![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Hallo,
ich bin gerade dabei eine neue Konsole, evtl. auch zum Vetrieb gedacht, zu bauen. Die Regler für Schub und Umkehrschub sind fertig und laufen schon. Für die anderen Hebel (Speedbrakes, Gear, o.a.) möchte ich gekaufte Knöpfe (Bild) einsetzen, um nicht selber fertigen zu müssen. Welche sind Eurer Meinung nach zum Einsatz zu gebrauchen? Bei der Konsole soll dieses Mal der Spassfaktor und nicht die Originalgetreue an erster Stelle stehen. Deswegen ist mit dieser Konsole das Fliegen vom ein- bis zum viermotorigen Flugzeug möglich. Die Knöpfe bestehen aus Kunststoff, der zweite von links in der unteren Reihe ist aus Stahl. Desweiteren habe ich mir ein Handrad (Alu, Durchmesser 200 mm), einsetzbar evtl. als Trimmrad kommen lassen. PS: Wer kann für die Konsole die Elektronik für USB-Anschluss machen? Gameport ist kein Problem, mit USB-Adaptern hatte ich Probleme und möchte diese nur ungern einsetzen. Dies würde aber erst aktuell werden, sollte es mal um Stückzahlen gehen. Mit freundlichen Grüßen Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Bild Handrad
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Bild II Handrad
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.01.2001
Beiträge: 77
|
![]() tach Fiddi
nur mal sone frage wo hastn du das "trimrad" bestellt p.s. sieht aus wie das rad zur achsenverstellung einer fräsmachschine deshalb frag ich |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Naja, wie ein Verstellrad von einer Fräsmaschine schaut es nicht gerade aus
![]() @Andi Die ersten zwei würd ich für Flaps und Speedbrakes verwenden, für Gear das zweite von links unten. mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project Main-Panel-Release: Summer 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Hallo,
das Handrad ist von einem Lieferanten, bei dem wir natürlich Handräder, sowie die Griffe bestellen. Es gibt -zig Handräder aus verschiedene Materialien, doch das sah mir für ein Trimmrad am besten aus. Leider stellt dieser Lieferant keine Rechnung an Privatpersonen aus, so dass ich die Teile auch über mein Geschäft verrechnen und bezahlen muß. Zum Preis: Handrad: € 16,54 Materialzuschlag: € 1,03 + 16% MWSt. Nino, danke für Deinen Vorschlag. Da die Griffe alle Gewinde haben, heißt es wahrscheinlich aufschrauben und anschauen, evtl wechseln bis sich ein anschauliches Bild ergibt. Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() Hab gerade gesehen das ich mich oben verschrieben habe, ich meinte das zweite von rechts unten
![]() Kannst du mir schnell mailen wieviel du ingesamt von mir für die Potis bekommst. mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project Main-Panel-Release: Summer 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Habe gerade den Versuch beendet mit einem 100 kOhm Getriebepoti die Achse für die Höhentrimmung zu simmulieren. In Verbindung mit dem von mir hier vorgestellten Handrad läßt sich der Flieger super fein trimmen. Jetzt aber das Problem: Aktiviere ich den AP mit ALT und HDG trimmt sich die Maschine nicht aus und nimmt auch die Höhe nicht an. Die Maschine wird dann weiter nach oben oder unten getrimmt. Liegt es vielleicht daran, dass bei einem Poti immer ein Wiederstand vorhanden ist? Den ist die Trimmung auf einen Wippschalter oder Taster gelegt funktioniert es ja einwandfrei. Wie könnte man diesen Fehler beheben? Danke für Tipps.
Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() Hallo Andi,
Ja! Poti und Höhentrimmung kann zu Problemen führen. Da der AP nur die Höhentrimmung zur Höheneinstellung und nicht die eigentlichen Steuerflächen benutzt. Wenn dann der Poti etwas flakkert, wird der Wert des AP's vom Poti überschrieben. Entweder den Poti so konfigurieren das er nicht flakkert, oder einen Drehimpulsgeber dranhängen. Dieser hat auch noch den Vorteil, das er immer Synchron mit der vom AP eingestellten Trimeinstellung ist, wenn diese Ausgeschaltet wird. Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Danke für Deine Antwort Holger. Mal sehen, ob ich ein Drehimpulsgeber von meinem Elektroniker bekomme. Wo kann ich die ansonsten kaufen?
Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|