Wahl. Als FS 2002 User soll der Flusi natürlich nicht mehr ruckeln. Ein Monitor muß für den Preis auch dabei sein( am liebsten 21 Zoll) Hat jemand einen Tip was auf jeden Fall dabei sein sollte damit der Flusi super läuft? Das System soll Win XP sein (im Preis inbegriffen). Vielen Dank Doc |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() 1024 MB DDR-Ram
ATI Radeon 8500 128 MB Ram Athlon XP 2100+ den Rest kannst du dir aussuchen ![]()
____________________________________
Toni Pepperl | FTI101 | Call Frogline ![]() FlyFTI virtual -->> rest in peace ![]() Dieser Post wird freundlichst präsentiert von: monatealter Wurst - Die Wurst mit Erfahrung |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430
|
![]() Hi!
Find` ich Schwachfug ![]() Nimm nen 1800+ (der meist auch auf 2100er Niveau zu bringen ist), 512 Mb reichen auch dicke. Zur empfohlenen Grafikkarte kann ich mangels eigener Erfahrung nix sagen (obwohl die Radeons von ATI schon nen guten Ruf haben). Übrigens, im (Spät-?)Sommer kommt Matrox mit dem neuen Parhelia raus, was davon zu halten ist, kann man natürlich z.Zt. noch nicht konkret sagen, aber die angekündigten Features versprechen einiges. Ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() ATI Radeon kann ich nur empfehlen, besonders mit den aktuellen Treiben.
Die Matrox Parhelia wird sicher eine der absoluten Hochleistungsgraphikkarten sein, aber man rechnet mit einem Preis von 500€, also nicht jeder wird sich so eine leisten können oder wollen. 512 MB RAM reichen sicher aus. Und Prozessor ob Intel oder AMD ist Geschmackssache, ausreichend Power bieten beide. mfg holzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783
|
![]() Hallo Simmer,
da Du Dir einen Kostenrahmen gesetzt hast, folgender Sparvorschlag: 512 MB RAM reichen aus!! Nicht sparen solltest Du bei der CPU: 1800 MHZ mindestens !!! Bei Graka aufpassen, dass Du keine für den Konsumer-Markt abgemagerte Version aufs Auge gedrückt bekommst, was vom günstigen Preis verlockend ist, aber nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen ist. Auf ausreichende Leistung des Netzteils achten (zu schwach = Probleme ohne Ende). Saubere Verdrahtung, damit sich keine Wärme-Nester bilden können. Über Garantie sprechen! MfG D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() Hallo Doc!
Wenn du nicht immer die Spitzenprodukte, spricht schnellsten Prozessor, schnelllste Karte usw. nimmst, sparts du sehr viel Geld. Ob die Geforce 4 eine 4200 ist oder du eine wählst, die mehr Leistung verspricht, macht im Endeffekt keine größen Unterschied. DIes gilt auch für die Pozessoren (AMD würde ich schon wählen: Preis Lesitungsverhältnis). Derjenige, der 300 mhz unter dem aktuell Topmodell ist, kostet erheblich wenige ohne wirklich ein spürbaren Unterschied zu bringen. Wichtig ist, dass die gewählten Komponenten zueinander passen und du keine kauftst die bekanntermaßen Ärger produzieren. Achte auch auf Preise. www.mindfactory.de ist recht günstig. auch www.guenstiger.de bietet eine vernünftigen Preisvergleich. Ich denke, ein guter AMD, 512 MB DDR-RAM, ein motherboard von elit.grou.z.b. das KS75A, eine Geforce 4 4200 beispielsweise von AOpen (die hat sehr viel Zubehör und Möglichkeiten!!!!!!), eine Soundkarte von soundblaster mit 5.1 technik und entsprechenden Boxendürften reichen. Das ganze wird etwa 1200 € kosten. Da bleibt genug übrig um 2-3 mal nachzurüsten. Da hast du im Ergebnis mehr von, als wenn du jetzt die 2000 € raushaust. Selbst die besten Produkte von heute sind in drei Monaten nicht mehr state of art. Nicht zu vergessen, dass der FS 2004 frühstens im Herbst 2003 erscheinen wird. Noch ein kurzes Beispiel: Ich habe mir lezte Woche einen Brenner von Samsung für 75 € gekauft, der bei heise den dritten Platz belegt hat. Warum also immer direkt ein paar hundert € ausgeben? Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. P.S: die prblematischen Komponenten tauchen hier im Forum immer wieder auf. Das blättern in den Hardwareseiten wird dir helfen. ICh habe seit meinem genau dem 11.9.(trauriger Tag, deshalb weiß ich das genaue Datum) meinen neuen Rechner erhalten und seit dem kaum nennenswerte Probleme gehabt. Vorbeugend möchte ich anmerken, dass es sicher welche gib, die eine andere Meinung vertreten, die auch nicht falsch sein muß. Dies ist eben meine Meinung. Grüsse, nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677
|
![]() Hallo,
nicht zu verachten sind die Aldi-PC´s. Schließlich gewannen sie jeden Vergleich bis jetzt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783
|
![]() Bei Kauf im Supermarkt ist immer zu bedenken, dass man sehr alt aussehen kann, falls Probleme auftauchen. Wenn man natürlich selbst Eingriffe vornehmen kann, ist dies kein Argument !
Ob allerdings ein Flight-Simmer mit der Graka des Supermarkt-PC glücklich werden kann ? MfG D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Irgendwo muß ja bei Supermarkt-PCs gespart werden, entweder MoBo, GraKa (vielleicht sogar onboard?), oder irgend ein OnboardSound. Und einzelne KJomponenten kann man sich auch nicht aussuchen, man muß ihn so nehmen wie er ist. Und gerade bei billig MoBo´s gibt es dann nicht selten Probleme mit neuen GraKa´s oder z.b. USB-Geräten.
Was nützt ein Computer, den man kaum aufrüsten kann? Alle 12 Monate neu kaufen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Leute,
grade was Probleme angeht habe ich mein einziges dadurch gelöst, dass ich beim Motherboard und CPU auf Intel zurückgeschwenkt bin. Ich hatte bisher einen Athlon 1200 im Einsatz, und die Pedale wollten unter WinXP nicht mehr (siehe hier im Forum). Habe jetzt ein paar € investiert und mir ein Board mit Intel845E Chipsatz zzgl. eines P4 geholt und unter XP läuft nun alles - und vor allem flüssig. Daher mein Tip an den doc: Nehme ein gutes Board mit Intel-Chipsatz, wenn Du Komponenten verwenden möchtest, die nicht grade von MS als Standard angesehen werden. Irgendwo haben VIA- und SIS-Chipsätze von Seitens Windows-Treiber so manchesmal Probleme. Ich nutze sehr zufrieden von Asus das P4B533-E MoBo mit 2x 512MB DDR-RAM. Ebenso wie die Vorredner empfehle ich bei GraKa's darauf zu achten, dass es nicht so etwas wie eine gForce 2MX oder 4MX wird, da man spätestens bei Games, die nicht Flusi sind auf Leistungseinbußen trifft. Empfehlen würde ich Dir z.B. die ASUS mit gForce3 TI und 64MB. Dazu eine IBM IC35L080AV (80GB-HD) und ein Pioneer 116 DVD. Als Netzteil auf keinen Fall unter 350W gehen (zu wenig Spielraum). Soundkarte z.B. Soundblaster LIVE! 5.1 und eine optische Maus (keine Verdreckung). Viel Spass beim Basteln
____________________________________
Und tschüss Holger Ellerbrock |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|