![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Leute,
seit kurzem gibt es bei flightsim.com eine neue Fokker 50 für den FS2002 zum Download. Es sind 2 Grundflugzeuge verfügbar (mit oder ohne APU), die mit zahlreichen Liveries zusammen benutzt werden können. Dem Readme-File konnte ich entnehmen, dass diese Flugzeuge speziell für das "Espen"-Panel konstruiert wurden. Es gibt sogar ein Virtual Cockpit. Ich habe das Flugzeug sowie das Panel (in der letzten Version für den FS2000) installiert. Das Flugzeugmodel macht einen sehr guten Eindruck, das Panel funktioniert auch soweit (bis auf die bekannten Kleinigkeiten) und das VC sieht auch gut aus. Nachdem ich das Manual wieder hervorgekramt hatte, bekam ich die APU und Triebwerke zum Laufen. Dem ersten Testflug stand eigentlich nichts mehr im Wege. Dann kam allerdings die Ernüchterung: Die Steuerung des Flugzeuges versagte nahezu vollständig. Sämtliche Befehle für das Steigen/Sinken wurden ignoriert, bzw. das Einleiten von Kurven war mit Hilfe des Joysticks nicht möglich. Das Abheben von der Runway gelang mir nur mit Hilfe der Trimmung, ein Kurvenflug war nur mit dem Autopiloten zu realisieren. Kurz vor der Landung habe ich dann aufgegeben und das Flugzeug gewechselt, da ein Sinkflug nicht möglich war. Als ich zur Beech Baron gewechselt bin, funktionierte die Steuerung wie gewohnt. Ich gehe also davon aus, dass es nicht an meinem CH Flight Sim Yoke USB gelegen hat. Hat einer von Euch eine ähnliche Erfahrung gemacht oder weiß jemand die Lösung für mein Problem? Prinzipiell sollte es (mit Einschränkungen) möglich sein, das "Espen"-Panel im FS2002 zu benutzen. Die Entwickler des neuen Models hätten es sonst ja wohl kaum für dieses Programmiert. Bei Taxiway.de war zu lesen, dass an einem Update für das "Espen"-Panel gearbeitet wird, allerdings glaube ich nicht, dass dieses recht bald zur Verfügung steht. Ich würde gern vorher ein paar Runden mit dem alten Panel drehen und hoffe auf Eure Hilfe... ![]() Viele Grüße von
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH ![]() www.pilotenkoffer.net Die Website mit den Freeware-Manuals! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() Hi Frank,
schau mal in den Anhang ![]()
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Hi Dav,
viele Dank für den Tipp. Das werde ich nachher gleich einmal ausprobieren. Davon habe ich ja noch nie gehört. War das beim FS2000 auch schon so? Viele Grüße von
____________________________________
Frank \"Archie\" Schmidt aus EDDH ![]() www.pilotenkoffer.net Die Website mit den Freeware-Manuals! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Ja, wenn das cockpit cold and dark war, war es auch so. Ist auch realistisch.
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|