WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2002, 12:00   #1
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Unglücklich Fehlende Inseln im MS-GPS

Ist euch auch schon aufgefallen, dass manche große! Inseln im GPS nicht auftauchen? (So gesehen bei Nagoya richtung Norden.)

Auch gibt es eine Insel die ganz aus Wasser bestehen. (Fliegt mal entlang der Aleuten.)
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2002, 13:51   #2
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Hi!

Ich bin zwar noch nie in dem Gebiet unterwegs gewesen von dem du schreibst (wo ist das überhaupt? ), aber als ich mal von Martinique nach Kuba mit einer C208 flog, waren aller Inseln vorhanden (auch die kleinen). Ich weiß leider nicht, wo der FS die Daten für das GPS ausliest, aber jemand anderer hier kann da bestimmt mehr dazu sagen.

mfg Thomas
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2002, 15:11   #3
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Noagoya ist im Norden von Japan...
Und die Aleuten sind die Inseln zwischen Amerika und Asien.

Man kommt halt rum auf einer Weltreise.

Richtig Atemberaubend fand ich die Rockies an der Kanadischen Küste.
Ist nur zu empfehlen dort mal einen Abstecher einzuplanen. Mal sehen wo der gute alte von Gronau noch so rum gekommen ist. (Siehe Link unten)
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2002, 20:36   #4
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

'Ne sehr gute Route - allerdings nur mit Rädern - finden die Freunde der GA-Fliegerei unter http://www.dmcity.com/slarty/index.php3 , allerdings war das Wetter damals bei mir über den Aleuten so schlecht, daß ich nix gesehen habe - und GPS gibt es bei mir persönlich sowieso bei solchen Flügen nur als Ausnahmefall.

Derzeit sind es 151 Etappen und jetzt sind die so gut wie rum. Mein einzigster Kritikpunkt: Etappen mit mehr als 4 Stunden Flugdauer sind etwas grob und nur am Wochenende machbar, aber ansonsten absolut genial. Man landet mit seiner Mooney/Archer oder ich mit der Commander an Ecken die man sonst nie gesehen hate und kann gleichzeitig hervorragend seine Navigationkünste testen und verbessern. Ebenso die Spielereien mit der Kraftstoff / Probellen/ Gaseinstellung, sonst wird's manchmal knapp.

Ansonsten gibt es neben den interessanten Landeplätzen auch immer kleine Geschichten rund um die Flugroute.

Mein Prädikat: Sehr empfehlenswert und eine gute Abwechslung für die FMC-Jockeys und vielleicht auch eine Anregung für andere Flüge abseits der ausgetretenen Routen.

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2002, 20:46   #5
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das GPS ist bei mir auch nur ein Backupsystem. Normalerweise alles im Sichtflug. Aber da diese Weltumrundung eher zum Testen der Wal dient nehme ich es nicht ganz so streng.

Ich hatte auf den Aleuten (drei Etappen) recht gutes Wetter. Selbst am schlechtesten Tag konnte ich die Berge aus den Wolken aufragen sehen.

Wer eine navigatorische Herausforderung sucht... Die Etappe durch Kanada war grausam. Dort den richtigen See ohne GPS zu finden ist sehr schwer.
Wichtigste Voraussetzung: Gutes Kartenmaterial.
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2002, 20:55   #6
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Jau, in der Ecke war ich mit meinen Enroute Charts auch ziemlich am Ende und brachte dann auch das Backup-System

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2002, 21:08   #7
Andragar
Inventar
 
Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 3.606


Andragar eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Oh... mad... wieviele Legs fliegt ihr da????
Respekt.

Wolfgang von Gronaus Weltumflug hatte 51 Etappen. Die reichen mir vollkommen.

Meine Flüge sind allerdings meist etwas länger als 4 Stunden. Das paßt ganz gut für das Wochenende, wobei ich auch gerne mal beschleunige. (Liegt allerdings eher daran dass ich das Ding ja noch fertig stellen muß.)

Wenn ich die Wal mal als Freewareprojekt mit allen Komponenten zusammen habe werde ich wohl auch zu den einzelnen Etappen etwas sagen können. (Anspruch, Länge, Sehenswürdigkeit und Besonderheiten.)

Mann muß ja nicht alles durchfliegen.
Andragar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2002, 21:24   #8
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Naja, dafür zieht sich das jetzt auch schon über zwei Jahre hin (ich habe vor etwas einem Jahr angefangen und liege bei etwa 100 Etappen).

Das üble sind für mich aber wirklich die langen Etappen, da der AP meist aus ist und die Beschleunigung nur bei den langen Wasseretappen genommen wurde - aber ich entwickle ja auch nicht, das hat fsd mir netterweise abgenommen(zusammen mit den bestangelegten 15$ für die Commander und vorher mit der "frisierten" Mooney).

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag