![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() |
hi!
kann mir wer sagen, welche spannung ich am remote eingang einer magnat endstufe anlegen muss um sie zu aktivieren, und wieviel strom der eingang ca. zieht? danke Stingerr
____________________________________
\"imagination is more important than knowledge\" Albert Einstein \"er ist tot jim\" |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Senior Member
![]() |
Hallo Stingerr!
Des is ka Problem! Einfach 12V anlegen (braucht ca. 100mA)! Waunst das genau wissn wüst, muast das mitn Multimeter ausmessn! Mfg Genie99. |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Obersektionsleiter
![]() |
Zitat:
Bleibt bloss die Frage Plus oder Minus ![]() |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() |
kann man sowas vieleicht der ANleitung der endstufe entnehmen????
@kato warscheinlich egal weil einige autos haben das so andere so |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Obersektionsleiter
![]() |
Zitat:
Sonst könnte man z.B. keinen Clarion Verstärker an eine Alpine Frequenzweiche oder Radio anschließen. |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() |
bist du sicher das alle autos masse am megäuse haben ud net plus????
![]() ich hab schon verstärker gesehen die hatten am gehäuse -....nur mal so.... |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130
|
Am Remote eingang +Leitung, die meisten europ. haben - als masse.
Brauchst ja nur auf die Batterie schauen, siehst gleich, welcher Pol an Masse geht! sofern du keinen alten engl. Wagen hast,mit + als Masse mfg Excal |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644
|
Außer ganz alte englische Autos haben alle Masse am "Blech" Aber vorsicht bei ganz neuen Autos wie dem Audi A2. Da sind viele Teile nicht mehr geschweißt, sondern nur geklebt, und die haben dann kein
-Potential an manchen Blechteilen. Remote ist immer +12V. Ein eingeschalteter Verstärker zieht je nach Type und Bauart zwischen 200mA und einigen Ampere Ruhestrom. Die Remote Leitung selbst braucht kaum Strom. Maximal einige mA. Besonders solche mit Class A Vorverstärkern klingen zwar gut, sind aber ziemliche Stromdiebe.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris... |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() |
kann mir vorstellen das auch einige autos aus den Tigerstaaten sowas haben....
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|