WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2002, 00:00   #1
AlphaCentauri
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.09.2001
Beiträge: 31


Standard Denial of Service mit temporären Dateien

Wieso eignen sich mktemp(1), mktemp(3) und mkstemp(3) für DoS Attacken?
Warum sind sie dafür anfällig?
Was kann man dagegen tun oder welche anderen Funktionen verwenden?

THX
AlphaCentauri
____________________________________
AlphaCentauri
AlphaCentauri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2002, 20:04   #2
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

+ Weil man mit diesen Funktionen schnell und einfach Dateien auf der Festplatte erstellen kann
+ Diese dann die HD zumüllen
+ bis schließlich kein Platz mehr auf der HD ist
+ und das OS abschmiert, wenn das /tmp auf der selben Partition wie das root fs liegt

Was man dagegen tun kann?
+ Den Usern den Zugriff auf Compiler & Co entziehen
+ Jails für jeden Benutzer einrichten (dann schadet er sich nur selbst, aber das System läuft weiter).
+ dem /tmp eine eigenen Partition spendieren (am besten dem /var auch gleich)

OK?
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2002, 20:40   #3
citizen428
Elite
 
Registriert seit: 04.04.2001
Beiträge: 1.358


citizen428 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von _m3
+ und das OS abschmiert, wenn das /tmp auf der selben Partition wie das root fs liegt
AFAIK sollte doch ab einer gewissen Grenze (5% IIRC) Schreibzugriff für Nicht-Rootuser nicht mehr möglich sein um genau so etwas zu verhindern.

Bild ich mir das jetzt ein oder stimmt das?
____________________________________
citizen428.blog() | CARGAL | open.source.mac
citizen428 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2002, 23:22   #4
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Also ich hab noch nie was davon gehört und Google aht auf die Schnelle auch nix ausgespurckt
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2002, 09:32   #5
citizen428
Elite
 
Registriert seit: 04.04.2001
Beiträge: 1.358


citizen428 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hm, ich bin mir aber fast sicher daß ich das wo gelesen hab. Wenn ich es wiederfinde poste ich hier einen Link!
____________________________________
citizen428.blog() | CARGAL | open.source.mac
citizen428 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2002, 11:23   #6
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Ha, Alpha Centauri!
Ich weiss jetzt, was gemeint ist.
Siehe
http://www.attrition.org/security/de...ktemp.dos.html
http://www.geocrawler.com/archives/3.../12/0/2218313/
Zitat:
deny-mktemp.c:
/* This programs opens the complete set of temporary files tested with mktemp()
for a given template (with 6 X`s), usually resulting in the program
terminating upon failure to find an open file. In pop3d, this prevents a
pop client from reading their mail.

Dave M. (<EMAIL: PROTECTED>)
*/
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2002, 13:56   #7
Clystron
Hero
 
Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 46
Beiträge: 805


Clystron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Beim ext2-fs kann man einen bestimmten Prozentsatz der Platte für den Root reservieren. Bei anderen FS weiss ichs ad hoc nicht...
Bringt aber nur begrenzt was weil diverse Dienste die den Platz brauchen könnten eh nicht als root laufen

Zum Thema volle Festplatte: Ich hatte schon mehrmals ein volles root-fs (habe nur root und home-partition) und das System lief tadellos weiter...
Ein paar Dienste funktionieren halt nicht mehr oder stellen von sich aus den Dienst ein (Sendmail, etc), aber von einem Systemabsturz keine Spur. Konnte einfach aufräumen und das System lief ganz normal weiter..

Am besten sind in so einem Fall aber natürlich quotas u.ä.

mfg
Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference?
Clystron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2002, 13:59   #8
citizen428
Elite
 
Registriert seit: 04.04.2001
Beiträge: 1.358


citizen428 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Clystron
1. Beim ext2-fs kann man einen bestimmten Prozentsatz der Platte für den Root reservieren. Bei anderen FS weiss ichs ad hoc nicht...
Super danke! Ich war auch schon auf der Spur daß es etwas mit ext2 zu tun hat, hab's aber nicht geschafft eine vernünftige Google-Suche zu formulieren...
____________________________________
citizen428.blog() | CARGAL | open.source.mac
citizen428 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2002, 14:02   #9
Clystron
Hero
 
Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 46
Beiträge: 805


Clystron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Manpages zu mke2fs und tune2fs werden dir helfen...

Man kann sogar festlegen welcher User und welche Gruppe den reservierten Platz verwenden darf

mfg
Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference?
Clystron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2002, 14:12   #10
citizen428
Elite
 
Registriert seit: 04.04.2001
Beiträge: 1.358


citizen428 eine Nachricht über ICQ schicken
Daumen hoch

Zitat:
Original geschrieben von Clystron
Die Manpages zu mke2fs und tune2fs werden dir helfen...
Danke, aber für mich ist's eh nicht so relevant weil ich kein ext2 verwende und auch ein Freund mehrerer Partionen bin. Zumindest auf Servern, bei Workstations ist's mir eher egal.

Es ging mir hauptsächlich darum ob ich mir jetzt eingebildet hab das gelesen zu haben oder nicht, du weisst schon, so ähnlich wie wenn einem ein Name "auf der Zunge liegt". Aber das hat sich ja jetzt erledigt.

Danke,
citizen428
____________________________________
citizen428.blog() | CARGAL | open.source.mac
citizen428 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag