![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 18.12.2001
Beiträge: 190
|
![]() Also ich hab mein Bios erfolgreich mit dem neuesten *.bin für mein Bios geupdated welches ich von der Abit Seite habe. (Ich habe das Abit BH6 rev. 1.1 und hab mir dadurch die BH632SP.EXE von http://www.abit.nl/ger/download/bios/bios-bh6.htm runtergeladen)
Nach Ausführen der BH632SP.EXE bekam ich die BH32_SP.bin mit der ich mein Bios erfolgreich geupdated habe. Da das so gut funktioniert hat beschloss ich das Energy Star Logo mit dem Linux Pinguin auszutauschen und ging nach folgender Anleitung vor: http://www.linuxfaq.de/f/cache/105.html Als erstes hab ich mit awdflash.exe das Bios gespeichert und zwar unter dem Namen org.rom wie in der Anleitung beschrieben. Danach gab ich cbrom 124 org.rom /d ein um mir den Inhalt anzeigen zu lassen. Dann hab ich das Energy Star Logo gespeichert: cbrom 124 org.rom /epa extract Anschließend tauschte ich das Linux Pinguin Symbol mit dem Energy Star Logo aus: cbrom124 org.rom /epa peng.epa (bei mir heißt es anders wie bei der Beschreibung peng.epa da ich ein anderes Symbol verwende) Mit dem Befehl cbrom124 org.rom /d Listete mir das Programm die org.rom und da drin stand richtiger weise die peng.epa Als letzten Schritt spielte ich nun diese veränderte org.rom zurück ins bios und das awdflash machte seine arbeit. Als er dann allerdings neustartete kam leider folgende Meldung: AWARD BOOTBLOCK BIOS v1.0 BIOS ROM checksum error und er wollte eine Startdiskette Als ich mir schließlich eine Startdiskette mit den Dateien awdflash.exe und bh32_sp.bin erstellte und die Autoexec.bat dieser Startdiskette veränderte (Ich fügte die Zeile hinzu: A:\AWDFLASH bh32_sp.bin /PY/SN/F/LD )kam dieser Fehler im awdflash Programm: System was not new Award Bios version! Please updata ROM BIOS first Er machte also gar nichts Wenn ich die Zeile in der Autoexec.bat in das umschrieb: A:\AWDFLASH bh32_sp.bin /PY/SN führte awdflash zwar genau das aus was es machen soll nur brachte er bei dem Balken der runterläuft wenn er das Bios updated rote statt weißen Abschnitten die write fail bedeuten. Wer weiß wie ich aus diesem Bios wieder ein Lauffähiges machen kann am besten ohne ein neues Bios brennen zu müssen? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() ich erspare mir jeden komentar - schieb.
____________________________________
Heiligpaladin spricht - beschützt die druidenbäumchen - mampft mehr biber ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Stammgast
![]() |
![]() @Ezechiel!
Diese Meldung vom Bootblock Bios habe ich auch einmal bekommen. Bei mir ist es dazu gekommen weil ich ein falsches Bios geflasht hatte. Selbst mit dem C´t-Flasher ging das nicht mehr weg. Er brachte mir dann zwar nur den Checksum Error. Wenn ich aber die Schreibsperre vom Mobo aufgehoben habe, damit die Geräte ihre PnP Informationen (Update)loswerden, und der Checksum Error weg geht, ist wieder die Meldung vom Bootblock Bios gekommen. Erst mit einem Ersatzeprom hat es dann wieder gefunkt. Meine Vermutung ist das der PnP Teil vom Bios hinüber ist.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 10.03.2001
Beiträge: 678
|
![]() Es gibt auch Firmen, die deinen Bios Baustein neu flashen können.
In Linz ist es der Aigner in der Dinghoferstraße kostet ca. €10. Und in Wien die Firma Printtech, weis jetzt aber nicht wo die zuhause sind. Einfach mal auf Suchen, Printtech eingeben, und du findest die Adresse. Beim Aigner war ich selber schon mal, funkt wunderbar. Wartezeit ca. 3min. 130ATS bezahlt, und ab nachhause.
____________________________________
haben wir nicht, machen wir nicht, war noch nie und wird auch nie so sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.04.2000
Alter: 54
Beiträge: 2.556
|
![]() Aber der Pinguin siehst noch!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 10.03.2001
Beiträge: 678
|
![]() Hier die Tel.Nr. von Printtech:
Tel. 01-597-34-23 Mo-Fr von 10 bis 13 Uhr
____________________________________
haben wir nicht, machen wir nicht, war noch nie und wird auch nie so sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Mit dem BIOS herumdoktoren bringt dir nix mehr. Vermutlich hast du irgendwelche Einsprungadressen getoetet und/oder den Flash-internen Bereichsschutz anspringen lassen. Manche Flashs haben die Moeglichkeit einen Teil des Speichers durch spezielle Programmierung zu schuetzen. Das AWDFLASH hebt das dann kurzzeitig wieder auf und stellt es dann wieder her.
Details weiss ich keine, jedoch lass dir gesagt sein, wenn sogar AWDFLASH das Originalbios nicht mehr herstellen kann, dann hilft dir nur mehr ein externer Brenner wie eben bei Firma Printtechnik. Im Extremfalle hast du dir aber den gesamten Chip gesperrt und musst einen neuen kaufen. Ich hab das mal unabsichtlich bei einem speziellen EEPROM gemacht, als es noch keine FLASH-Bausteine gab. Ganz abgesehen davon, greif dein BIOS nicht mehr an. Du bist einmal auf die Schnauze gefallen und das sollte reichen. Und wenn du unbedingt einen daemlichen Pinguin fuer einen Augenblick beim Booten sehen willst, dann kleb dir einen aus Papier auf die Aussenkante deines Monitor und starre ihn waehrend der Bootzeit ordentlich an. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|