WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2002, 18:43   #1
ew1151
Master
 
Registriert seit: 22.02.2002
Alter: 38
Beiträge: 793


ew1151 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Ils-Anflug.Nur wie?

Hallo.
ich bin ja nicht gerade so der vollprofi im FS2002 und deshalb wollt ich mal fragen wie man einen Ils-Anflug fliegt.
Geht das vielleicht so:
-Ich stelle in NAV1 die ILS-Frequenz von der jeweiligen Landebahn ein auf der ich landen möchte.
-Dann sell ich den Autopiloten auf an und drücke APR.(Das alles aber erst wenn ich das Signal vom ILS empfangen habe.
-Jetzt müsste das Flugzeug doch automatisch landen,oder??

Ich bitte euch um eure Hilfe.

Markus
ew1151 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2002, 18:53   #2
Max59071
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.11.2001
Alter: 39
Beiträge: 112


Max59071 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard zukg

Hallo!

Alles richtig was du schreibst.Versuch aber mal die Maschine vor dem akrivieren des APPR-Modes manuell auf den korrekten Gleitpfad zu bringen.Das heisst korrekt Höhe,und korrekte Ausrichtung zur Runway.
Wenn das dann der Fall ist, kannst du APPR drücken, und dann landet die Maschine automatisch.

Ciao





max
Max59071 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2002, 19:00   #3
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hallo Markus,

nachdem Du die ILS-Signale empfängst und dies auch angezeigt wird, beachte, dass Du den GS von unten anschneidest. APPR heißt nicht unbedingt, dass jedes Flugzeug automatisch landet, es wird zumindest bis kurz vor dem Aufsetzpunkt gebracht.

Gruß

Dieter
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2002, 19:41   #4
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Hallo!

Du solltest im Allgemeinen versuchen, die Maschine so auszurichten, dass alles passt, wenn du den APR-Mode aktivierst (GS von unten angeschnitten, Geschwindigkeit je nach Flugzeugtyp Ok, und ganz wichtig: die Steig- oder Sinkrate sollte nicht extrem sein, d.h. ca 1000-2500ft; weiters sollte die Trimmung korrekt sein, da der Anflug sonst möglicherweise vor der Rwy zu Ende ist)
Automatisch landen haben die MS-Flieger bis jetzt glaube ich noch nicht gelernt, müsste man ausprobieren.
Mit Add-on Maschinen wie der DF 737 ist das aber möglich.

mfg Thomas
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2002, 19:42   #5
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Standard

Das schafft die DF-734 aber auch nicht immer.
____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2002, 20:00   #6
hfbo
Elite
 
Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017


Standard

Hi zusammen

Die DF-737 schafft es immer dann, wenn NAV1 und NAV2 auf die ILS-Frequenz im MAN-Mode gerastet und beide Autopiloten aktiv sind und ILS-CAT des Runways eine automatische Landung zulässt.

Gruss Herbert
hfbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2002, 22:13   #7
emk
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.10.2001
Alter: 58
Beiträge: 56


Standard ILS Anflug lernen

Hallo Markus ew1151,
aufgrund Deiner Frage darf ich annehmen, dass Du dabei bist, Dir den Flusi grad ein wenig intensiver reinzuziehen. Da ich das auch erst relativ kürzlich hinter mir hab und ich mich an meine Anfänge noch sehr lebhaft erinnern kann, empfehle ich folgendes:

Zieh Dir die gesamte Rod Machados Flying School rein. Von der ersten bis zur letzten Lektion. Wenn Dir eine Lektion ein bisschen weniger Spaß macht oder schwierig ist, dann übergeh sie ruhig, nachdem Du sie zumindest einmal versucht hast und den Sinn einigermaßen verstanden hast.

Lies auf jeden Fall parallel das Buch (PDF) zur Flying School. Mach die Prüfungsflüge für Privatpilot und versuch den Prüfungsflug für die Instrumentenflugberechtigung. Der ist im FS2002 eigentlich verdammt schwierig, war im FS2000 leichter finde ich. Mach dann auch den Berufspilotenflug.

Was sich durchs Reinziehen der Flight School ändert ist, dass man plötzlich ziemlich nahe an der Realität fliegt. "Einfach durch den Himmel fliegen" ist ja ganz nett, aber fliegertechnisch korrekt zu fliegen ist die Krönung.

Ein simpler Flug von Flughafen A nach B inklusive Navigation per VOR, NDBs, das ganze bei schlechter Sicht, wird da gleich zum Abenteuer. Es erfordert Intelligenz, und das Arcadenspielfeeling ist plötzlich weit weg. Man "simuliert" nun Flüge.

Die von Dir gestellte Frage beantwortet sich in den Flight School Lessons übrigens von selbst.

Viel Spaß beim Üben, und rechne mit zwei intensiven Wochen ;-)
____________________________________
E.M.KoflAIR
emk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2002, 11:46   #8
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

Ja,

die Flugschule kann ich auch nur empfehlen. Sie ist meiner Meinung nach gar nicht so schlecht gemacht. (Ich habe keinen "echten" Schein.)

Zumindest was die Herangehensweise angeht und die Systematik angeht, lernt man schneller damit und fühlt sich nachher auch nicht so schnell mit Neuem überfordert.

Abgesehen davon haben mich die bestandenen Prüfungen doch etwas stolz gemacht (ganz ehrlich), man bekommt sie nämlich nicht geschenkt.

Und dann natürlich mein erstes Navigations-Erlebnis, als ich während einer "Flugstunde" mittels VOR-Führung ohne Sicht durch dichte Wolken flog und tatsächlich knapp vor der Landebahnschwelle die Wolkendecke durchbrach.... das war wie heimkommen.

Nur Mut, mit "echter" Navigation ist es nochmal so spannend!

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2002, 14:01   #9
ew1151
Master
 
Registriert seit: 22.02.2002
Alter: 38
Beiträge: 793


ew1151 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich danke euch für eure Antworten!!
ew1151 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2002, 14:05   #10
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Idee Noch was...

Es gibt für die Prüfungsflüge des FS2002 Anleitungen unter
http://members.chello.at/matthias.holzer/lizenzen.htm
Mit der Anleitung habe ich die Instrumentenflugprüfung im FS2002 beim ersten Versuch bestanden. Ist gar nicht soo schwer.

mfg Thomas
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag